Fachbereiche der TSS

„Es gibt schlechterdings gewisse Kenntnisse, die allgemein sein müssen,
und noch mehr eine gewisse Bildung der Gesinnungen und des Charakters,
die keinem fehlen darf.

Jeder ist offenbar nur dann guter Handwerker,
Kaufmann, Soldat und Geschäftsmann,
wenn er an sich und ohne Hinsicht auf seinen besonderen Beruf
ein guter, anständiger, seinem Stande nach aufgeklärter Mensch und Bürger ist.

Gibt ihm der Schulunterricht, was hierfür erforderlich ist,
so erwirbt er die besondere Fähigkeit seines Berufs nachher sehr leicht
und behält immer die Freiheit, wie im Leben so oft geschieht,
von einem zum anderen überzugehen.“

Wilhelm von Humboldt

Liste der Fachschaften
Biologie

Motto: Bio? Logisch!

Fachschaftsvorsitzende: OStR´Ann-Kathrin Siemen

Unser Fach:

Biologie ist die Wissenschaft von Lebewesen, die von Amsel bis Zebra und von Alge bis Zuckerrübe reicht. Eine Aufgabe der Biologie ist es, diese große Anzahl und Vielfalt der unterschiedlichen Lebewesen nach gemeinsamen Merkmalen zu ordnen, aber auch danach zu forschen, wie es zu den Gemeinsamkeiten gekommen ist.

Unterricht

Im Biologie-Unterricht beschäftigen wir uns mit Sachverhalten und Phänomenen aus der Natur und ihrer Umwelt. Dazu bedient man sich verschiedener Methoden wie Beobachten, Mikroskopieren, Experimentieren, Datenerfassung und -auswertung.  Hierbei sind wir stets um Anschaulichkeit aus der näheren Schulumgebung bemüht, oder wir besuchen den Nationalpark Wattenmeer oder eines der Forscherlabore in Flensburg oder in Kiel.
Siehe auch schulinternes Fachcurriculum der Biologie!(Nähere Infos zu diesem Thema finden Sie hier )

AGs und Wettbewerbe:

  • Terrarien- und Aquarien-AG
  • Junior Ranger
  • Nachhaltigkeits-AG
  • FIZ-Schulgarten und FIZ-Küstenschutz
  • Jugend forscht
  • Jugend Science Olympiade und
  • Heureka-Wettbewerb
Chemie

„Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.“

―Alexander von Humboldt

 

Fachschaftsvorsitzender: OStR´ Alexandra Schlemm

Unser Fach:

Das Fach Chemie versucht eine Brücke zu schlagen zwischen der uns sichtbaren Welt und der nicht sichtbaren Welt der Atome und Moleküle. Die Schüler erhalten Einsichten in den Aufbau von Stoffen und das Wesen chemischer Vorgänge. Im Vordergrund stehen dabei Substanzen, mit denen wir täglich umgehen.

Unterricht:

Das unterrichtliche Zentrum bildet im Fach Chemie das Durchführen und Auswerten von Versuchen. Wenn immer möglich, werden die Experimente von Schülern durchgeführt. Ausgehend von beobachtbaren Phänomenen werden anhand von sich ständig verfeinernden Modellen die den ablaufenden Reaktionen zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten erschlossen. So wird unsere Umwelt ein Stück erklärbar.

Der Chemieunterricht findet in modern ausgestatteten Räumen statt.

AGs und Wettbewerbe:

  • Junior Science Olympiade
  • Jugend forscht
  • Projektkurs MINT mit Grundschülern
Darstellendes Spiel

"Das Theater ist die tätige Reflexion des Menschen über sich selbst."
Novalis

Fachschaftsvorsitz: StD. Jan Kanehl

Theater in der Schule heißt:

  • allen Kindern und Jugendlichen ein breites Ausdrucksrepertoire zu erschließen und sie zu aktiver und kreativer Teilhabe am kulturellen Leben - insbesondere an Theater, Tanz, performativen Künsten und Film - zu befähigen;
  • junge Menschen zur kundigen und kritischen Auseinandersetzung mit der Theatralisierung und Medialisierung des öffentlichen Lebens zu führen;
  • die Persönlichkeitsentwicklung, soziale und kommunikative Kompetenzen, Motivations- und Leistungsbereitschaft, Toleranz und Teamarbeit zu fördern;
  • die Unterrichtskultur in den schulischen Fächern durch neue Methoden und das Lernen in Projekten zu verbessern und die Schulen zu "Häusern des Lernens" zu entwicklen, in denen sich junge Leute wohlfühlen und emotionale, geistige und körperliche Fähigkeiten gemeinsam entwickeln und entfalten.

So unterrichten wir

Gegenwärtig wird an der TSS das Fach DSP in der Oberstufe erteilt. Im Musikprofil wird es 3 Jahre profilergänzend unterrichtet, im Sprachprofil 2 Jahre.

In der Einführungsphase werden die theatralen Ausdrucksträger des Theaters erarbeitet und die Gestaltungsarbeit mit ihnen zu trainiert. Dabei werden folgende Themenfelder vermittelt: „Körperorientiertes Gestalten“, „Text und Bühne“, „Akustisch orientiertes Gestalten“, „Requisit und Kostüm“.

In der Qualifikationsphase-1 produzieren die Schüler selbst ein theatrales Produkt, auf Basis einer thematischen oder literarischen Vorlage. Eine abendfüllende Veranstaltung muss daraus nicht hervorgehen. Gleichwohl sollte eine Präsentation zumindest in kleinerem Rahmen angestrebt werden.

Die Qualifikationsphase-2, in der das Fach DSP bisher nur im Musikprofil erteilt wird, steht thematisch im Zeichen des Themenfeldes „Mediales Gestalten“.

Der Unterricht im Fach DSP an der TSS wird in Projektform durchgeführt und ist sowohl prozess- als auch produktorientiert.

Theater-Produktionen der TSS wurden in den vergangenen Jahren bei Theaterwettbewerben mehrfach mit ersten Preisen ausgezeichnet.

Mehr als Unterricht

  • Theaterproduktionen
  • Theaterbesuche
  • Theaterworkshops
  • Theaterwettbewerbe

Kooperationen

Die TSS ist Kooperationsschule des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters. Im Rahmen der Kooperation zeigt das Landestheater regelmäßig Produktionen für Schüler an unserer Schule. Darüber hinaus finden Theaterbesuche und professionelle Workshops statt. Bei Schulproduktionen unterstützt uns das Landestheater auf vielfältige Weise.

Kurzvideo:
Das Beste am Schultheater: Schlagfertigkeit

Produktionen:

2010 "Mirjam Cohen - dem Vergessen entreißen, der Gegenwart zurück geben." / Video-Mitschnitt
2012 "Leonce & Lena" von Georg Büchner
2013 "Hin & Weg - ein Auswanderertheater" / Video-Mitschnitt
2015 "MieZhaus" / Video-Mitschnitt
2016 "Nichts" von Janne Teller
2016 "Romeo & Julia #KannUnsNurDieLiebeRetten?"
2017 "Wann klingelt´s?" / Video-Mitschnitt
2023 "Der kleine Horrorladen" / Video (Auszüge)

Darüber hinaus fanden in der Vergangenheit immer wieder Musical- und Revue-Produktionen statt.
Mehr dazu unter Musikzweig.

 

MieZhaus (2015)
Dänisch

Fachschaftsvorsitzende: StR' Anna Tams

Das ist unser Fach:

  • dänische Sprache und Kultur / Landeskunde
  • kontrastive Sprachbetrachtung

 

So unterrichten wir:

  • Lehrwerkgebunden im Anfängerunterricht

  • Literarische Texte (Prosa und Lyrik), Sachtexte

  • Szenisches Spiel, Rollenspiel in situativen Zusammenhängen

  • Einzel- , Gruppen- und Partnerarbeit

  • Gestaltung von Bild- und Tonaufnahmen u. a. m.

  • Kursunterricht ab Klasse 8 im Wahlpflichtbereich

    als neubeginnende Fremdsprache ab Einführungsphase Oberstufe (durchgehend zu belegen von Klasse 10 bis 12)

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • Austausch mit Munkensdam Gymnasium Kolding (Jütland)

  • Möglichkeit zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Moderne Fremdsprachen

  • Nutzung der Kulturangebote der dänischen Minderheit (z. B. Dänische Bibliothek)

Deutsch

Ich möchte schlafen,

aber du musst tanzen.

Th. Storm aus Hyazinthen

 

Fachschaftsvorsitzende: OStR' Nicole Mews

Das ist unser Fach:

  • wichtiger Beitrag zur Grundbildung der SuS, bewusster und differenzierter Umgang mit Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich; Aufzeigen von Möglichkeiten der Meinungsbildung durch Auseinandersetzung mit traditionellen wie neuen Medien
  • Arbeit in den Bereichen Sprache (in ihren Funktionen, als Regel- und Zeichensystem), Texte (literarisch-fiktional, Sach- und Gebrauchstexte) und ihre Kontexte (literarisch-kulturelles Leben und Mediengesellschaft)
  • Beschäftigung mit literarischen Werken zur Schulung von Empathie und menschlichem Verhalten und Miteinander
  • Grundlagen für alle Fächer: Rechtschreibung, Grammatik (Fremdsprachen), auch z.B. Beschreiben, Berichten, Protokolle anfertigen (Naturwissenschaften)

 

 

So unterrichten wir:

  • differenziert, projektorientiert, vielfältig und individuell in Bezug auf Inhalte, Methoden und Sozialformen
  • Parallelunterricht und parallele Leistungsnachweise
  • klassenübergreifende Differenzierung in Sexta
  • Arbeit mit neuen Medien, z.B. Lektüreunterricht am iPad, Bewerbungen Schreiben am Computer, Recherchearbeit
  • mit alternativen Leistungsnachweisen
  • in Zusammenarbeit mit den Fächern DSP, Musik, Kunst u.a.

 

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • LRS-Förderung
  • DaZ
  • Jugend debattiert
  • Zusammenarbeit mit dem Storm-Haus, z.B. Schüler führen Schüler
  • Zusammenarbeit mit dem SH Landestheater
  • Besuche in der Stadtbibliothek zu Lesungen und Recherchen
  • Besuche in Buchhandlungen zum Welttag des Buches
  • Lesenächte
  • Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
  • Theaterbesuche
  • Besuche im Kino zur Filmanalyse
  • themenorientierte Exkursionen – außerschulische Lernorte
  • Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag
  • Teilnahme an Schreibwettbewerben
Englisch

If you talk to a man in a language he understands, that goes to his head.
If you talk to him in his own language, that goes to his heart.

Nelson Mandela

Fachschaftsvorsitzende/r: OStR´ Silke Westphal

Das ist unser Fach:

E – Encouraging

N – Not boring at all!

G – Glorious

L – Likeable

I – Irritating (at times…)

S – Spectacular

H – Humorous

 

So unterrichten wir :

Fachanforderungen Englisch

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • Wettbewerbe: Big Challenge, Vorlesewettbewerbe
  • Teilnahme an Bundeswettbewerben
  • Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler bei Individualaustauschfahrten durch gezielte, jährlich stattfindende Informationsveranstaltungen und enge Betreuung sowohl vor als auch nach dem Austauschjahr
  • Auftritte des White Horse Theater – englische Theatervorführungen – in der Schule
  • Exkursionen zu englischsprachigen Theateraufführungen in Hamburg sowie Kinobesuche
  • Wir geben vielfältige Gelegenheiten zum face to face Anwenden der englischen Sprache durch Fremdsprachenassistenten, Studienfahrten nach Irland, England oder Malta
Erdkunde

"Um zu erkennen, dass Menschen im All leben können, musste ich ein halbes Jahr hier oben verbringen. Um zu erkennen, wie schön die Erde ist, brauchte ich eine Minute. Um zu erkennen, wie zerbrechlich unser kleiner blauer Planet ist, brauchte ich nur einen Augenblick."

Astronaut Alexander Gerst, 8. November 2014, einen Tag vor seiner Rückkehr aus dem All

 

Fachschaftsvorsitzender: OStR Björn Pauschardt

Unser Fach…

… vermittelt räumliche, kulturelle und gesellschaftliche Orientierung und ermuntert dazu, eigenständig zu denken und vermeintliche Gewissheiten, kulturelle Wertorientierungen und gesellschaftliche Strukturen kritisch zu überdenken.

… teilt sich in einen physischen und einen humangeographischen Teil und beleuchtet deren Wechselwirkungen untereinander.

… bietet Einsicht in komplexe räumliche Zusammenhänge und Herausforderungen.

 

… unterliegt dem Grundsatz, dass gesellschaftliches Handeln stets einen Raumbezug hat.

 

… zielt darauf ab, Handlungskompetenz zu entwickeln im Hinblick auf die nachhaltige Gestaltung von Gegenwart und Zukunft auf der Erde.

 

…  trägt dazu bei, Bereitschaft zur Empathie zu entwickeln, fördert die Fähigkeit, die eigenen Überzeugungen und das eigene Weltbild in Frage zu stellen.

 

 

 Wir unterrichten…

… projektorientiert, mit Hilfe von Projekten, Exkursionen und Studienfahrten.

… differenziert, vielfältig und individuell in Bezug auf Inhalte, Methoden und Sozialformen.

… mit Hilfe von neuen Medien, z.B. am iPad, Computer, Recherchearbeit.

… interdisziplinär in Zusammenarbeit mit z.B. den Naturwissenschaften und weiteren Gesellschaftswissenschaften.

 

 Wir bieten mehr als Unterricht…

… führen Exkursionen durch wie Westerhever, Hamburg, Dänemark etc.

… unterstützen unsere Austausche wie China, Schweden etc.

… führen Projekte durch zu Themen wie nachhaltige Ernährung (z. B. Biowoche), Klimawandel, Stadtplanung, nachhaltige                   Energienutzung etc.

… begleiten das InterReg-Projekt der Europäischen Union mit unserer dänischen Partnerschule in Fredericia.

Französisch

Fachschaftsvorsitzende: StR' Aline Deroubaix

Das ist unser Fach:

Schwerpunkt à Kommunikation:

Schüler sollen schnell in der Lage sein, sich in Frankreich (bzw. frankophonen Ländern) zurechtzufinden und zu kommunizieren.

Kennenlernen:

  • der französischen Sprache
  • sowie der Kultur Frankreichs und frankophonen Länder (z. B. Québec in Kanada, Überseeinseln, Schwarzafrika, Nordafrika…) : Alltag, Schulsystem, Feiertage, kulinarische Spezialitäten, Sehenswürdigkeiten…

 

So unterrichten wir:

 Allgemein:

  • Akzent wird auf die Kommunikation gesetzt: Dialoge, Rollenspiele…
  • Grammatik wird im Sinne der „aufgeklärten Einsprachigkeit“ beigebracht (d.h.: deutsche Sprache erlaubt)

 Ab der 6. Klasse (2. Fremdsprache):

Mit dem Buch und dem dazu passenden Arbeitsheft „Cadet“ (Klett)

 Ab der 8. Klasse (3. Fremdsprache / WPU):

Mit dem Buch und dem dazu passenden Arbeitsheft „Cours intensif“ (Klett)

 In der Oberstufe:

Ohne Lehrbuch / eine Lektüre pro Halbjahr bezogen auf die Semesterthemen: „les jeunes“ / „la France pluriculturelle“/ „les régions de France „/ „les relations franco-allemandes“ /  „la francophonie“ / „la culture française“

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

Deutsch-französischer Tag:

  • seit 2012 mittlerweile eine Tradition, anlässlich des „Elysee-Vertrages“ (dt.-frz. Freundschaftsvertrag am 22.01.1963 von Adenauer und De Gaulle unterzeichnet)
  • organisiert von  Schülern aus dem Sprachprofil (12a)
  • Aktionstag in der Schule mit Schnupperstunden, Quiz, Ausstellungen, frz. Musik, frz. Essen…

Vorlesewettbewerb:

Organisiert von der deutsch-französischen Gesellschaft Husum und den Lehrkräften der TSS, findet jedes Jahr im Anschluss an den deutsch-französischen Tag der Vorlesewettbewerb an der TSS statt. Es können alle Schülerinnen und Schüler der Husumer Schulen von der sechsten bis zwölften Klassen teilnehmen. Tolle Gewinne winken: DVDs,CDs, Bücher, Hefte, „Carambar“ – alles gesponsert von deutsch-frnzösischen Gesellschaft Husum.

Austausch mit Frankreich:

  • seit 25 Jahren mit dem lycée Jean Monnet in Crépy-en-Valois (ca. 60km nordöstlich von Paris)
  • findet jedes 2. Jahr statt
  • für alle Schüler des 9. (und des 10.) Jahrgangs, die Französisch lernen (als 2. oder 3. Fremdsprache)
  • 7 Tage in Frankreich in der Familie des Austauschpartners / 7 Tage in NF mit dem frz. Austauschpartner
  • Kennenlernen der anderen Kultur: Leben in den Familien, Unterricht, viele Exkursionen in der Partnerregion (inkl. in Paris)
  • ein Eintauchen in das französische Leben
  • ein unvergessliches Ereignis

DELF-Prüfungen / DELF-AG:

  • Diplôme d’études de langue française = ein international anerkanntes Zertifikat für Frz. als Fremdsprache
  • 4 (bis 6) wählbare Kompetenzstufen: A1, A2, B1, B2 = ab dem 1. Lernjahr, bis zum gymnasialen Oberstufenniveau  (C1 und C2 nähern sich den Sprachkompetenzen eines Muttersprachlers)
  • DELF-AG: einmal die Woche, 90 min, von Nils Fieselmann geleitet

Und auch...

  • Besuch von Theaterstücken in französischer Sprache (z.B. im deutschen Haus in Kiel)
  • französische Kinofilme in Originalversion (in Kiel oder auch im Husumer Kino)

 

Geschichte

"Die Vergangenheit ist auch nicht mehr das, was sie mal war."

Hildegard Knef

Fachschaftsvorsitzender: OStR Nils Hobe

Das ist unser Fach:

"Was die Geschichte objektiv, als universales Geschehen, wirklich ist, wissen wir nicht, Geschichte ist ein fortwährender Prozess zwischen dem Historiker und seinen Fakten."

(E.H.Carr)

So unterrichten wir:

Immer wieder auf´s Neue eine Antwort auf die Schülerfrage finden: "Und was hat das mit mir zu tun?"

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • Fachtag Sinti und Roma
  • Zeitzeugengespräche Nationalsozialismus
  • Vorträge zurGeschichte Nordfrieslands
  • Exkursionen zu historischen Stätten in Schleswig-Holstein
  • Szenische Lesung: Eichmann-Protokolle
Ausstellung Projekt Sinti & Roma "Die Frau, die wir Oma nannten" (2017)
Informatik

Fachschaftsvorsitzende/r: StD Nils Peters (PR)

 

Das ist unser Fach:

 Förderung des Verständnisses für die heutige digitale Welt, z. B. durch:

- Analyse von Problemstellungen und gegebenen Abläufen

- Erstellung von Algorithmen und Programmen

- Theorie und Praxis von Datenbanken

 

So unterrichten wir:

- Programmierkenntnisse werden für den Einstieg nicht vorausgesetzt – aber am Ende kann jeder Teilnehmer programmieren!

- enge Verzahnung von theoretischem Hintergrund und praktischer Umsetzung (Arbeit am PC);

- handlungsorientierter Zugang zur Informatik durch „Roberta“ (Lego-Mindstorms-Roboter) in der Robotik-AG (5./6. Kl.), im Roberta-Modul des MINT-WPU (8. Kl.) und in der Oberstufe;

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

- Robotik-AG (Orientierungsstufe)

- Wettbewerbe: z. B. regelmäßige Teilnahme am jährlichen „Informatik-Biber“

 

Kunst

"Ohne Kunst und Kultur ist das Leben bloße Existenz"

Einblicke in unsere künstlerische Arbeit:

Ein Blick auf unser künstlerisches Schaffen

"Fünf Sinne - eine Schule", ein Projekt der 8a

Vernissage "Schriftwelten" in der Stadtbibliothek Husum am 02.11.2017 (LU)

Kunst-Projekt "Mann - Frau - Mensch" (2017)

„Wer nicht backen will, muss basteln“ – ein Projekt der Klasse 5a im Homeschooling

„Frei nach Claes Oldenburg“ – ein Projekt des 11. Jahrgangs im Homeschooling

„Frei nach Hundertwasser“ – Malerei auf großformatigen Leinwänden; eine Gruppenarbeit in Klasse 6

„Die Museumswand“ – Klasse 9

 

Fachschaftsvorsitzende: OStR´Dorothee Klose-Lehmann

 

Das ist unser Fach:

  • Das Fach umfasst neben den sogenannten "Freien Künsten" wie Grafik, Malerei und Plastik ebenso die angewandten Fächer (Künste) wie Design, Architektur und visuelle Kommunikation
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen künstlerische Arbeiten zu lesen und zu verstehen und sich in künstlerischen Arbeiten auszudrücken
  • Wir fördern nicht allein die intellektuellen Kompetenzen, sondern verstärkt auch die emotionalen, sinnlichen und kreativen
  • Wir nutzen die im Fach liegenden zahlreichen Möglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht

 

So unterrichten wir:

  • Wir wecken Freude und Interesse an ästhetischen Ausdrucksformen und fördern diese
  • Wir machen Schüler mit der Vielzahl der gestalterischen Möglichkeiten vertraut und entsprechen ihren Ansprüchen und Bedürfnissen, damit sie sich mit für sie bedeutsamen Themen praktisch auseinandersetzen können
  • Durch projektorientierte Arbeitsweisen berücksichtigen wir unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie verschiedenen Interessen von Jungen und Mädchen
  • Schülerinnen und Schüler lernen Aufgaben von der Ideenfindung, über Skizzen und Entwürfe bis hin zum Ergebnis zu planen und auszuführen.
  • Wir setzen uns kritisch mit dem Bild von Wirklichkeit auseinander und reflektieren den Einfluss von Medien

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • Wir blicken über den Tellerrand und besuchen Werkstätten, nehmen an diversen Wettbewerben teil und stellen unsere Arbeiten auch in außerschulischen Bereichen aus
  • Wir besuchen aktuelle Ausstellungen in Husum, Schleswig, Kiel und Hamburg; Schüler lernen hier den Zugang zu moderner Kunst und die Arbeit am Original.

 

Latein

Per aspera ad astra

Fachschaftsvorsitzender: OStR. Bernd Keilholz

 

Das ist unser Fach:

  • Lernen lernen à Lerngenauigkeit/Lernkontinuität
  • Reflexion der deutschen Sprache à muttersprachliche Kompetenz / deutsche Grammatik
  • tolle Geschichten aus der Antike / Herleitung der europäischen Kultur
  • Latein als romanische Muttersprache für Französisch, Spanisch, Italienisch, etc.

 

So unterrichten wir:

  • Lateinklassen / Lateingruppen (gemischte Klassen)
  • Lateinbuch als Grundlage, digitale Medien
  • Latein als zentrales Fach (Verständnis) im gymnasialen Kanon

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • Kolloquium Latinum (Latein AG)
  • Latein und Lateinische Texte auf höherem Niveau
    • Junioren (Klassen 6-8)
    • Senioren (Klassen 9-12)

 

Mathematik

Motto: Mathematik ist überall

Fachschaftsvorsitz: OStR. Gernot Albertsen

Das ist unser Fach:

  • Mathematik in Sachzusammenhängen nutzen
  • Denken in mathematischen, logischen Strukturen, Genauigkeit

 

So unterrichten wir:

  • Probleme erkennen, Probleme lösen, Gesetzmäßigkeiten erkennen und anwenden
  • Nachhaltigkeit erzielen durch regelmäßiges, differenziertes Wiederholen und Üben
  • Ab der 7. Klasse nutzen wir einen einfachen Taschenrechner als Hilfsmittel, ab Oberstufe setzen wir einen Grafikrechner mit Computer Algebra System (CAS) ein.

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

Freiwillige Teilnahme an Wettbewerben, wie

  • „Das Problem des Monats“
    monatliche Knobelaufgaben für die Orientierungsstufe
  • „Känguru“
    weltweiter Mathewettbewerb für alle Stufen
  • „Mathematikolympiade“
    für alle Klassenstufen (über die Schulausscheidung, zur Kreis-, Landes- und Bundesolympiade)
Musik

"Musik ist der Vermittler zwischen dem geistigen und dem sinnlichen Leben."
Ludwig van Beethoven

Fachschaftsvorsitz / Koordinator des Musikzweigs: StD. Jan Kanehl

Hier geht´s zum Musikzweig

 

Junior-BigBand 2016
Naturwissenschaften

Wir wollen…

... naturwissenschaftliches Interesse und selbstständiges Lernen fördern, sowie die Lernmotivation durch eigenständiges Experimentieren stärken.

 

Fachschaftsvorsitzende: StD' Sünje Petersen

 

 Wir sind :

  • Nationalparkschule
  • SHiB-Schule

 

Das Fach "Naturwissenschaften" wird in Klassenstufe 5 unterrichtet.

 

Das bedeutet für die TSSler:

 Es werden grundlegende naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen an Inhalten der Fächer Chemie und Physik vermittelt. Im Vordergrund stehen vor allem gemeinsames Experimentieren und Erforschen fachübergreifender Fragestellungen der jungen Schüler und Schülerinnen, die erstmals in Fachräumen mit entsprechenden Werkzeugen und wissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut gemacht werden. Dies bietet die Möglichkeit, talentierte Kinder bereits von Beginn an naturwissenschaftlich zu fördern.

 

 

 

Philosophie

Motto: Philosophen und Hausbesitzer haben immer Reparaturen.  (Wilhelm Busch)

 

Fachschaftsvorsitzende: StR´ Nina Erichsen

 

Das ist unser Fach:

Im Kern unseres Unterrichts liegt die Behandlung der 4 kantischen Fragen in Sek I sowie Sek II:

Was ist der Mensch? (Ist der Mensch so besonders wie wir glauben?)

Was soll ich tun? (Darf ich immer einfach machen, was ich will? Wer gibt mir Regeln und woher kommen diese?)

Was kann ich wissen? (Ist die Welt wirklich so, wie ich sie sehe?)

Was darf ich hoffen? (z.B. Was ist das Böse? Bin ich frei? Gibt es einen Gott?)

(Den Namen „Kant“ kann man sich schon einmal merken. Der kommt im Philosophieunterricht öfter vor.)

 

So unterrichten wir:

  • Die Schülerinnen und Schüler werden zum Nachdenken über angenommene Wahrheiten angeregt. Wir hinterfragen möglichst erstmal alles bevor wir uns auf etwas einigen.
  • Es wird grundsätzlich eine Frage aufgeworfen, die die Schülerinnen und Schüler zunächst intuitiv und dann mithilfe einer oder mehrerer philosophischer Positionen durchdenken.
  • Es wird Wert darauf gelegt, Zweifel an angenommenen Wahrheiten zu äußern, diese Zweifel zu diskutieren, neu ordnen und zu einem begründeten Schluss zu gelangen.
  • Ziel ist das Verstehen philosophischer Inhalte und deren Einordnung in das eigene Leben (Was ist das und was hat das mit mir zu tun?). Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler die eigene Position in einem Diskurs finden und diese verteidigen lernen.

 

Physik

Motto: …vom Phänomen zur Erkenntnis…Widerstand ist zwecklos!

 

Fachschaftsvorsitzender: OStR Oke Martin

 

Das ist unser Fach:

Das Fach Physik soll den Schülerinnen und Schülern den Zugang zur technischen Seite der Naturwissenschaft vermitteln.  Sie sollen alltägliche Abläufe verstehen durch Vereinfachungen mit Hilfe von Modellen. Häufig ist die Mathematik nützlich und notwendig, um theoretische Voraussagen zu machen. Die Physik beschäftigt sich insbesondere mit dem Begriff der Energie und deren Nutzung. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind von der jeweiligen Klassenstufe abhängig.

 

So unterrichten wir:

  • Modellbildung
  • Computergestützte Experimente
  • Schülerversuche
  • Simulationen
  • Lernzirkeln/Stationsarbet
  • Videoanalyse
  • Ti-Sensoren (CAS-System mit Messsensoren)

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

Durch besondere außerschulische Aktivitäten - Besuch eines Kernkraftwerkes, des DESYs in Hamburg, des Danfosscenter Sonderburg, der Phänomenta Flensburg, der New Energie Messe in Husum und der Messe Husum Wind - verdeutlichen wir den Zusammenhang von Theorie und Praxis.

  • Jugend forscht
Religion

Zu glauben ist schwer.

Nichts zu glauben ist unmöglich.

(Victor Hugo)

 

Fachschaftsvorsitzende: StR` Wencke Feuersenger

 

Das ist unser Fach:

Behandlung der Grundfragen nach Gott, Mensch und Glauben vor dem Hintergrund der christlichen Religion in Sek I und II:

  • Gott und Mensch, Grundfragen der Religion
  • Jesus Christus
  • Weltreligionen
  • Ethik und Anthropologie
  • Kirche und Staat, Grundfragen der Kirchengeschichte
  • Sinn des Lebens, Wer bin ich, wo will ich hin?

 

So unterrichten wir:

  • Die Schülerinnen und Schüler werden zum Nachdenken über sich selbst, ihre religiöse Verankerung und ihren Umgang mit anderen Glaubensrichtungen und Menschen angeregt
  • Geschichtliches Wissen und Theorien sollen durchdacht und in Bezug zur Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler gesetzt werden
  • Für offene Fragen, Zweifel und Diskussionen soll Raum gegeben werden

 

Sport

Motto: Wir l(i)eben den Sport!

Fachschaftsvorsitzender: OStR Stephan Pohns

 

Wir...

  • möchten unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Schulzeit und darüber hinaus für den Sport und das Sporttreiben begeistern.
  • bieten möglichst viele Bewegungsmöglichkeiten an, um ihnen zu helfen, ihre individuellen Stärken und Interessen zu erkennen.

 

So unterrichten wir:

  • vielfältige Spiel- und Übungsreihen im Bereich der Leichtathletik, des Turnens, des Schwimmens und der Sportspiele
  • Bewegung nach und mit Musik
  • neben den Grundsportarten unterrichten wir: American football, Judo, Hockey, Parcours, Inline Skating

 

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • „Jugend trainiert für Olympia“
  • Sportfeste
  • Bundesjugendspiele
  • Kreismeisterschaften und Bezirksmeisterschaften in diversen Sportarten
  • diverse AGs (Segeln, Golf, Judo, Hockey, etc.)
  • Lauffeste (Drelsdorf, Kiel)
  • Kooperation mit Vereinen

 

Wirtschaft und Politik

Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen,

er hat auch nicht zu verlieren,

sondern er hat zu existieren.

Helmut Schmidt

 

Fachschaftsvorsitzender: OStR Joachim Mohr

 

Das ist unser Fach:

Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als mündige Bürgerinnen und Bürger zu begeistern, indem sie kommunikativ und partizipativ handeln.

So unterrichten wir:

  • kompetenzorientiert
  • praxisorientiert
  • zukunftsorientiert
  • kontrovers, aber nicht überwältigend (entsprechen des Beutelsbacher Konsens)

Wir bieten mehr als Unterricht:

  • Exkursionen zum Landtag in Kiel und Bundestag in Berlin
  • Austausch mit politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern (z.B. Bundes- und Landtagsabgeordnete, Jugendoffizier (Bundeswehr))
  • Teilnahme an diversen Wettbewerben z.B. Bankenplanspiel, Bundeswettbewerb zur politischen Bildung

Zurück