Individuelles Fördern und Fordern

Auf die besonderen Bedürfnisse unserer Schüler*innen gehen wir in vielfältiger Weise ein.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Binnendifferenzierung

Ziel der Binnendifferenzierung ist es, den persönlichen Interessen und Lernbedürfnissen der Schüler*innen einer Klasse so weit wie möglich gerecht zu werden. Auf Fortbildungen und Fachkonferenzen entwickeln wir regelmäßig thematische, methodische und mediale Strategien der Differenzierung.

Differenzierungsstunden:

Unsere Mittelstufenschüler*innen fördern wir in besonderem Maße in den Hauptfächern durch die flexible Einrichtung von Differenzierungsstunden. In den Klassen 7-9 haben wir eine Differenzierungsstunde im Stundenplan verankert: Die Schüler*innen werden hier bei Bedarf in einem Hauptfach zusätzlich unterrichtet.

Projektkurs Pädagogik

Unterstufenschüler*innen mit Lernschwierigkeiten in einzelnen Fächern oder im Allgemeinen unterstützen wir u. a. in unserem Projektkurs Pädagogik. Die Klassen- bzw. Fachlehrer schreiben entsprechend des Leistungsstandes des Schülers einen Förderplan, in dem konkrete Lernziele und -maßnahmen vereinbart werden. Einmal wöchentlich arbeiten die entsprechenden Schüler*innen im Projektkurs Pädagogik gemeinsam mit Oberstufenschüler*innen an der Umsetzung des Lernplans. Unsere Oberstufenschüler*innen werden in einigen Modulen auf die Arbeit mit den jüngeren Kindern vorbereitet. Auf Grundlage des Förderplans und in Absprache mit dem Fachlehrer des Kindes üben sie mit den Schülern, unterstützen und beraten bei Lernschwierigkeiten und helfen bei der Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten. Die Zusammenarbeit von Oberstufenschüler*innen mit den Jüngeren hat sich seit Jahren bewährt.

Springer-Konzept

Das Überspringen einer Klassenstufe ist eine effektive und zugleich sehr herausfordernde Form der Begabungsförderung. Wir beraten und unterstützen Schüler*innen und deren Eltern bei diesem Vorhaben durch eigens dafür geschulte Mentoren im Rahmen des Springer-Konzepts des IQSH (Frau Mews und Frau Petersen).

Besondere Lernarrangements

Für leistungsstarke und motivierte Schüler*innen entwickeln wir individuelle Lernarrangements wie Drehtürmodell, Tandemlernen Fremdsprachen oder Teilspringen in ausgewählten Fächern.

DaZ - Deutsch als Zweitsprache

DaZ - Deutsch als Zweitsprache

Ab diesem Schuljahr bietet die TSS wieder Förderkurse „Deutsch als Zweitsprache“ an, welche sich im laufenden Schuljahr zunächst an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 richten.

Diese Kurse sollen Schülerinnen und Schülern, in deren Elternhaus nicht Deutsch als Muttersprache gesprochen wird bzw. bei denen zumindest ein Elternteil nicht Deutsch als Muttersprache spricht, dabei unterstützen, ihre deutschsprachigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern. Oft ist es nämlich so, dass diese Kinder im Umgang mit z.B. ihren Freunden die deutsche Alltagssprache perfekt gebrauchen; im schulischen Bereich hingegen zeigen sich häufig Defizite im Wortschatz, der Grammatik oder Rechtschreibung, welche es den Schülerinnen und Schülern erschweren, sich aktiv am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen, freie Referate mit dem nötigen Fachvokabular zu halten oder sprachlich angemessene Texte zu verfassen. Gerade am Gymnasium wird mit zunehmender Schullaufbahn erwartet, dass die Kinder einen umfangreichen fachspezifischen Wortschatz erwerben und einsetzen können.

Die DaZ-Förderkurse setzen sich somit zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern die nötige Sicherheit bei der Verwendung der deutschen Sprache zu vermitteln. Dabei wird oft situationsorientiert gearbeitet, was bedeutet, dass Probleme, Themen oder Fragen, die sich im laufenden Fachunterricht ergeben, Gegenstand der Arbeit sind.

Die Zuweisung zum Kurs erfolgt auf Grundlage der Einschätzungen durch die Deutschkollegen und –kolleginnen sowie auf Antrag der Eltern.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die DaZ-Beauftragte Frau Mehnert.

LRS

Förderung bei Lese- Rechtschreibschwäche

Zur Ermittlung und Unterstützung von Schüler*innen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bietet die Theodor-Storm-Schule ein differenziertes Diagnose- und Förderprogramm an.

Ziel der Schule ist es, bislang unerkannte Schüler*innen mit LRS möglichst noch in der Orientierungsstufe zu ermitteln, um sie so früh wie möglich gezielt und über den Fachunterricht hinaus fördern zu können. Das LRS-Testverfahren und der Förderunterricht finden in den Räumen der Theodor-Storm-Schule statt.

Schüler*innen, die sich in einem laufenden Diagnoseverfahren befinden bzw. eine anerkannte LRS haben, genießen Notenschutz und haben grundsätzlich ein Anrecht auf Ausgleichsmaßnahmen.
    
Neben der Förderung innerhalb des jeweiligen Fachunterrichts haben die Schüler*innen mit Lese-Rechtschreib-Problemen bzw. anerkannter LRS die Möglichkeit, zusätzlichen Förderunterricht zu bekommen. In Kleingruppen erhalten die Schüler*innen ein individuelles, qualifiziertes Training für die Klassen 5 bis 8.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die LRS-Beauftragte Frau Katz (KJ).

Weiterführende Informationen

Informationen zur Begabungsförderung über den Unterricht hinaus finden Sie hier: klick

Zurück