Die TSS wird „Courage-Schule“, Schriftstellerin Dörte Hansen übernimmt Schulpatenschaft

von Jan Kanehl

Von Montag (29. September) bis Donnerstag (2. Oktober) fand an der TSS die Abstimmung darüber statt, ob unsere Schule Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden soll. Bei der geheimen Wahl waren alle Schulmitglieder (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie nicht ehrenamtlich Mitarbeitende), insgesamt 1013 Personen, wahlberechtigt.

Die Auszählung, die am Donnerstag ab 11.20 Uhr durch die Wahlleitung (Frau Jensen, Frau Molt, Herr Hobe) und Wahlhelfende erfolgte sowie von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs beobachtet wurde, ergab folgendes Ergebnis: 86,57% der Wählerinnen und Wähler stimmten mit Ja.
Dadurch wurde die erforderliche Hürde von 70%, die laut der Satzung von Schule ohne Rassismus erreicht werden musste, deutlich übertroffen. Schülerinnen der Courage-AG gaben das Ergebnis kurz nach Ende der Auszählung per Durchsage bekannt und bedankten sich sichtlich bewegt. Von mehreren Orten aus dem Schulgebäude ertönte daraufhin Applaus.
Schulleiterin Susanne Malinowski lobte die Arbeit der AG, die das Projekt Anfang Februar dieses Jahres an unserer Schule begonnen hatte: „Hier konnten Schülerinnen und Schüler erfahren, was Mitbestimmung und Gremienarbeit bedeutet, wenn man etwas erreichen will.“ Dies sei auf vorbildliche Weise umgesetzt worden.

Jede Courage-Schule hat einen Paten oder eine Patin, der/die eine Schule in ihrem Engagement für ein gleichwertiges und respektvolles Miteinander unterstützt. Als Schulpatinentschied sich unsere Courage-AG für Dörte Hansen, Schriftstellerin aus Nordfriesland und ehemalige TSS-Schülerin, die sich sehr erfreut zeigte und die Patenschaft gerne annahm.

In einer feierlichen Veranstaltung wird die TSS nun in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" aufgenommen werden (Termin folgt). 

Zurück