Ein Krabbentaucher für die Theodor-Storm-Schule
von Jan Kanehl
„Herr Wenzel, da ist ein Pinguin vor die Turnhalle geflogen!“ Als Biologielehrer hört man ja des Öfteren allerlei Skurriles und Wundersames, was die Schülerinnen und Schüler in der Natur beobachtet haben, aber fliegende Pinguine an unserer Schule waren mir doch neu. Eine erste Sondierung der Lage an jenem Nachmittag im November brachte keine Erkenntnisse und ich dachte, es mag sich eventuell um einen Trauerschnäpper, einen kleinen, schwarz-weißen Singvogel, gehandelt haben, der auf seinem Weg zur Überwinterung nach Afrika spät dran ist.
Jedoch kam am nächsten Tag erneut eine Schülerin zu mir und berichtete von einem Pinguin, allerdings sei dieser verstorben. Und tatsächlich, zwischen Musiktrakt und Pavillon lag ein Vogel, der einem Pinguin sehr ähnlich sieht: Ein Krabbentaucher (Alle alle).
Diese kleinen Meeresvögel führen tatsächlich ein den Pinguinen nicht unähnliches Leben auf dem Nordatlantik, sind aber näher mit den bekannteren Papageitauchern und den auf Helgoland zu beobachtenden Trottellummen verwandt. Sie alle jagen ihre Nahrung unter Wasser und gehen nur zum Brüten an Land, allerdings können diese Vogelarten noch fliegen. Ihre Flügel sind so klein, dass sie sowohl über als auch unter Wasser zum Einsatz kommen.
Unser Krabbentaucher muss mit den Stürmen der vorangegangenen Tage ins Wattenmeer und schließlich völlig entkräftet ans Festland zu uns nach Husum gepustet worden sein. Und da wir diesen biologisch wertvollen und einmaligen Fund gerne für unsere Schüler und unseren Biologieunterricht nutzbar machen wollten, hat uns eine Präparatorin den Krabbentaucher für unsere Biologiesammlung konserviert und lebensnah aufgearbeitet.
Der Dank gilt hier vor allem unserem TSS-Förderverein, der die Präparation dieses außergewöhnlichen Fundes finanziert hat, so dass hoffentlich noch viele Schülergenerationen durch diesen kleinen possierlichen Vogel eine vertiefende Einsicht in die Ökosysteme unserer Meere und ihrer einmaligen Biodiversität erlangen werden. Vielen Dank!
WZ
Terrarien-FIZ-Kurs mit Krabbentaucher