Europatag
von Jan Kanehl
Am Freitag, den 9. Mai zierte die Europaflagge unsere Pausenhalle.
Am 8./9. Mai endete der von Nazi-Deutschland entfesselte 2. Weltkrieg, der Abermillionen unschuldige Leben verschlungen und unseren Kontinent sowie die Seelen der Überlebenden in Trümmerwüsten verwandelt hatte.
Dass wir in Deutschland seit nunmehr 80 Jahren in Frieden mit unseren Nachbarn leben dürfen, ist ein Geschenk. Umso größer ist die Freude, heute eine französische Austauschgruppe aus Douarnenez in Frankreich an unserer Schule willkommen zu heißen.
Aber: Frieden ist alles andere als selbstverständlich. Deswegen erinnert uns der Europatag daran, für dessen Wahrung und die Verständigung zwischen den Völkern einzutreten. Ob vor unsere Haustür - in der Ukraine - oder in Israel, Palästina, Indien, Pakistan und an unzähligen anderen Orten unseres Heimatplaneten.
Pax Optima Rerum - Der Frieden ist das höchste Gut!
Herr Hobe
Koordinator Demokratiebildung / Extremismusprävention