Beratungsangebote

Gut aufgehoben sein: Unterstützung finden und Beratung nutzen

Schulsozialarbeit
Andrea Sönnichsen

Ich heiße Andrea Sönnichsen, arbeite beim Diakonischen Werk Husum und bin eure Schulsozialarbeiterin an der TSS.

Schulsozialarbeit bietet Raum für Rückhalt – Beratung – Begleitung – Perspektiven.

Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um Probleme mit den Eltern, Streit mit Freunden und Geschwistern oder anderen Dingen geht, die dich belasten und sich einfach nicht richtig anfühlen. In Gesprächen höre ich dir zu und helfe dir, eine Lösung zu finden. Dabei orientieren wir uns an deinen Bedürfnissen und schauen gemeinsam, wie die sich Situation für dich verbessern kann. 

Dieses Angebot richtet sich natürlich ebenso an alle Eltern sowie Lehrer*Innen.

Du findest mich im ersten Stock des NaWi-Traktes. Schaue einfach vorbei oder schreibe mir eine Nachricht auf mein Handy (SMS, Telegram) oder über IServ!

Alle Angebote sind freiwillig, vertraulich und auf Wunsch anonym!

Handy: 0151-54810117


E-Mail: andrea.soennichsen@dw-husum.de

iServ: klick

 

Beratungslehrerin
Wencke Feuersenger

„Sprich dich aus, ich höre dir zu!“


Frau Feuersenger steht allen Schüler*innen zur Seite, die mit sich, ihren Mitschüler*innen oder auch dem Stress in der Schule unglücklich sind und Unterstützung suchen.

In Einzelgesprächen versucht Frau Feuersenger zunächst einmal, das Anliegen des / der Ratsuchenden durch genaues Zuhören zu erfassen, um dann gemeinsam mit der / dem Schüler*in mögliche Lösungsansätze zu entwickeln und auszuprobieren. Dazu sind ein oder auch mehrere Termine nötig, die Frau Feuersenger individuell mit dem/ der Schüler*in vereinbart.

In der Regel sind alle Gespräche vertraulich – es sei denn, der / die Schüler*in entbindet sie von der Schweigepflicht.

Um einen Gesprächstermin zu vereinbaren, kann man einfach während der ausgehängten Sprechzeiten in unserem Beratungszimmer in N-Trakt vorbeikommen, Frau Feuersenger direkt ansprechen oder ihr eine Email senden.

Beratung Begabungsförderung
Nicole Mews (Lernberatung)

Beratung für begabte Schüler*innen sowie deren Eltern

Der Umgang mit besonderen Begabungen, überdurchschnittlichen Fähigkeiten und von Gleichaltrigen abweichenden Interessen stellt sowohl für die Schüler als auch deren Eltern und uns als Schule eine besondere Herausforderung dar. Durch qualifizierte Beratung bieten wir Schüler*innen und Eltern Unterstützung:

Beratungslehrkraft Begabungsförderung:
Frau Mews und Frau Petersen sind ausgebildete Beratungslehrkräfte für begabte und hochbegabte Kinder. In individuellen Beratungsgesprächen mit Schüler*innen und Eltern entwickeln wir Maßnahmen zur besonderen Forderung von Schüler*innen bzw. Lösungen bei Lernschwierigkeiten.

Lerncoaching:
Das Lerncoaching ist ein besonderes Unterstützungsangebot für Schüler*innen mit dem Ziel, gemeinsam Strategien für gelingendes Lernen zu entwickeln. Frau Mews ist ausgebildeter SkiL-Lerncoach. In regelmäßig stattfindenden Gesprächen werden vom Schüler selbst Wege entwickelt, etwaige Lernschwierigkeiten zu überwinden, Motivation zu entfalten, Prüfungsängste zu minimieren und so den eigenen Vorstellungen von erfolgreichem Lernen zu entsprechen.

Kooperation mit außerschulischen Beratungseinrichtungen:
Bei Bedarf vermitteln wir Schüler*innen und Eltern an außerschulische Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen. Das MIND Kiel ist eine Beratungsstelle für Hochbegabungsdiagnostik der CAU Kiel. Die DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) bietet Beratung und Informationen für (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern. Bei Interesse vermitteln wir gern den Kontakt.