Prävention

Prävention wird an der TSS groß geschrieben. In allen Jahrgängen führen wir Präventionsprojekte mit thematischen Schwerpunkten durch, die sich an den jeweiligen Entwicklungsphasen unserer Schüler*innen orientiert.

Präventionsbeauftragte der Schule sind unsere Sozialarbeiterin Andrea Sönnichsen und Diana Brückner

Weitere Informationen zu unseren Beratungsangeboten finden sich hier: klick

 

Jahrgang 5
Projekte Planung
SJ 19/20
Planung
SJ 20/21

Medienscouts I: FR
Vorh.Wo./1 Doppelst./
angemessener Umgang mit
Smartphones (WhatsApp)

erfolgt

nach
Ostern 2021

PC-Führerschein I: AT/PR
Vorh.Wo./1Tag/Umgang PC,
Einführung IServ

erfolgt

im aktuellen
NaWi-Unterricht

PC-Führerschein II: NaWi
laufendes SJ/16 Std./Word,
Excel, PowerPoint, Urheberrecht,
Internet-ABC

erfolgt, Ausgabe
Medienpass nach
Lockdown

im aktuellen
NaWi-Unterricht

Sprich dich aus I: FE
Herbst/Kl.Std./Vorstellung Beratungsangebot

erfolgt

 

Sozialtraining mit SchulsozialarbeiterIn
Vorh.Wo./1Tag/ Umgang mit Konflikten

erfolgt

1 Vormittag/Klasse, unter Corona-Auflagen,
im Januar vor den Zeugnissen (wenn mgl.)

SOKRATES fit und stark plus II (IFA/AOK-NW)
SJ20/21/Kl.leiter/Kennenlernen und Persönlichkeitsförderung
 

NEU:
Testphase in allen 5. Klassen
für läuft, Evaluation folgt, danach Entscheidung

Schulsanitäter I: HS
1 Doppelstd./Klasse

erfolgt

Januar 2021

 

Jahrgang 6
Projekte Planung
SJ 19/20
Planung
SJ 20/21

Drogenprävention I„Be smart - don`t start“ SL /KLehrer
ab Nov./Unt.begleitend/ Gefahren d. Rauchens erkennen

erfolgt

Material an KLehrer

Medienscouts II - Moderne Medien im Allgemeinen: FR
Sept./7 Unt.std./Umgang moderne Medien, Cybermobbing, Datenschutz

erfolgt

nach den Osterferien ´21

Jahrgang 7
Projekte Planung
SJ 19/20
Planung
SJ 20/21

Sozialtraining mit Dirk Buhmann: SL
Feb/März, 2 Nachmittage/ Umgang mit Konflikten

erfolgt
(außer 8c)

16./17.02.21
22./23.02.21
03./04.03.21
10./11.03.21

Sprich dich aus II: FE
Herbst/Teil einer Std./Vorstellung Beratungsangebot

erfolgt

erfolgt

Gesundheitsparcour AOK: AB
September/1Vormittag im Gesundheitsamt/ Gesunde Lebensführung
Nur für 2 Kl. buchbar!

erfolgt

SJ 21/22

Medienprävention: Polizei Hr. Schreiber und BK
März/1 Doppelstd./Klasse
Medienkompetenz: Filme im Netz, Pädophilie, Pornographie, etc.

erfolgt

01/2021

Schulsanitäter II: HS
1 Doppelstd./Klasse

erfolgt

01/2021

 

Jahrgang 8
Projekte Planung
SJ 19/20
Planung
SJ 20/21
Jugendfilmtage / Schulkinowoche: FE / RÖ
Herbst/4 Schulstd./versch. Themen je Angebot,
Vor- und Nachbereitung im Unterricht

über
FL / KL

23.-27.11.2020,
evt. gesamter November
(Programm #RÖ)

Klassenzimmerstück des Landestheater „Alle da“: BT
Jan./Feb., 1Doppelstd./Klasse

erfolgt

nach Ostern 2021

Planspiel „zusammenleben. zusammenhalten.“ VHS / BK
Vorh.Wo./1Tag/klassenübergreigfend/Solidarität, Toleranz,
Chancengerechtigkeit, Zugehörigkeit, Identifikation,
gesellschaftliche Verantwortung, Respekt und Vertrauen

-

in Vorbereitung

Drogenprävention II: Jens Kiesbye (Diak.Werk Husum)
evtl.Vorh.Wo./4Unt.std./120€ pro Klasse,
inkl. Jahrgangs-Elternabend
(Alkohol, Suchtentstehung, Selbststärkung)

-

in Vorbereitung
(05/2021)

Prävention von Essstörungen: „Püppchen“: AOK / BK
Vorh.Wo./1Vormittag/alle Kl.

Pilotierung

in Vorbereitung
(Mai 2021)

 

Jahrgang 9
Projekte Planung
SJ 19/20
Planung
SJ 20/21
Drogenprävention IIIa: Suchtklinik Bredstedt: SL / KLehrer
Herbst/Frühjahr,1Tag/ Erziehung zum verantwortungsvollen,
mündigen Umgang mit (legalen) Drogen

erfolgt

Februar 2021

Drogenprävention IIIb: Polizei Hr. Schreiber: BK
Frühjahr/1Doppelstd./Klasse
Strafrechtlicher Rahmen, BTMG

erfolgt

vor Ostern 2021

Klassenzimmerstück des Landestheaters „Heimatkleid“: BT
Jan./Feb., 1Doppelstd./Klasse

erfolgt

nach Ostern 2021

 

Jahrgang 10
Projekte Planung
SJ 19/20
Planung
SJ 20/21
Sprich dich aus III: FE
Herbst/Teil einer Std./Vorstellung Beratungsangebot

erfolgt

erfolgt

Drogenprävention IV: Jens Kiesbye (Diak. Werk Husum)
Feb./März, 1 Doppelstd./Klasse
Sucht - Alkohol, Drogen, Medikamente 

erfolgt

in Planung:
Frühjahr 2021

 

Schutzkonzept Kindeswohlgefährdung

Die TSS verfügt über ein eigenes Schutzkonzept zur Kindeswohlgefährdung. Im Rahmen eines Schulentwicklungstages zu diesem wichtigen Thema hat sich unsere Schule ein Schutzkonzept gegeben.

Die Schule ist Lebensraum und Schutzraum für unsere Schüler*innen. Unser Ziel ist es, sie zu schützen vor jeglicher Form physischer und psychischer Gewalt, insbesondere auch sexueller /sexualisierter Gewalt.
Der Handlungsleitfaden Kindeswohlgefährdung soll allen, die mit den jungen Menschen zusammenleben und arbeiten, Hinweise geben, wie im Verdachtsfall zu verfahren ist. Der Leitfaden soll unterstützen und gegen Übergriffe schützen, die außerhalb, aber auch innerhalb der Schule stattfinden.

Download Handlungsleitfaden: klick