
Wir sind die SV
Wir sind ein Team aus fünfzehn Schüler*innen unter der Leitung von unseren Schülersprecherinnen Jochebed Mamadou und Dennis Brammer, das sich mit viel Engagement für die 750 Schüler*innen der TSS einsetzt. |
|
Wir ermitteln die Interessen unserer Mitschüler*innen im Schülerparlament und vertreten sie dann in zahlreichen Gremien: Innerhalb der Schule zum Beispiel in der Schulkonferenz oder den offenen Runden sowie in verschiedenen Ausschüssen wie z.B. dem Medien- oder Kulturausschuss. Auf Landesebene machen wir uns im Landesschülerparlament für die TSSler*innen stark.
Darüber hinaus gestalten wir das Schulleben an der TSS aktiv mit.
Wir veranstalten unterschiedliche Aktionen, um Spaß und Gemeinschaft im Schulalltag zu fördern, wie z.B die Sextanerparty, durch die sich unsere neuen Mitschüler*innen besser kennenlernen können oder die Nikolausaktion, bei welcher man in der dunklen Jahreszeit einander einen süßen Gruß schicken kann oder unsere größte Veranstaltung: das zweitägige Schulfest.
Doch wir sorgen an unserer Schule nicht nur für ausreichend Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern, sondern stellen uns auch gern gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben;
so organisieren wir Fachtage, Vorträge und Kolloquien, die zur Aufklärung und Meinungsbildung beitragen sollen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Klimatag, der Anfang März 2020 stattfand: Schüler*innen aller Jahrgänge hörten sich Vorträge zum Thema Klima und Nachhaltig an, wurden im Anschluss in verschiedenen Projekten selbst aktiv und diskutierten mit extra eingeladenen Experten.
Gerade dieses Jahr ist die Arbeit der SV besonders wichtig, da sich durch die Corona-Pandemie der Schulalltag stark verändert hat. Die Schüler*innen sind neuen Problemen ausgesetzt, die wir ernst nehmen und derer wir uns annehmen. Wir sind immer digital zu erreichen und begleiten die digitalen Lehr- und Lernprozesse kritisch mit.
Wir setzen uns in dieser schwierigen Zeitfür die Schüler*innen ein!
Ihr könnt uns zu jeder Zeit kontaktieren: Unsere Email Adresse lautet sv@tss-portal.de
Während der Schulzeit findet ihr uns in unserem SV Raum im Anbau (montags bis freitags in der 1. und 2. Pause).
EURE SV
Die Schulzeit ist ein zentraler Lebensabschnitt unserer Kinder. Durch die Elternvertretung wird der Auftrag der Schule zur Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen unterstützt sowie Kommunikationswege und Mitwirkung gesichert:
- Interessenvertretung der Eltern in der Schulkonferenz, dem höchsten Gremium der Schulselbstverwaltung, hier Mitwirkung an zentralen Entscheidungsprozessen
- Mitwirkung im Schulelternbeirat
- Teilnahme an Zeugnis-/Versetzungskonferenzen, Steuergruppen zu Schulentwicklungsthemen u.a. Gremien der Schule, wie Fachkonferenzen oder Medienausschuss
Darüber hinaus unterstützen die Eltern durch den Förderverein die pädagogischen Ziele der Schule.
Eine Besonderheit der Theodor-Storm-Schule ist die Bis(s)trothek, in der seit 2000 gesundes und preisgünstiges Essen für die Schüler ausgegeben wird. In der Bis(s)trothek arbeiten rd. 100 Mütter und Väter gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich für die Versorgung in der Schule.
Einzelne Mitglieder des Schulelternbeirats sind darüber hinaus in den Fachkonferenzen tätig und arbeiten konstruktiv in allen Gremien mit, die das Schulleben prägen. Das Engagement der Eltern an der Theodor-Storm-Schule ist traditionell sehr hoch und wird durch die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung noch gefördert. Gerade auch deswegen brauchen wir immer wieder die Mitarbeit auch neuer Eltern und freuen uns über jedes engagierte Elternteil.
Der Vorstand des Schulelternbeirats steht für Rückfragen und Anregungen gern zur Verfügung
(in der Reihenfolge von links nach rechts):
Sabine Hirsch E-Mail / Sibylle Kelling E-Mail / Tanzeela Shakoor E-Mail
Eva Matthis E-Mail / Heinrich Thees E-Mail
Das Schulleitungsteam der TSS (v.l.n.r.):
Dr. Jesko Oestergaard (Koordinator Mittelstufe), Nils Peters (stellv. Schulleiter), Sünje Petersen (Koordinatorin Orientierungsstufe), Jan Hahn (Koordinator Musikzweig), Susanne Malinowski (Schulleiterin), Antje Kuhnert (Koordinatorin Aus- und Fortbildung), Ralf Neuser (Koordinator Berufsorientierung), Ulrike Wittlinger (Koordinatorin Oberstufe)

Im Jahre 1959 wurde der „Schulverein der Theodor-Storm-Schule Husum“ gegründet. In der Satzung haben die Mitglieder festgelegt, dass sie die pädagogischen Ziele der Schule unterstützen wollen.
Heute gehören dem Verein ca. 700 Mitglieder an, die eine beträchtliche Fördersumme zusammenbringen. In Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel wird die Unterstützung durch den Schulverein immer wichtiger.
Durch den Schulverein werden viele im Schulleben wichtige - vor allem kulturelle -Veranstaltungen und Projekte berücksichtigt: Klassen- und Studienfahrten, Austauschfahrten, Probenwochenenden von Chören und Bands, Sportveranstaltungen, Schülerwettbewerbe, die Gestaltung der jährlichen Schulentlassungsfeier für die Abiturientinnen und Abiturienten. Auf begründeten Antrag hin können bedürftige Schülerinnen und Schüler besonders gefördert werden.
Weitere Gelder stehen für Anschaffungen in einzelnen Fächern und für die Arbeit der Schülervertretung zur Verfügung. In den letzten Jahren konnte durch den Schulverein die Ausstattung von Fachräumen und speziell die Mediensituation verbessert werden. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass einige Anschaffungen ohne eine Förderung durch den Schulverein nicht möglich gewesen wären.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,-- €/Jahr. Beitrittserklärungen sind im Sekretariat erhältlich und stehen hier zum Download bereit: klick
Sollten Sie, weil Ihr Kind – hoffentlich nach bestandenem Abitur- die Schule verlässt, aus dem Verein austreten wollen, bitten wir darum, dass Sie formlos schriftlich kündigen. Ein einfaches Widerrufen der Abbuchung ist für den Förderverein mit hohen Verwaltungskosten verbunden.
Der Vorstand des Fördervereins besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern: Barbara Dalmer (Vorsitz), Uwe Jordt (Kassenwart), Marc Nissen, Sibylle Karschin, Doreen Ecke, André Cibis und Susanne Malinowski
E-Mail
Die Bankverbindung des Fördervereins lautet:
IBAN: DE83217500000000009688
BIC: NOLADE21NOS
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des Fördervereins als pdf-Download: klick
Die Sophie-Jacobsen-Gesellschaft wurde 1994 gegründet und ist der Ehemaligenverein der TSS. Den Vereinsmitgliedern liegt ihre ehemalige Schule, mancher MItschüler und Lehrer/in am Herzen. Ziel ist es, eine Verbindung zur ehemaligen Schule aufrecht zu erhalten.
Fußballbegeisterte treffen sich jeden Sonntag um 16 Uhr in der Sporthalle / dem Sportplatz zum gemeinsamen Kicken.
Eine weitere Gelegenheit der Zusammenkunft ehemaliger TSSler ist der jährlich stattfindende "Hans-Peter-Hansen-Cup", ein Fußballturnier, das traditionell am 26.12. in den Sporthallen der TSS stattfindet.
Alle zwei Jahre treffen sich die ehemaligen Musiker der TSS im Speicher Husum zu einem Konzertabend unter dem Motto "Girls & Boys are back in Town".
Auf der Internetseite der SJG - www.sophiejacobsen.de - finden sich weitere Informationen, alte Fotos, die vereinsunabhänge E-Mail-Liste ehemaliger Schüler und alles was man über die Tätigkeiten des Vereins - wie Cup, Sonntagskickern, Girls & Boys are back in town - wissen möchte.
E-Mail-Adressen des Kollegiums
Der Eintrag in der letzten Spalte muss um "@tss-portal.de" ergänzt werden.
Beispiel: max.mustermann@tss-portal.de
Lehrer - Fächer - Zuständigkeiten
Kürzel | Name | Fach 1 | Fach 2 | Fach 3 | Zuständigkeiten | E-Mail: Eintrag muss um @tss-portal.de ergänzt werden |
AB | Fr. Abeling | ENG | BIO | kirsten.abeling | ||
AT | Hr. Albertsen | MAT | CHE | Fachvorsitz MAT | gernot.albertsen | |
BC | Hr. Buchenau | ENG | DAE | stefan.buchenau | ||
BK | Fr. Brückner | BIO | ERD | diana.brueckner | ||
BM | Hr. Braren | ENG | REV | Fachvorsitz REV | michael.braren | |
BR | Hr. Braatz | MAT | CHE | ERD | juergen.braatz | |
BT | Fr. Beuster | DEU | GES | DSP | corinna.beuster | |
BU | Hr. Breuer | MUS | ERD | harald.breuer | ||
BV | Fr. Boecker | MUS | DEU | verena.boecker | ||
CA | Fr. Carstensen | DEU | ENG | Fachvorsitz DEU | barbara.carstensen | |
CB | Hr. Cibis | SPO | BIO | PHY | andre.cibis | |
CH | Fr. Christiansen | MAT | PHY | svenja.christiansen | ||
CS | Fr. Cohrs | ENG | REV | inger.cohrs | ||
DA | Fr. Dasecke | GES | ENG | Fachvorsitz Geschichte Pressearbeit |
hannah.dasecke | |
DE | Fr. Deroubaix | FRA | ERD | Fachvorsitz FRA | aline.deroubaix | |
DH | Fr. Dühr | ENG | ERD | gunde.duehr | ||
ER | Fr. Erichsen | PHI | ENG | nina.erichsen | ||
FE | Fr. Feuersenger | ERD | DEU | REV | wencke.feuersenger | |
FR | Fr. Frehoff | LAT | DEU | Vertrauenslehrerin Medienscouts |
catharina.frehoff | |
HA | Dr. Hadenfeldt | MAT | CHE | INF | jan.hadenfeldt | |
HN | Hr. Hahn | MUS | GES | DSP | Koordinator des Musikzweigs Fachvorsitz DSP Homepage |
jan.hahn |
HO | Hr. Hobe | FRA | GES | nils.hobe | ||
HS | Fr. Hausen | BIO | ERD | daniela.hausen | ||
JK | Hr. Janke | SPO | ERD | olaf.janke | ||
KE | Hr. Keilholz | SPO | LAT | Fachvorsitz LAT | bernd.keilholz | |
KJ | Fr. Katz | DEU | REV | sonja.katz | ||
KM | Fr. Kallmeyer | DEU | GES | WPO | sabine.kallmeyer | |
KS | Fr. Klose-Lehmann | KUN | MAT | Fachvorsitz KUN | d.klose-lehmann | |
KT | Hr. Kuhnert | MAT | PHY | INF | david.kuhnert | |
KU | Fr. Kuhnert | FRA | SPO | Koordinatorin Aus- und Weiterbildung | antje.kuhnert | |
LU | Hr. Lundt | DEU | DAE | LAT | karsten.uwe.lundt | |
MA | Hr. Martin | MAT | PHY | Fachvorsitz PHY Homepage |
oke.martin | |
MH | Fr. Mehnert | DEU | ENG | DAZ | claudia.mehnert | |
MN | Fr. Malinowski | MAT | PHY | Schulleiterin | susanne.malinowski | |
MO | Hr. Mohr | GES | WPO | Fachvorsitz WPO | joachim.mohr | |
MW | Fr. Mews | DEU | BIO | Beratungslehrkraft Begabungsförderung |
nicole.mews | |
NE | Hr. Neuser | DEU | WPO | Berufsberatung | ralf.neuser | |
NM | Fr. Neumann | GES | WPO | bettina.neumann | ||
OE | Hr. Dr. Oestergaard | BIO | SPO | PHY | Mittelstufenleiter | jesko.oestergaard |
PE | Fr. Petersen | BIO | CHE | Fachvorsitz NaWi Orientierungsstufenleiterin |
suenje.petersen | |
PR | Hr. Peters | MAT | PHY | INF | Stellv. Schulleiter Fachvorsitz INF IT-Koordination |
nils.peters |
PS | Hr. Pohns | ENG | SPO | Fachvorsitz SPO | stephan.pohns | |
PT | Hr. Pauschardt | SPO | ERD | Fachvorsitz ERD | bjoern.pauschardt | |
RM | Hr. Reimers | ERD | WPO | jan-peter.reimers | ||
RÖ | Fr. Römer | DEU | ENG | kerstin.roemer | ||
RP | Hr. Reupke | DEU | GES | nils.reupke | ||
RV | Hr. Röver | DEU | MUS | ulrich.roever | ||
RY | Hr. von Rymon-Lipinski | LAT | ERD | d.von.rymon-lipinski | ||
SC | Fr. Schettler | KUN | andrea.schettler | |||
SE | Fr. Siemen | BIO | SPO | Fachvorsitz BIO | ann-katrin.siemen | |
SH | Fr. Schulz | DEU | ENG | christiane.schulz | ||
SL | Fr. Schlemm | LAT | CHE | Fachvorsitz CHE | alexandra.schlemm | |
SM | Fr. Sokoll | DEU | PHI | DSP | Fachvorsitz PHI | maren.sokoll |
SO | Hr. Stolze | MAT | ENG | martin.stolze | ||
TA | Fr. Tams | ENG | DAE | Fachvorsitz Dänisch | anna.barbara.tams | |
TH | Fr. Thomsen | MAT | SPO | christin.thomsen | ||
TK | Hr. Tücksen | MAT | ERD | INF | peter.tuecksen | |
VO | Fr. Vorwerk | DEU | ENG | anna.vorwerk | ||
WP | Fr. Westphal | ENG | BIO | Fachvorsitz ENG | silke.westphal | |
WT | Fr. Wittlinger | BIO | SPO | Oberstufenleiterin | ulrike.wittlinger | |
WZ | Hr. Wenzel | DEU | BIO | Vertrauenslehrer | marcus.wenzel | |
Referendare | ||||||
BS | Fr. Bösche | FRZ | DÄN | alessa.boesche | ||
FN | Fr. Steinmann | DEU | GES | kira.steinmann | ||
GU | Hr. Gunkel | MUS | julian.gunkel | |||
HF | Hr. Hofmann | KUN | SPO | andreas.hofmann |