Die SV der TSS
Die Geschichte der SV:
Seit den 50er-Jahren gibt es an der TSS eine Schülervertretung, momentaner Schülersprecher ist Maximilian Leste aus der 11b und sein Vertreter ist Niklas Ziemer ebenfalls aus der 11b.
Homepage der SV: www.tss-sv.de
Kontakt:
Theodor-Storm-Schule
- Schülervertretung -
Ludwig-Nissen-Str. 62
25813 Husum/Nordsee
Raum: A06
Mail: info@tss-sv.de
Aufgaben:
In § 81 des Landesschulgesetzes heißt es:
Die Schülervertretung ist die gewählte Vertretung der Schülerinnen und Schüler in der Schule. Sie ist Teil der Schule und gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gemeinsamer Mitwirkung an den die Schule betreffenden Angelegenheiten. Die Arbeit der Schülervertretung dient auch der politischen Bildung.
Die Schülervertretung hat folgende Aufgaben:
(1) Die Wahrnehmung gemeinsamer Anliegen der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schulleiterin oder dem Schulleiter, den Lehrkräften, den Elternvertreterinnen und Elternvertretern und Schulaufsichtsbehörden,
(2) die Wahrnehmung selbst gestellter kultureller, fachlicher, sozialer und sportlicher Aufgaben innerhalb des Schulbereiches und
(3) die Mitwirkung an der Gestaltung des Schullebens.
Die Theodor-Storm-Schule stellt einen wichtigen Lebensabschnitt für unsere Kinder dar und die Eltern engagieren sich in vielfältiger Weise in der Schule:
- Interessenvertretung der Eltern in der Schulkonferenz
- Mitarbeit im Schulelternbeirat
- Interessenvertretung der Schüler und Eltern in den Zeugniskonferenzen und bei der Aufstellung von Lernplänen
- Gemeinsames Arbeiten mit den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern am Umsetzen der Lernpläne
Darüber hinaus unterstützen die Eltern durch den Förderverein die pädagogischen Ziele der Schule.
Eine Besonderheit der Theodor-Storm-Schule ist die Bis(s)trothek, in der seit 2000 gesundes und preisgünstiges Essen für die Schüler ausgegeben wird. In der Bis(s)trothek arbeiten rd. 100 Mütter und Väter gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich für die Versorgung in der Schule.
Einzelne Mitglieder des Schulelternbeirats sind darüber hinaus in den Fachkonferenzen tätig und arbeiten konstruktiv in allen Gremien mit, die das Schulleben prägen. Das Engagement der Eltern an der Theodor-Storm-Schule ist traditionell sehr hoch und wird durch die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung noch gefördert. Gerade auch deswegen brauchen wir immer wieder die Mitarbeit auch neuer Eltern und freuen uns über jedes engagierte Elternteil.
Der Vorstand des Schulelternbeirats steht für Rückfragen und Anregungen gern zur Verfügung:
Marc Nissen (Vorsitzender), E-Mail
Silke Lazarevic, E-Mail
Almut Steinkamp, E-Mail
Sibylle Kelling, E-Mail
Stefan Klocker
Im Jahre 1959 wurde der „Schulverein der Theodor-Storm-Schule Husum“ gegründet. In der Satzung haben die Mitglieder festgelegt, dass sie die pädagogischen Ziele der Schule unterstützen wollen.
Heute gehören dem Verein ca. 700 Mitglieder an, die eine beträchtliche Fördersumme zusammenbringen. In Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel wird die Unterstützung durch den Schulverein immer wichtiger.
Durch den Schulverein werden viele im Schulleben wichtige - vor allem kulturelle -Veranstaltungen und Projekte berücksichtigt: Klassen- und Studienfahrten, Austauschfahrten, Probenwochenenden von Chören und Bands, Sportveranstaltungen, Schülerwettbewerbe, die Gestaltung der jährlichen Schulentlassungsfeier für die Abiturientinnen und Abiturienten. Auf begründeten Antrag hin können bedürftige Schülerinnen und Schüler besonders gefördert werden.
Weitere Gelder stehen für Anschaffungen in einzelnen Fächern und für die Arbeit der Schülervertretung zur Verfügung. In den letzten Jahren konnte durch den Schulverein die Ausstattung von Fachräumen und speziell die Mediensituation verbessert werden. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass einige Anschaffungen ohne eine Förderung durch den Schulverein nicht möglich gewesen wären.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,-- €/Jahr. Beitrittserklärungen sind im Sekretariat erhältlich und stehen hier zum Download bereit: klick
Sollten Sie, weil Ihr Kind – hoffentlich nach bestandenem Abitur- die Schule verlässt, aus dem Verein austreten wollen, bitten wir darum, dass Sie formlos schriftlich kündigen. Ein einfaches Widerrufen der Abbuchung ist für den Förderverein mit hohen Verwaltungskosten verbunden.
Der Vorstand des Fördervereins besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern: Barbara Dalmer (Vorsitz), Uwe Jordt (Kassenwart), Marc Nissen, Sibylle Karschin, Doreen Ecke, André Cibis und Susanne Malinowski
E-Mail
Die Bankverbindung des Fördervereins lautet:
IBAN: DE83217500000000009688
BIC: NOLADE21NOS
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des Fördervereins als pdf-Download: klick
Die Sophie-Jacobsen-Gesellschaft wurde 1994 gegründet und ist der Ehemaligenverein der TSS. Den Vereinsmitgliedern liegt ihre ehemalige Schule, mancher MItschüler und Lehrer/in am Herzen. Ziel ist es, eine Verbindung zur ehemaligen Schule aufrecht zu erhalten.
Fußballbegeisterte treffen sich jeden Sonntag um 16 Uhr in der Sporthalle / dem Sportplatz zum gemeinsamen Kicken.
Eine weitere Gelegenheit der Zusammenkunft ehemaliger TSSler ist der jährlich stattfindende "Hans-Peter-Hansen-Cup", ein Fußballturnier, das traditionell am 26.12. in den Sporthallen der TSS stattfindet.
Alle zwei Jahre treffen sich die ehemaligen Musiker der TSS im Speicher Husum zu einem Konzertabend unter dem Motto "Girls & Boys are back in Town".
Auf der Internetseite der SJG - www.sophiejacobsen.de - finden sich weitere Informationen, alte Fotos, die vereinsunabhänge E-Mail-Liste ehemaliger Schüler und alles was man über die Tätigkeiten des Vereins - wie Cup, Sonntagskickern, Girls & Boys are back in town - wissen möchte.
Lehrer - Fächer - Zuständigkeiten
Kürzel | Name | Fach 1 | Fach 2 | Fach 3 | Zuständigkeiten |
AB | Fr. Abeling | ENG | BIO | ||
AT | Hr. Albertsen | MAT | CHE | WAP | Fachvorsitz CHE |
BC | Hr. Buchenau | ENG | DAE | ||
BK | Fr. Brückner | BIO | ERD | ||
BM | Hr. Braren | ENG | REV | ||
BR | Hr. Braatz | MAT | CHE | ERD | |
BT | Fr. Beuster | DEU | GES | ||
BU | Hr. Breuer | MUS | ERD | ||
BV | Fr. Boecker | MUS | DEU | ||
CA | Fr. Carstensen | DEU | ENG | PAD | Fachvorsitz DEU |
CB | Hr. Cibis | SPO | BIO | PHY | |
CS | Fr. Cohrs | ENG | REV | WAP | |
DA | Fr. Dasecke | GES | ENG | ||
DE | Fr. Deroubaix | FRA | ERD | ||
DH | Fr. Dühr | ENG | ERD | ||
DR | Fr. Drews | MAT | PHY | ||
EL | Fr. Elinkmann | PHI | ENG | Fachvorsitz PHI | |
FE | Fr. Feuersenger | ERD | DEU | REV | |
FI | Hr. Fieselmann | FRA | GES | ||
FR | Fr. Frehoff | LAT | DEU | Vertrauenslehrer | |
HI | Fr. Hinrichs | DEU | ENG | ||
HN | Hr. Hahn | MUS | GES | DSP | Fachvorsitz DSP Musikzweigleitung |
HS | Fr. Hausen | BIO | ERD | ||
JH | Hr. Johannsen | MUS | PHY | DSP | |
JK | Hr. Janke | SPO | ERD | ||
KA | Fr. Karschin | MAT | CHE | Schulleiterin | |
KE | Hr. Keilholz | SPO | LAT | Fachvorsitz LAT | |
KJ | Fr. Katz | DEU | REV | Fachvorsitz REV | |
KM | Fr. Kallmeyer | DEU | GES | WPO | Pressearbeit |
KS | Fr. Klose-Lehmann | KUN | MAT | Fachvorsitz KUN | |
KT | Hr. Kuhnert | MAT | PHY | ||
KU | Fr. Kuhnert | FRA | SPO | Koordination / Ausbildung | |
LH | Fr. Lohmann | ENG | SPO | ||
LU | Hr. Lundt | DEU | DAE | LAT | |
MA | Hr. Martin | MAT | PHY | Fachvorsitz PHY | |
MH | Fr. Mehnert | DEU | ENG | ||
MN | Fr. Malinowski | MAT | PHY | Stellv. Schulleiterin | |
MO | Hr. Mohr | GES | WPO | Fachvorsitz WPO | |
MS | Fr. Mörs | MAT | SPO | Fachvorsitz MAT | |
MW | Fr. Mews | DEU | BIO | ||
NE | Hr. Neuser | DEU | WPO | Berufsberatung | |
NM | Fr. Neumann | GES | WPO | ||
OE | Hr. Dr. Oestergaard | BIO | SPO | PHY | Mittelstufenleitung |
PA | Fr. Pauls | KUN | DEU | ||
PE | Fr. Petersen | BIO | CHE | Fachvorsitz NaWi | |
PR | Hr. Peters | MAT | PHY | INF | Fachvorsitz INF IT-Koordination |
PS | Hr. Pohns | ENG | SPO | Fachvorsitz SPO | |
PT | Hr. Pauschardt | SPO | ERD | Fachvorsitz ERD | |
RM | Hr. Reimers | ERD | WPO | ||
RÖ | Fr. Römer | DEU | ENG | ||
RP | Hr. Reupke | DEU | GES | Fachvorsitz GES | |
RY | Hr. von Rymon-Lipinski | LAT | ERD | ||
SC | Fr. Schettler | KUN | |||
SE | Fr. Siemen | BIO | SPO | Fachvorsitz BIO | |
SH | Fr. Schulz | DEU | ENG | DAS | |
SL | Fr. Schlemm | LAT | CHE | ||
SM | Fr. Sokoll | DEU | PHI | DSP | |
SN | Fr. Schulze-Kölln | FRA | DEU | ||
SO | Hr. Stolze | MAT | ENG | ||
SW | Fr. Schwalm | LAT | SPO | Orientierungsstufenleitung | |
SZ | Fr. Stolze | ENG | FRA | ||
TA | Fr. Tams | ENG | DAE | Fachvorsitz Dänisch | |
TH | Fr. Thomsen | MAT | SPO | ||
TK | Hr. Tücksen | MAT | ERD | INF | |
WG | Fr. Greulich | DEU | ENG | ||
WP | Fr. Westphal | ENG | BIO | Fachvorsitz ENG | |
WT | Fr. Wittlinger | BIO | SPO | Oberstufenleitung | |
WZ | Hr. Wenzel | DEU | BIO | Vertrauenslehrer | |
Referendare | |||||
CR | Fr. Cramer | BIO | ERD | ||
GA | Fr. Gallei | ENG | DÄN | ||
PW | Fr. Püstow | DEU | GES | ||
SR | Hr. Schwarz | DEU | WPO |