Einladungen an unsere künftigen Sextanerinnen und Sextaner...
... zum IKARUS (Instrumentenkarussell)
Alle Kinder, die bei uns in einer Bläserklasse aufgenommen wurden, laden wir am Dienstag, dem 06. Juni 2023, um 14.00 Uhr in die Aula TSS zu unserem IKARUS (Instrumentenkarussell) ein. In Gruppen werden die Kinder mehrere Stationen durchlaufen, an denen sie sowohl das Instrument als auch die Instrumentallehrerinnen und Instrumentallehrer kennenlernen. Nachdem alle Stationen durchlaufen sind, können die Kinder auf einem Wahlbogen drei Wünsche angeben. Eure Eltern dürfen bei der Begrüßung gerne noch dabei sein und finden sich dann bitte zur Wahl der Instrumentenwünsche um 16.30 Uhr wieder in der TSS ein. Nach Abgabe des Wunschzettels ist die Veranstaltung beendet. Wenn Sie weitere Fragen zum Ablauf oder zum Verfahren haben, melden Sie sich gerne: klick
... zum Kennenlernnachmittag für alle zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner
Ihr seid schon ganz gespannt, mit wem ihr bei uns in welche 5. Klasse kommt? Möchtet euer Klassenlehrerteam, die Klassenpaten und euren Klassenraum kennenlernen? Dann seid dabei! Mitzubringen ist für diesen Nachmittag lediglich Schreibzeug. Am Freitag, den 30. Juni 2023, von 15.00 – 17.00 Uhr, findet für unsere zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner unser diesjähriger Kennenlernnachmittag statt.
Wir starten gemeinsam mit den Eltern um 15.00 Uhr in unserer Aula.
Für eure Eltern besteht nach einer kurzen Begrüßung (max. 30 Minuten) die Möglichkeit, einen Snack in unserer Bis(s)trothek zu genießen, Fragen zu klären und/oder die Bestellscheine für eure Heftpakete, Schulplaner und Starterpakete abzugeben (weitere Informationen: klick). Um spätestens 16.55 Uhr finden sich eure Eltern bitte wieder in der Pausenhalle (Klassenschilder beachten) ein, um für eine gemeinsame Verabschiedung in eure Klassenräume geleitet zu werden.
Herzlichen Glückwunsch allen Läuferinnen und Läufern unserer TSS beim Lauf zwischen den Meeren in Damp!
Ein toller Tag mit einem großartigen Ergebnis - die TSS erläuft sich Platz 2 in der Schülerwertung!
Am Start für unsere TSS waren: Pavel Linka, Zoé Lichtenberger, Inga Thiesen, Sophie Lundelius, Rosalie Glemser, Jonathan Thees, Iven Beck, Tobias Matthiesen und Nils Cardell.
Danke an Michael Beck, Hartwig Cardell und Familie Matthiesen für den Autotransfer sowie Iven für die Organisation.
Die Schulgemeinschaft der TSS gratuliert Sandra Schulz zur erfolgreichen Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23. Sandra beschäftigte sich zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ mit der Wohnungssituation von geflüchteten Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg in Husum und Umgebung. Im Vergleich dazu stellte Sandra die gegenwärtige Lage der flüchtenden und vom Krieg heimgesuchten Menschen aus der Ukraine dar. Für diese umfassende Recherche und ihre als Journal ausgestaltete Arbeit wurde sie nun mit einem Förderpreis und einem Preisgeld ausgezeichnet. Zu diesem Erfolg gratulieren wir dir sehr und bestärken dich darin, weiterhin diese Möglichkeiten zu nutzen, dich mit besonderen Themen unserer Gesellschaft zu beschäftigen und diese durch deine Beiträge zu bereichern.
Am 27.04 wurden in Winnert von uns, dem Nachhaltigkeitsprofilseminar der 11. Klasse, mit der 5d von Herrn Albertsen 300 Bäume gepflanzt.
Wir bedanken uns vielmals bei Herrn Krieger, der seine private Fläche für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hat und bei der VR Bank Westküste, die dieses Projekt finanziert hat.
Am Tag vor der Pflanzaktion haben wir die Fläche vorbereitet und markiert, an welchen Stellen die Kinder die Bäume einpflanzen sollen. Am Tag danach haben wir die Schüler in Gruppen eingeteilt die Bäume auf diese Gruppen gleichmäßig aufgeteilt. Anschließend sind die Schüler ausgeschwärmt und haben die Bäume eingepflanzt.
Diese 300 Bäume werden im Optimalfall in den nächsten 50 Jahren ungefähr 369,3 Tonnen CO2 speichern. Dies entspricht ungefähr 605 Flugreisen von Berlin nach Mallorca und wieder zurück).
Die Schulgemeinschaft der TSS gratuliert Benedikt Beste zur erfolgreichen Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend forscht. Nach einem ersten Platz und dem Sonderpreis Digitalisierung auf dem Landeswettbewerb im März in Kiel und einem Interview im Schleswig-Holstein-Magazin konnte Benedikt letzte Woche sein Projekt in einem sehr besonderen Rahmen vorstellen. In Bremen trafen sich eine Woche lang alle Landessiegerinnen und -sieger aus allen Bundesländern der verschiedenen Jugend-forscht-Disziplinen, u.a. Biologie, Chemie, Technik und auch Benedikts Forschungsschwerpunkt: die Arbeitswelt. Benedikt hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Stück Lebensqualität zu schaffen. Falls die Bahn, die man morgens nehmen möchte, Verspätung hat oder sogar ausfällt, könnte man etwas länger schlafen – wenn da nicht der verflixte Wecker wäre, den man am Vorabend gestellt hat. Das wollte Benedikt ändern und hat sehr erfolgreich einen Wecker entwickelt, der eigenständig vor dem Klingeln prüft, ob der gewünschte Zug Verspätung hat oder pünktlich ist. Im Fall einer Verspätung verändert der Wecker dann entsprechend die Weckzeit. Diese Idee sorgte natürlich für große Begeisterung in den verschiedenen Fachjurys. Ein großer Erfolg, zu dem wir sehr gratulieren!
Benedikt, wir wünschen Dir für Deine weitere Zukunft als Forschender alles Gute und drücken Dir die Daumen für Deine letzten Abiturprüfungen!!
Die Musikprofile der TSS präsentieren das New Yorker Erfolgsmusical voller Witz und mitreißender Live-Musik.
Inhalt: Mr. Mushnik hat mit Abstand das mieseste Blumengeschäft in der ganzen Stadt. Sein Gehilfe Seymour schmachtet nach der kessen Verkäuferin Audrey. Die wiederum verzehrt sich nach dem grausamen Zahnklempner Orin Scrivello, der sich mit Lachgas bei Laune hält. Alles geht seinen Gang, nichts läuft, bis Audrey II auftaucht, ein niedliches Blattgrün, das immer größer wird und mit dem sich plötzlich alles ändert. Das Geschäft blüht auf und Audrey II wartet groß, grün und gefräßig auf Menschenopfer.
Termine: 31.05. / 01.06. / 02.06. um 19.00 Uhr 04.06. um 17.00 Uhr
Ort: Aula der TSS - Bis(s)trothek geöffnet
Tickets, inkl. Gebühren (12€ / 8€ ermäßigt) im Vorverkauf: - in jeder ersten großen Pause in der Pausenhalle (ab 9. Mai) - Schlossbuchhandlung Husum (ab 9. Mai) (freie Platzwahl, Einlass 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn)
Möglich wird das Projekt durch Mittel der Kulturschule und folgende Förderer und Unterstützer: Electric Theatre Dresden, Frauen Dentaltechnik Glückstadt, PGO Architekten Breklum, Halligtorbühne Bredstedt, Schlossbuchhandlung Husum, Sound & Light 2000, Deutscher Theaterverlag sowie Dirk Laube und Christian Davids.
Vom 13.5.-02.06.23 nimmt die TSS an der Aktion "STADTRADELN" teil. Dabei werden möglichst viele Kilometer nachhaltig und klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt, auf dem Schulweg und in der Freizeit. Viele Schulen, Firmen und Vereine aus ganz Nordfriesland sind mit dabei, das wird also auch ein spannender Wettkampf.
Teilnehmen ist ganz einfach: auf https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=50466 registrieren und dem Team "TSS Husum" beitreten. Anschließend trägst man die Fahrradkilometer ein (oder nutzt die Stadtradeln-App). Falls du unsicher wegen der geradelten Streckenlänge bist, nutze einen Routenplaner. Klassen oder einfach alle, die sich der TSS-Schulgemeinde verbunden fühlen, können auch als Gruppe Kilometer sammeln. Das kann per Zettel oder Mail an JK gemeldet werden.
Hoffen wir auf bestes Radwetter in den nächsten Wochen! Olaf Janke (JK)
Seit dem Abriss unseres historischen Schulgebäudes wird der Stolperstein zum Gedenken an die jüdische Schülerin Mirjam Cohen (1923-1943) in einer Vitrine in der Pausenhalle unserer Schule, der Theodor-Storm-Schule Husum, aufbewahrt. Mirjam war die Tochter des letzten Rabbis von Friedrichstadt, besuchte von 1933 bis 1937 die TSS und wurde während des zweiten Weltkrieges im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Ihr Stolperstein bietet den Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Möglichkeit, das Ausmaß des nationalsozialistischen Terrors zu erkennen, weswegen er zu einem festen Bestandteil der Erinnerungsarbeit an unserer Schule geworden ist. Im Austausch mit der Stadt Husum, die nach den Bauarbeiten am ursprünglichen Ort des Stolpersteins die erneute Verlegung vornehmen möchte, wurde vereinbart, auch vor dem jetzigen Schulgebäude an Mirjam Cohen zu gedenken. Das Projekt Stolperstein unterstützt das Vorhaben und es wird eine Dublette erstellt, die im Oktober eintreffen wird. Die Klasse 11d der TSS hat Stelen geplant, die an beiden Standorten aufgestellt werden sollen und Informationen zur Geschichte Mirjam Cohens sowie zur Schulgeschichte beinhalten werden. Den Projektverlauf haben die Schülerinnen und Schüler in ihrem Blog https://kz-gedenkstaette-husum-schwesing.de/das-war-hier dokumentiert. Auch dabei kooperieren wir mit der Stadt Husum, der Husumer Gleichstellungsbeauftragten, der Husumer Frauengeschichtswerkstatt sowie der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Mirjam Cohen am 23. Mai sind alle Interessierten herzlich zu unserer Projektvorstellung in der Zeit von 10 bis 11 Uhr in die Aula unserer Schule eingeladen!
Externe Gäste bitten wir um telefonische Voranmeldung bis zum 19. Mai (04841/8056-0).
Die Musiklandschaft in der Stormstadt Husum ist so vielseitig wie das Angebot auf dem Wochenmarkt. Und im Bereich der BigBandmusik gibt es mit der Nordic-BigBand, der Beatfactory und der TSS BigBand sogar drei aktive Bands - höchste Zeit also die Musikerinnen und Musiker dieser Ensembles auf einer Bühne zu versammeln.
Präsentiert vom Lions-Club Husum-Goesharde und gefördert durch die Nord-Ostsee-Sparkasse, findet die erste Ausgabe des „Husum BigBand Festivals“ am 13. Mai um 19.00 Uhr in der Aula der Theodor-Storm-Schule statt.
Dem Publikum wird an diesem Abend die gesamte Bandbreite der BigBandmusik von Jazz über Pop, Soul bis Rock geboten. Jede Band hat 45 Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern, bevor im großen Finale alle drei Bands gemeinsam musizieren - die vielleicht größte BigBand des Landes mit rund 60 Musikern!
Tickets sind in der BOE-Musicacademy (Husum, Heckenweg 2) und in der Schlossbuchhandlung Husum erhältlich.
In der Pausenhalle findet ein Sonder-Vorverkauf statt: Donnerstag (11.05.) in der ersten großen Pause, Freitag (12.05.) in beiden großen Pausen.
Wer Lust hat, sein Körper- und Gleichgewichtsgefühl zu schulen, seine Ausdauer zu verbessern, seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, Windschattenfahren und Bremstechniken auf Inlinern zu meistern, einen Marathon zu bewältigen und darüber hinaus ein unvergessliches Berlin-Wochenende erleben möchte, der ist hier genau richtig:
Die TSS nimmt teil am BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating am 23. September 2023.
Zusatzinformation: Alle Inlineskater der Jahrgänge 2006 und älter sind startberechtigt.
In der Messe Husum findet am 7. Mai um 20 Uhr das Eröffnungskonzert des diesjährigen folkBALTICA-Festivals statt. Zum dritten Mal in Folge wird der Oberstufenchor unserer Schule an diesem großen Festival mitwirken.
Tickets sind an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Nähere Informationen finden sich hier: klick
Unser diesjähriger Literaturwettbewerb findet zum Thema „Abseits“ statt. Verfasse maximal drei Seiten Literatur zum Thema. Ob Erzähltext oder verschiedene Gedichte: Sei literarisch kreativ!
Für weitere Infos scanne den QR-Code oder sprich deine Deutschlehrkraft an.
Am Donnerstag, 30.03, sind Teile des N-Traktes und Teile des Nawi-Traktes sowie die Aula aufgrund der Abiturprüfungen für alle Schülerinnen und Schüler von der 1.-7. Stunde gesperrt.
Am Mittwoch, 26.04., Freitag, 28.04., Mittwoch, 03.05. und am Freitag, 05.05., sind die Aula sowie Teile des N-Trakts aufgrund der Abiturprüfungen gesperrt. Bitte beachtet den Vertretungsplan bzgl. der Raumänderungen.
Wir bitten im gesamten Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände Lärm zu vermeiden, um unseren Abiurientinnen und Abiturienten bei den Prüfungen nicht zu stören.
Viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen wünscht das Oberstufenbüro mit Kollegium.
Am Montag, dem 20.03.2023, fanden unsere "Bundesjugendspiele Gerätturnen" endlich wieder statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen traten an, um ihr Können in den Disziplinen Bodenturnen, Reckturnen, Sprung, Minitrampolin und Schwebebalken, bzw. Barren und Stufenbarren zu zeigen. Nach einem aufregenden Vormittag standen die Sieger und Siegerinnen fest. Auf den Fotos sieht man diejenigen, die eine Ehrenurkunde mit mindestens 28 Punkten erhalten haben. Alle anderen erreichten eine Siegerurkunde (mit mindestens 20 bzw. 22 Punkten) und eine Teilnehmerurkunde. Diese werden im Sportunterricht ausgeteilt.
Herzlichen Glückwunsch!
Ich glaube, alle waren mit großem Einsatz und Freude dabei. Vielleicht zieht es auch den einen oder die andere in den Sportverein, um das Turnen zum Hobby zu machen.
Vielen Dank an alle Helferinnen Helfer und viele Grüße von der Sportfachschaft. i.A. Ann-Katrin Siemen
In der 2. Osterferienwoche (17.04. – 22.04.2023) wird es eine Aktion für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren geben. Egal ob bereits aktiv oder einfach interessiert, könnt ihr euch bis zum 12. April anmelden und dann von Montag bis Freitag mit anderen Mädchen kicken. Weitere Infos und den Kontakt zur Anmeldung findest du hier.
Mit großem Erfolg haben die folgenden Schüler der TSS am Jugend-forscht-Landeswettbewerb in Kiel teilgenommen:
Mario Komm (2. Preis - Schüler experimentieren - Sonderpreis Geolino)
Bahne Peters, Finn Ole Oestergaard, Pavel Jan Linka mit Oliver Wiese (3. Preis - Sonderpreis Unternehmergeist)
Benedikt Lennart Beste (1. Preis - Sonderpreis Digitalisierung)
Benedikt nimmt als Landessieger in der Kategorie "Arbeitswelt" im Mai am Bundeswettbewerb in Bremen teil. Wir drücken ihm ganz herzlich die Daumen.
Einen Bericht über den Wettbewerb und Benedikts Projekt findet sich in der NDR-Mediathek (ab der 12. Minute): klick
Alle Teilnehmenden haben an Angeboten des Schülerforschungszentrums Nordfriesland teilgenommen, das von der Theodor-Storm-Schule und der Hermann-Tast-Schule gemeinsam betrieben wird. Eine Presseerklärung der Schülerforschungszentren in Schleswig-Holstein findet sich hier: klick
Eine Übersicht über das aktuelle Kursangebot des SFZ NF findet sich hier: klick
Drei wunderbare Konzertabende hat der Monat März unserer Schule gebracht. Für den Auftakt sorgten unsere Streicherklassen, die am 6. März in unserer Aula ein Konzert in voller Besetzung gegeben haben (siehe Artikelfoto).
Am 9. März fand unser traditioneller Solistenabend in seiner 17. Ausgabe statt. In diesem Konzertformat stehen unsere Schülerinnen und Schüler als Solisten im Vordergrund. Die Moderation des Abends lag in den Händen von Lya Radünz und Jakob Leste aus dem 12. Jahrgang. Eine Fotogalerie von Herrn Lundt ist hier zu sehen: klick.
Am 18. März konnte das TSS BandFestival nach langer Coronapause wieder stattfinden. In seiner 12. Ausgabe eroberten die Bands und BigBands unserer Schule die Bühne des Husumer Speichers. Eine Fotogalerie von Herrn Lorenzen findet sich hier: klick.
Unser Solistenabend sowie das BandFestival wurden als Benefizkonzerte für ein neues Klavier in einem unserer Musikräume durchgeführt. Nähere Informationen dazu: klick.
Spannender konnte es in diesem Jahr kaum sein: Nur einen halben Wertungspunkt Vorsprung hatte Thies Gömer vor Gyde Frauen, beide aus dem 10. Jahrgang. Knapp dahinter sicherte sich Yassin Schröder (Klasse 8) den dritten Platz von insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Herzlichen Glückwunsch an den Schulsieger Thies, er wird die TSS im Landesfinale hoffentlich erfolgreich vertreten.
Das traditionelle TSS-BandFestival ist wieder da und geht in die zwölfte Runde. Nach drei Jahren Coronapause erobern die Bands unserer Schule mit Jazz, Funk, Soul, Pop und Rock Deutschlands schönste Hafenbühne zurück.
Termin: Samstag, 18. März
Beginn: 19 Uhr
Ort: Speicher Husum (Hafenstraße)
Tickets: nur an der Abendkasse: 5€ (Erwachsene) / 3€ (Schülerinnen und Schüler)
Der Erlös des Konzertabends kommt unserer Spendenaktion "Ein neues Klavier für Musikraum 1" zugute: klick
Die Schulgemeinschaft der TSS gratuliert sehr herzlich:
• Jule Hansen (Chemie: 3. Preis und Sonderpreis) • Mario Kumm (Biologie: 1. Preis) • Benedikt Beste (Arbeitswelt: 1. Preis und Sonderpreis) • Bahne Peters, Finn Ole Oestergaard, Pavel Jan Linka mit Oliver Wiese (Technik: 1. Preis)
Das habt Ihr hervorragend gemacht!
Wir drücken Mario, Benedikt, Bahne, Finn und Pavel die Daumen für die Teilnahme am Landeswettbewerb am 15.03. in Kiel.