Viel Spaß hatten unsere Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen beim ersten JAZ-Event des neuen Schuljahres, einem Santherball- und Brennballturnier in unseren Außensportanlagen.
In den Jahrgangszeiten des 7. und 8. Jahrgangs sind verschiedene AGs enthalten. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen "JAZ-Events" statt. Dies können Turniere, Vorträge, Workshops, Projektpräsentationen, Theateraufführungen, Konzerte, Podiumsdiskussionen u.ä. sein.
Seit vielen Jahren findet an unserer Schule im Spätsommer die „Vorhabenwoche“ statt. Auch in diesem Jahr werden in der Woche vom 25. - 29. September zahlreiche Sonderveranstaltungen für unsere Schülerinnen und Schüler stattfinden und den klassischen Schulalltag verändern. Dazu zählen z.B. Exkursionen, Fachtage, Methodentrainings, Wettbewerbe, Social-Media-Kurse, Englisches Theater, Schüleraustausche, Sportkurse sowie Klassen- und Studienfahrten. Die Projekte der Vorhabenwoche sind in der Regel von der 1. bis zur 6. Stunde angelegt. Nähere Informationen werden über die Klassenlehrer gegeben. Die Bis(s)trothek hat wie gewohnt geöffnet, die Mittagsversorgung erfolgt im „Freitagsbetrieb“ und die Hausaufgabenbetreuung findet wie gewohnt statt.
Wir wünschen der Schulgemeinschaft eine inspirierende Woche!
Termin und Ort - in den Räumen der TSS mit Holger Schmidt - Termin: 23. September 2022, von 8.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Was bringt euch das? Jeder sollte ein geschulter Ersthelfer sein, um im Falle eine Notfalls helfen zu können! Darüber hinaus wird ein Erste-Hilfe-Schein z.B. für Zertifikate benötigt: Führerschein, Jugendgruppenleiter, Babysitter, Trainer, Studiengänge oder im Ehrenamt.
Kosten und Teilnahmebegrenzung - die Kosten betragen 55,00€ - die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen beschränkt
Welche Qualifikation wird erreicht? Eine qualitative hochwertige Schulung der "Ersten Hilfe" – nicht nur die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen".
Anmeldung Verbindlich bis zum 09.09.2023 per E-Mail an Holger Schmidt: h.schmidthusum@gmx.de
Wir starten in ein neues Schuljahr, richten den Blick aber noch einmal auf das vergangene, das an der TSS mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zu Ende ging: Das Musikprofil des 11. und 12. Jahrgangs führte vor stets ausverkaufter Aula das Musical „Der kleine Horrorladen“ auf. Wer sich noch einmal die Songs vor das geistige Ohr rufen möchte, findet in diesen optischen Eindrücken von der Premiere vielleicht Impulse.
Die Bis(s)trothek der Theodor-Storm-Schule Husum sucht Unterstützung! Wenn Du an festen 1-5 Tagen in der Woche 3 Stunden am frühen Vormittag unser fröhliches Bisstrotheksteam unterstützen möchtest, bist du genau unsere Frau / unser Mann!
Zu den Aufgaben gehören die gemeinsamen Vorbereitungen der Speisen für den Schultag, Ausgabe von Speisen und Getränken an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und die Bedienung des elektronischen Kassensystems. Eine detaillierte Einarbeitung erfolgt selbstverständlich durch die bestehenden Kräfte. Der Start wäre ab sofort möglich.
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Kontaktaufnahme per E-Mail an bisstrothektss@gmx.de, Frau Doreen Ecke.“
Die Stormy Singers - der Chor für Schüler, Lehrer, Eltern, Ehemalige und Freunde der TSS - starten am Donnerstag, den 7. September ins neue Halbjahr. Geprobt wird ein buntes Weihnachtsprogramm aus aller Welt - jeden Donnerstag von 18:30 bis 20 Uhr in der Aula der TSS.
Auch in diesem Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule in besonderer Weise engagiert und erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Eine Würdigung dieser besonderen Leistungen durch unsere Schulleiterin Frau Malinowski fand in der letzten Schulwoche des auslaufenden Schuljahres in der Aula unserer Schule statt. Eine Galerie zur Veranstaltung findet sich hier: klick
Der Abiturjahrgang 2023 spendet 620,59 € aus der Kollekte des Abiturgottesdienstes an die "ARD-Nothilfe für die Menschen in der Ukraine" (https://www.spendenkonto-nothilfe.de).
Die TSS freut sich über die vielseitigen Beiträge zu unserem Literaturwettbewerb „Storm schreibt“ zum diesjährigen Thema „Abseits“. Die Gewinner des Wettbewerbs sind Elin Schröder für die Unterstufe und Mattis Gärtner für die Mittelstufe - herzlichen Glückwunsch! Wir danken dem Förderverein der TSS für die Unterstützung unseres Wettbewerbs.
unser neuer Schulplaner ist da, von uns, für euch! Wir Schüler des Nachhaltigkeitsseminars des 11. Jahrgangs haben dieses Jahr euren Schulplaner gestaltet - nachhaltig und umweltfreundlich und schick! Der Inhalt des Planers bietet euch zahlreiche Informationen zu Themen wie beispielsweise natürliche Ressourcen oder erneuerbare Energien. Auch stellen sich die anderen Projekte unseres Seminarkurses vor: Fair-Trade, Insektenhotel und UNESCO. Zudem enthält der Schulplaner auch wieder die wichtigsten Infos aus unserer Schule und hält natürlich wieder ein paar kleine Überraschungen für euch bereit.
Verkauft wird der Schulplaner für 6,50€ in jeder ersten und zweiten großen Pause diese Woche in der Pausenhalle und auch am Schulfest. Wir freuen uns auf euch.
Alle Schülerinnen und Schüler der TSS haben die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme am Enrichment-Programm zu bewerben (Infos unter: https://enrichment.schleswig-holstein.de/content/index.php). Für die Bewerbung müssen das Formular zur Eigenbewerbung (klick!) sowie die Einverständniserklärung (klick!) der Eltern bis zum 14.07.2023 bei MW abgegeben werden.
Sie gehören zu den jüngsten Englischlernenden der TSS und sind bereits als „Top-Reader“ ausgezeichnet.
Den ersten Platz beim English Reading Competition konnte sich Ayla Stumbitz aus der Klasse 5b sichern. Platz 2 ging an Gaudre Navikaite aus der Klasse 5c. Den dritten Platz teilten sich Sarah Hennings aus der Klasse 5d und Amelie Reich aus der Klasse 5c.
Am Freitag, den 16.6, fand in der 5. und 6. Stunde der Englisch-Vorlesewettbewerb des fünften Jahrgangs statt. Jeweils zwei VertreterInnen pro Klasse nahmen am Wettbewerb teil. Dabei wurde der Jury, bestehend aus Frau Dühr und Herrn Stuwe, zunächst ein bekannter Text vorgetragen. Anschließend wurde ein bisher unbekannter Dialog von den jeweiligen VertreterInnen der einzelnen Klassen vorgelesen.
Alle Teilnehmenden erhielten im Anschluss an den Wettbewerb ein „Certificate“ und durften sich entsprechend ihrer Platzierung eine englischsprachige Lektüre vom Büchertisch aussuchen.
Einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmal an alle Teilnehmenden, die ihre Klasse so großartig vertreten haben!
Am 21. Juni folgte die TSS Bigband einer Einladung nach Kiel: Die Bigband der Humboldtschule hatte uns eingeladen, mit ihnen ein Doppelkonzert zu spielen - dieses Mal in Kiel, nachdem bereits im November des letzten Jahres ein gemeinsames Konzert in der Aula der TSS stattfand. Nachdem die Musikerinnen und Musiker am Vormittag Workshops bei den Jazzdozenten Markus Zell und Philipp Broda durchliefen, stieg am Nachmittag das große Doppelkonzert in der Aula der Humboldtschule. Vor einem kleinen, aber feinen Publikum spielten die beiden Bands zunächst einzeln ihre Sets, bevor sie zusammen kamen und vier Songs gemeinsam zu Gehör brachten - was für ein Sound! Vielen Dank an Christoph Stellmacher und die Humboldtschule Kiel für die Einladung - und hoffentlich bis zum nächsten Mal!
Will Bill Gates alle Menschen chippen lassen? Steckt hinter allem eine jüdische Weltverschwörung? Verschwörungsmythen und Fake News wie diese kursieren in den sozialen Medien. Um zu verstehen, wie sie funktionieren und wie man damit umgehen kann, nahm die Klasse 11d am 23.6. an einem Workshop des Landesbeauftragten für politische Bildung teil. Gemeinsam mit dem Referenten Carsten Janz, einem langjährigen Kenner der rechten Szene, erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Merkmale von Verschwörungsmythen und analysierten anschließend Zeichen, Sprache und Inhalte am Beispiel einschlägiger Telegram-Chats.