Was ist ein Tornado? Welche Sprache spricht man in Brasilien? Liegt Hamburg nördlicher als Rügen? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Waldbränden und Klimawandel? Um solche Fragen geht es beim Schulfinale der Klassenstufen 7-10 am Do., 20.02.25 in der 6. Stunde im Geo-Raum EKR1. Die Besten jedes Jahrgangs bekommen Preise, die Nummer 1 unserer Schule nimmt später sogar am Landesfinale teil. Neugierig? Dann qualifiziere dich bis dahin bei deiner Lehrkraft für Geographie oder melde dich direkt bei JK (je Klasse können 2 Personen teilnehmen). Hier findest du das Trainings-Center für den Wettbewerb: https://diercke.de/diercke-wissen-trainingscenter
Im Rahmen unseres Europa-Programms ERASMUS+ befindet sich aktuell eine Schülergruppe unserer Schule im spanischen Palencia und sendet der Schulgemeinschaft auf diesem Wege sonnige Grüße:
Viele Grüße aus Palencia, Spanien! Großartige Gastgeber, großartiges Wetter, großartige Ausflüge - GROSSARTIGE ZEIT!
Seid ihr religiös aufgewachsen? Wurdet ihr schon mal darauf angesprochen, ob ihr jüdisch seid? Wie hat sich euer Leben seit dem Angriff der Hamas verändert? Antworten auf diese und andere Fragen gaben Adriana und Tal, die sich beim Projekt „Meet A Jew“ des Zentralrats der Juden in Deutschland engagieren. Am 18.12. besuchten sie das Profilseminar des 12. Jahrgangs und berichteten von ihrem Alltag aus jüdischer Perspektive. „Ich bin nicht religiös, fühle mich aber als Teil einer Schicksalsgemeinschaft“, erklärte Tal, der in Israel aufgewachsen ist. Adriana, die bei Gottesdiensten ihrer Synagoge aus der Thora vorsingt, ergänzt: „Unterschiedliche Meinungen und Ansichten gehören zum Judentum dazu.“ Nach dem Workshop zeigten sich die Teilnehmenden sehr bewegt. „Ich hätte gerne noch mehr über jüdische Bräuche erfahren“, meint eine Schülerin. Aber allen ist klar: Diese Begegnung werden sie weiterempfehlen!
In diesem Jahr zeichnet die Burchardi-Stiftung Isabella Plentner und Eda Cavdar für Ihr großes Engagement für unsere Schulgemeinschaft aus.
Seit 1956 werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgezeichnet, die sich im Rahmen der Schülervertretung besonders engagieren sowie Veranstaltungen unseres Schullebens gestalten und bereichern. Die Burchardi-Stiftung wurde im Jahr 1785 im Andenken des verstorbenen Arztes Dr. med. Georg Burchardi gegründet.
Die Schulgemeinschaft gratuliert Isabella Plentner und Eda Cavdar zur verdienten Auszeichnung!
Die Adventszeit ist auch an der TSS eine besondere Zeit. Ein großer Weihnachtsbaum schmückt die Pausenhalle, in mancher großen Pause findet eine Weihnachtsüberraschung statt und natürlich darf das Pausenhallensingen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nicht fehlen, wenn die gesamte TSS gemeinsam singt und wir alle in Weihnachtsstimmung in die Ferien gehen (s. Artikelfoto). Darüber hinaus gestalten die Ensembles des Musikzweigs ein Adventskonzert in Bredstedt sowie ein großes Weihnachtskonzert in St. Marien zu Husum.
Bildergalerien aus dem Advent finden sich hier:
Adventskonzert des Chor 5/6, des Mittelstufenorchesters und des Husumer Jugendorchesters in Bredstedt: klick / Video: klick
Pausenhallenkonzert der BigBand am 13.12.2024: klick / Video: klick
Weihnachtskonzert des Husumer Jugendorchesters, des Chor 9/10, des Posaunenchors und des Oberstufenchors: klick
Pausenhallenkonzert der Bläserklasse 5 am 17.12.2024: klick / Video: klick
Weihnachtliches Pausenhallensingen am 18.12.2024: siehe Artikelfoto oben
Alle zwei Jahre veranstaltet unser Ehemaligenverein, die Sophie-Jacobsen-Gesellschaft, ein großes Wiedersehen ehemaliger TSSler im Speicher Husum, im Rahmen eines Musikfestivals mit Fotoausstellung: The Girls & Boys are back in Town
Während im Obergeschoss die aktuelle Ausstellung "The Unkrauts" zu sehen war, wurde die Bühne im Erdgeschoss von zahlreichen Ehemaligen zum Beben gebracht.
Jan Kobarg brachte das Publikum mit seiner Westerngitarre in Stimmung, während Kayla Meyer die Anwesenden mit innigen Songs vom Klavier aus in ihren Bann zog. Wie Kayla Meyer, ist auch Helene Hart als Sängerin der TSS BigBand in Erinnerung geblieben. Solo am Klavier zeigte sie ihre ganze Klasse und bereitete der ersten voll besetzen Band des Abends den Boden. Twice überzeugte als aktuelle Schülerband bereits beim vergangenen Schulfest und wird allem Anschein nach in den nächsten Jahren noch für Furore sorgen. Die anlässlich des Abends gebildete Band OneHitWonders brachte den Speicher zum Mitsingen: „Ich wünsche mir zu Weihnachten kein Wunder und keinen Schnee. Ich wünsche mir wie jedes Jahr, dass ich dich wiederseh’ (…)“. Ingwer Hansen erfand mit ironietriefendem Folklore-Techno im Anschluss kurzerhand ein neues Genre, bevor Gunkel&Hansen an Klavier und Saxophon sphärischen und groovigen Jazz auf die Bühne zauberten. Anschließend heizten Platzhalter dem Speicher ein, als wären mittlerweile keine 10 Jahre vergangen. Mementomorium servierte zum Abschluss eine ordentliche Ladung Punk, bevor mehr als 200 glückliche Menschen den ausverkauften Speicher verließen, im Wissen, dass es Ende Dezember 2026 wieder heißen wird: The Girls and Boys are back in Town.
Die Volleyballabteilung des Husumer Sportvereins lud am 18.12.2024 alle Interessierten zu ihrem alljährlichen Weihnachtsturnier ein. Bei Weihnachtsmusik und Volleyballluft läuteten über 60 Sportlerinnen und Sportler, darunter viele ehemalige und aktuelle TSSler, die Weihnachtszeit sportlich ein.
Seit 1993 spielen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und Ehemaligenmannschaften um den Pokal des Hans-Peter-Hansen-Cups! Dabei geht es auf der einen Seite darum, den Cup zu gewinnen, aber noch viel mehr um ein Wiedersehen und eine Menge Spaß!
Dieses Mal ging es mit einer Jedengegenjedenvorrunde los, an dessen Ende plötzlich Abi 91 auf Platz 1 stand. Jene Mannschaft, die sich in den letzten Jahren meist mit dem Kampf um die rote Laterne abmühte. In der Finalrunde verloren sie kein Spiel mehr, gewannen aber auch keins. Am Ende scheiterten sie in zwei Siebenmeterschießen und landeten hinter Abi 20/21 auf Platz 4. Im Finale standen sich dann die Mannschaften von Abi 13 und Abi 16 gegenüber, das letztere erst kurz vor Schluss mit dem 3:2 Siegtreffer für sich entscheiden konnte. Während das Siegerteam noch wild seinen sensationellen Rekordtitelträgerstatus feierte, bekam Abi 18 in einer sehr würdevollen Zeremonie die rote Laterne überreicht. Torschützenkönig wurde Niklas (Abi 16). Wer als Abijahrgang oder Oberstufenmannschaft sich einen Pokal abholen und vor allem viel Spaß haben möchte, ist am 26.12.2025, zum nächsten Hans-Peter-Hansen-Cup, herzlich willkommen!
Eine Bildergalerie des Cups findet sich hier: klick
Die besten Vorleserinnen und Vorleser unseres 6. Jahrgangs sind im alljährlichen Vorlesewettbewerb gegeneinander angetreten. Peter Demandt brachte einen Auszug aus dem Kinderbuch „Klassenfahrt mit Opa“ von Sarah Welk zu Gehör. Peter überzeugte die Jury mit seiner stimmlichen Gestaltung des Textes. Herzlichen Glückwunsch! Peter vertritt unsere Schule beim Regionalentscheid des Wettbewerbs in Sankt Peter-Ording - die TSS wünscht viel Erfolg.
Wir danken Frau Mehnert für die Organisation des Wettbewerbs und dem Förderverein der TSS für die finanzielle Unterstützung.
Am 14.11. starteten morgens 21 Schülerinnen und Schülerinnen der TSS zur Kreisrunde der Mathe-Olympiade. Sie hatten sich in der internen Schulrunde unter 100 Teilnehmern für die Kreisrunde an der FPS Niebüll qualifiziert. Es mussten in 120 bis 180 Minuten sehr anspruchsvolle Knobelaufgaben bearbeitet und in mathematischer Fachsprache dokumentiert werden.
Die Betreuungslehrer, Frau Franz und Herr Albertsen, korrigierten mit etwa 20 weiteren Betreuungskräften die Aufgaben. Die Ergebnisse der TSS-Teilnehmer waren sehr erfreulich und es wurden Urkunden und zahlreiche Buchpreise für besonders gute Leistungen gewonnen – ein Ansporn, auch im nächsten Schuljahr wieder teilzunehmen!
Mindestens ein Schüler und eine Schülerin werden für die Teilnahme an der Landesrunde vorgeschlagen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Glück bei der Landesrunde!
Mit einem neuen Teilnehmerrekord haben sich erneut Schülerinnen und Schüler der TSS an dem alljährlichen internationalen Online-Wettbewerb „Informatik-Biber“ beteiligt. Hierbei geht es nicht ums klassische Programmieren, sondern darum, altersgerechte, spannende und knifflige Aufgaben, die alle irgendwie etwas mit Informatik zu tun haben, aus der Welt dieser „besonderen“ Biber zu lösen. Besondere Vorkenntnisse sind hierfür nicht nötig.
In diesem Jahr hat erstmals auch der ganze 7. Jahrgang im Rahmen des Informatik-Unterrichts teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei der diesjährigen Teilnahme eine Platzierung erreicht haben!
Am 16. Dezember findet um 19 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert unserer Schule in St.-Marien zu Husum statt. In weihnachtliche Stimmung verzaubern uns in diesem Jahr das Husumer Jugendorchester (HJO), der Chor 9/10, der Oberstufenchor sowie der TSS-Posaunenchor.
Die Stormy Singers, der Chor für Schüler, Lehrer, Eltern, Ehemalige und Freunde der TSS startet am Donnerstag (7.11.) in die neue Saison. Geprobt wird bis auf weiteres wöchentlich am Donnerstag von 18:30 bis 20 Uhr in der Pausenhalle der TSS.
Die heutige Probe (Donnerstag, 28.11.) muss aus organisatorischen Gründen entfallen!
Der Chor freut sich über neue Mitsängerinnen und Mitsänger, insbesondere in den Männerstimmen. Interessierte Sänger und Sängerinnen melden sich per Mail bei Chorleiter Julian Gunkel oder kommen einfach vorbei!
Die TSS-BigBand brilliert beim Husum-BigBand-Festival 2024!
Im letzten Jahr fand die erste Ausgabe des Festivals noch in der ausverkauften Aula unserer Schule statt. Aber auch der größte Konzertsaal Husums - das NCC - sollte nicht alle Interessierten aufnehmen können, denn seit Wochen war das Festival bereits ausverkauft. Eröffnet wurde der Abend durch die Husumer BigBand Beatfactory, in der auch einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule musizieren. Anschließend brachte die TSS-BigBand den Saal zum kochen, womit die Bühne für die Nordic-BigBand bereitet war, die gemeinsam mit Stargast Laith Al-Deen für den fulminanten Abschluss sorgte. Standing Ovations!
die Stadt Husum hat uns mitgeteilt, dass der Weg "An der Mühlenau", den viele TSS-Radfahrer auf dem Schulweg benutzen, ab Montag, 18.11.24, zwischen der Ostenfelder Straße und der Brücke zur TSS für eine Sanierung voll gesperrt wird. Etwa ab Ostern soll dann der Bereich zwischen TSS und HTS erneuert werden.
23.11., 18.30 Uhr folkBALTICA Herbstkonzert folkBALTICA Ensemble (D/DK) mit Fromseier & Hockings (DK) und TSS Chor (D) in der Messe Husum & Congress, Husum
Der Publikumsmagnet, das folkBALTICA Ensemble, steht am Samstag in der Messe Husum mit 40 musikalischen Talenten auf der Bühne. Unter der Leitung von Harald Haugaard schaffen sie einen unglaublichen Klangkörper mit Geigen, Celli und Kontrabass, Akkordeons, Gitarren und verschiedensten Blasinstrumenten zu erzeugen. Die Vielfalt der Instrumente und eine gewaltige Spielfreude versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Begleitet wird das Ensemble vom Duo Fromseier & Hockings. Ihr Repertoire umfasst eine Mischung aus traditionellen Stücken, eigenen Kompositionen und kreativen Arrangements. Sie nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise und lassen die Geschichten hinter den Liedern lebendig werden. Der Oberstufenchor der Theodor-Storm-Schule Husum sorgt für besondere musikalische Akzente und zeigt eindrucksvoll, wie junge Talente gefördert werden.
Das 20. folkBALTICA Festival findet vom 17. bis zum 25. Mai 2025 statt. Tickets und Informationen zum Programm ab 18. November 2024 auf https://www.folkbaltica.de
Lesetipp: Fünf Absolventen unserer Schule erzählen in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (ZEIT-Magazin, Nr.47/2024), wie sie ihre Abiturzeit erlebt haben und was ihnen beim Durchhalten geholfen hat: klick
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur hat die TSS als Kulturschule rezertifiziert! Damit werden unserer Schule auch in den kommenden drei Jahren zusätzliche finanzielle Mittel für Kulturprojekte zur Verfügung stehen. Anke Sommer, Koordinatorin für kulturelle Bildung im MBWFK, zeigte sich besonders von den zahlreichen Projekten sowie der strukturellen Integration kultureller Arbeit an der TSS beeindruckt.
Der nächste Kulturausschuss der TSS findet (statt am 19.11.) am 14.01.2025 (17 Uhr) in Musikraum 1 statt. Förderanträge können ab sofort gestellt werden
Am Samstag (9. November) nahmen wir - Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, Frau Wittlinger und Herr Hobe - an der Aktion "13 Wochen" des Freundeskreises der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing teil. Im Gedenken an die 2500 vom nationalsozialistischen Regime inhaftierten Menschen gingen wir zu Fuß die Strecke, welche die Häftlinge täglich zurücklegen mussten, um Zwangsarbeit zu verrichten.
Es war eine berührende Erfahrung für uns.
Nähere Informationen zum Projekt "13 Wochen" finden sich hier: klick
Am Donnerstag (07.11.2024) nahmen wir mit einer großartigen Fußballmannschaft erfolgreich an den nordfriesischen Schulmeisterschaften der Klassenstufe 5/6 im Futsal teil. Beim Futsal kommt es besonders darauf an, dass die Spielerinnen und Spieler technisch und taktisch überzeugen und physisch präsent sind.
Mit drei deutlichen Siegen in der Gruppenphase und einer knappen Niederlage im Finalspiel belegten wir den verdienten zweiten Platz (von insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften)!
Unsere Anerkennung und Respekt für den gelungenen Auftritt gilt unserem Team: Momme, Laurenz, Jannis, Mattis und Alexandr
Jüngst ist es im Zusammenhang mit dem Fahrplanwechsel zu Änderungen in der Schülerbeförderung des ÖPNV gekommen. Nähere Informationen finden sich hier: klick
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Orientierungsstufenschülerinnen und Orientierungsstufenschüler,
am Freitag, dem 15. November 2024, findet unser diesjähriger Elternsprechtag für die Orientierungsstufe statt. Der Elternsprechtag ist für Eltern gedacht, die Probleme bzw. Schwierigkeiten in der schulischen Entwicklung ihres Kindes an der TSS sehen. In der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr werden sowohl die Klassenlehrerinnen bzw. die Klassenlehrer als auch die Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Musik (im Musikzweig) für Ihre Anliegen zur Verfügung stehen. Auch in diesem Jahr können diese Gespräche ausschließlich an vorab über Ihre Kinder mit den Lehrkräften vereinbarten festen Gesprächsterminen stattfinden. Spontane Gespräche ohne Anmeldung sind leider nicht möglich.
Liebe Schulgemeinschaft, der Weihnachtspäckchenkonvoi rollt bald wieder los! Wie auch schon in den letzten Jahren kommen am Freitag, den 15.11. Mitglieder von Round Table Deutschland an unsere Schule und holen Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa ab. Die Aktion existiert seit 2001 und fährt alljährlich im Dezember nach Rumänien, Moldawien, Bulgarien und in die Ukraine, um dort Kindern in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen eine Freude zu machen. Wer mitmachen möchte, hole sich einen Flyer (z.B. bei eurer Klassenlehrkraft) oder informiere sich auf den im Schulgebäude ausgehängten Plakaten. Die fertigen Päckchen müssen bis Donnerstag, den 14.11. in die Erdkundesammlung im Nawi-Trakt gebracht werden. Bittet hierfür eine Lehrkraft, euch den Raum aufzuschließen. Viel Spaß!
Ein ganzjährig auch ohne Schnee befahrbares Skigebiet auf einer CO2-neutralen Müllverbrennungsanlage mitten in Kopenhagen? Dieses und andere Beispiele für nachhaltige Architektur und nachhaltiges Design entdeckten 20 Schülerinnen und Schüler der TSS aus Klasse 10 und 11 vom 23. bis 27. September. Nach zwei Übernachtungen in Kopenhagen ging es weiter zu unserer Partnerschule in Kolding, wo sie das Leben in dänischen Gastfamilien kennenlernten und gemeinsam mit den Partnerschülerinnen und -schülern an eigenen Ideen für nachhaltiges Design arbeiteten.
42 Kilometer, 60.000 Athleten, Hunderttausende Zuschauer - zum 50. Jubiläum des Berlin-Marathons feierte unsere Hauptstadt ein ganzes Wochenende die Läufer und Skater aus der ganzen Welt. Ein Team von zehn TSSlern startete erfolgreich für unsere Schule beim Skating-Marathon am Samstag. Nach einem Rundkurs durch Berlins Straßen wartete ein ein eindrucksvoller und umjubelter Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor auf unser Schulteam.
Besonderer Dank gilt Hartwig Cardell, der unser Team schon zum fünften Mal beim Training im Vorfeld und während des Wettkampfes begleitete und unterstützte.
Liebe Elternbeiräte, wirladenSie herzlich ein zu unseren pädagogischen Konferenzen der Orientierungsstufe Mittelstufe sowie der Oberstufe. Den Zeitplan entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Auch wir, der Abschlussjahrgang 2025 der TSS, setzen uns für Nachhaltigkeit an unserer Schule ein. Nachdem durch viele Projekte anderer Mitglieder unserer Schulgemeinschaft bereits Projekte wie Müllsammelaktionen und das Zählen der weggeworfenen Brottüten in der Bisstrothek auf den Umweltschutz aufmerksam gemacht haben, wollen wir den Verbrauch von Einwegverpackungen weiter reduzieren.
Daher verkaufen wir ab sofort für die nächsten zwei Wochen in jeder großen Pause hochwertige und praktische Brotdosen mit TSS-Schullogo (12€). Die Dosen bieten genug Platz für alle Bisstrothek-Angebote, wie etwa Baguettes und mehr. So helft ihr aktiv mit, den Papiertütenverbrauch zu senken. Auch haben wir noch einige Trinkflaschen für euch, mit denen ihr am Brunnen Trinkwasser (7€) abfüllen könnt.
Unterstützt uns auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und holt euch eine Brotdose! Euer 12er Jahrgang
In der Altersklasse I erreichte unser Schulteam den ersten Platz. Die Mannschaft hat sich damit für das Finalturnier in Kiel qualifiziert und wird am kommenden Mittwoch von Stephan Pohns und Lili Ploigt nach Kiel begleitet. In der Altersklasse II erreichten wir einen erfolgreichen vierten und achten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und viel Erfolg unserem Team in Kiel!
Am 14. September jährt sich der Geburtstag von Theodor Storm zum 207. Mal. Stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft der TSS war die Klasse 6e auf den Spuren Storms in Husum unterwegs und schmückte anschließend sein Grabmal mit Blumen.
Die Musiklandschaft der Stormstadt Husum ist so vielseitig wie das Angebot auf dem Wochenmarkt. Und im Bereich der BigBandmusik gibt es mit der Nordic-BigBand, der Beatfactory und der TSS BigBand gleich drei aktive Bands, die am 16. November 2024 (19 Uhr) zur zweiten Ausgabe des „Husum BigBand Festivals“ im NCC der Husum Messe & Congress auf der Bühne stehen werden. Dem Publikum wird an diesem Abend die gesamte Bandbreite der BigBandmusik von Jazz über Pop, Funk, Soul bis Rock geboten. Als absolutes Highlight steht in diesem Jahr der deutsche Star und Sänger Laith Al-Deen auf der Bühne - mit im Gepäck seine größten Hits wie „Bilder von Dir“ oder „Dein Lied“.
Im großen Finale vereinen sich alle drei Bands zur vielleicht größten BigBand des Landes mit rund 60 Musikern!
Tickets gibt es online unter www.reservix.de oder in der Buchhandlung Liesegang in Husum.
Wir starten in ein neues Schuljahr, richten hier den Blick aber noch einmal auf das vergangene, das an der TSS mit dem großen Schulmusik-Festival "TSS in Concert" und dem durch die SV liebevoll organisierten Schulfest endete.
Unsere Kooperation mit der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund
Am 03. Juli unterzeichneten Schulleiterin Susanne Malinowski und Dr. Katja Happe, Leiterin der KZ-Gedenk- und Begegnungstätte Ladelund einen Kooperationsvertrag zwischen der TSS und dem historischen Lernort unweit der dänisch-deutschen Grenze. Als gemeinsames Ziel sollen regelmäßig Schülerexkursionen, die auch im Fachcurriculum verankert werden, stattfinden, betont Malinowski. Geschichtslehrerin Hannah Dasecke liegt eine lebendige Erinnerungskultur am Herzen: „Nationalsozialistische Verbrechen ereigneten sich auch bei uns in Nordfriesland.“ Während des 2. Weltkriegs wurden Häftlinge aus dem KZ Neuengamme nach Ladelund und Schwesing deportiert und gezwungen, den „Friesenwall“ zu errichten. Viele starben infolge der unmenschlichen Bedingungen. Ihr Kollege Nils Hobe erhofft sich aus der neu entstandenen Kooperation, auch Themen wie Zwangsarbeit in der Landwirtschaft aufzuarbeiten. Und Happe unterstreicht: „Wenn heutzutage einige meinen, das wolle doch keiner mehr hören, sagen wir: Jetzt erst recht!“
Liebe Fahrschülerinnen und -schüler, liebe Eltern, wir haben die Rückmeldung erhalten, dass es seitens der Autokraft GmbH Probleme bei der Erstellung der Chipkarten durch den Zulieferer gibt. Die Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Schulwechsel, Neueinschulung etc. eine NEUE Chipkarte benötigen, werden diese von der Firma Autokraft nicht vor den Ferien erhalten. Seitens der Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein wird es allerdings im ersten Monat nach Schulbeginn eine Kulanzregelung bei der Fahrkartenkontrolle geben.
Weiteres Vorgehen: - Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler, für die Tickets bei der Firma Rohde bestellt wurden, haben diese mit den Willkommensmappen bereits erhalten. - Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler, für die Tickets bei der Firma Autokraft bestellt wurden, können leider nicht mehr vor Beginn der Ferien ihre Tickets abholen und werden diese dann erst am ersten Schultag erhalten.
Für die Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler wird es die Möglichkeit geben, dass sich die anspruchsberechtigten neuen „Autokraft-Schülerinnen und Schüler“ das Deutschlandticket für den Monat August auf eigene Kosten organisieren können und dieses dann zur Erstattung bei der zuständigen Stadt/Gemeinde einreichen können. Hier würden dann die vollen 49 € bezahlt werden. Diese Erstattung ist einmalig und hat nichts mit dem Erstattungsverfahren des Kreises für nichtanspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler zu tun.
Wir, der 11. Jahrgang, besuchten am 8. Juli die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen in Niedersachsen. Nach der Anreise wurde uns in vier Gruppen durch je einen Guide die Geschichte des Konzentrationslagers näher gebracht. Zuerst ordneten die Guides Bergen-Belsen in das Gesamtsystem der nationalsozialistischen Konzentrationslager ein, da Bergen-Belsen als "Austauschlager" eine besondere Rolle zukam. Anschließend besuchten wir die Ausstellung: Diese war sehr eindrücklich, da sie uns mit Hilfe von Tagebucheinträgen, Briefen, Bildern und Zeitzeugen-Interviews die Verbrechen der Nazis und das Leid der KZ-Häftlinge vor Augen führte. Unser Besuch endete mit einem Gang über das Außengelände der Gedenkstätte. Der Anblick der idyllischen Heide-Landschaft an diesem Sommertag stand im Gegensatz zu unserem neu erworbenen Wissen. Nur die Massengräber, Gedenksteine und von Rasen und Gräsern bewachsene freie Flächen zeugten von einem der größten Konzentrationslager des Dritten Reichs, in dem zehntausende - darunter auch die berühmte Autorin Anne Frank - leiden und sterben mussten. Wir bedanken uns bei der NOSPA, der VR-Bank Husum sowie dem Förderverein der TSS für die großzügige finanzielle Unterstützung für diese Exkursion.
Am 3.7. war ordentlich Betrieb auf unserem Sportplatz: 8 gemischte Teams von vier Husumer Schulen spielten den ersten „Fairen Fußballcup“ aus. Im Finale setzte sich die 1. Mannschaft der dänischen Schule mit 2:1 gegen Team TSS 2 durch. Herzlichen Glückwunsch! Gewonnen hat aber vor allem das Miteinander in unserer Stadt, denn die Matches waren trotz Ehrgeiz und gutem spielerischen Niveaus sehr fair. Das passt auch zu den fair und ohne Kinderarbeit hergestellten Bällen. Diese wurden vom FairTrade-Kreis Nordfriesland gesponsert und werden jetzt im Ganztags-Bereich von FTS, GMS Nord, dänischer Schule und bei uns genutzt.
Vielen Dank vor allem an das Orga-Team aus dem Projektkurs Nachhaltigkeit aus dem 11. Jahrgang (Fynn, Moritz, Jonah und Fynn) für ein gelungenes Turnier!
Es ist wieder soweit! Der neue Schulplaner für das Schuljahr 2024/2025 ist erhältlich! Wir, der Geschichtskurs des 11. Jahrgangs haben uns dieses Jahr um die Organisation und Durchführung des Schulplanerprojekts gekümmert. Und er ist wieder super geworden!
Ab dem 09.07. könnt ihr ihn in der ersten und zweiten großen Pause in der Pausenhalle für 7€ bekommen.
Auch in diesem Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule an Wettbewerben und Projekten teilgenommen und dabei Besonderes geleistet. In einer Feierstunde wurden die besonderen Leistungen durch unsere Schulleiterin gewürdigt und es wurden Preise vergeben.
Vom 11. bis 14. Juni besuchten 32 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die dänische Stadt Silkeborg. Die Fahrt war Teil eines Austauschprojekts, bei dem sich deutsche und dänische Schülerinnen und Schüler gemeinsam an zwei Projekttagen mit dem globalen Nachhaltigkeitsziel "hochwertige Bildung" auseinandersetzten. Sie beschäftigten sich mit der Schule in Dänemark und Deutschland und in einem Vortrag gab es interessante Einblicke in die Schule in Tansania. Die Nächte verbrachten wir in Hütten auf einem Campingplatz mit Blick auf die Silkeborger Seenlandschaft und den „höchsten Berg“ Dänemarks, der natürlich auch bestiegen wurde. Vier Schülerinnen konnten noch tiefer in die dänische Kultur eintauchen, indem sie einen Nachmittag und eine Nacht in Gastfamilien verbrachten.
Wenn rund 500 Schülerinnen und Schüler der TSS in 17 Musikensembles an 4 Konzertabenden die Bühne betreten, dann ist Sommer, die Ferien sind nicht mehr weit und unsere Schulgemeinschaft feiert TSS in Concert!
Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), der Eintritt ist frei. Jene Konzerte, die in der Aula stattfinden, beinhalten eine Pause, in der unsere Bis(s)trothek Getränke und Snacks anbietet. Der dritte Abend findet in St. Marien statt.
Das diesjährige Line-Up findet sich hier oder kann dem Plakat entnommen werden: klick
Am 21.06.2024 fand in Kropp ein Beachhandballturnier für Schulmannschaften statt. Zum Glück spielte das Wetter pünktlich bis zur Siegerehrung mit, sodass es ein netter Tag im Sand war. Die TSS wurde von zwei Mix-Mannschaften erfolgreich vertreten.