Am 19. Juli ging es bei der 5a im Erdkundeunterricht ganz ums Thema Krabben. Wie werden sie gefangen, wer pult sie aus, wie kommen sie bei uns auf den Tisch?
"Studieren lohnt sich" an der Fachhochschule Heide am Donnerstag, dem 7.9.2017
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Arbeitsagentur Heide und die FH Westküste veranstalten am 7. September 2017 den 15. Informationstag "Studieren lohnt sich". Bei dieser Aktion können Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufen wieder viel Wissenswertes über das Studium und viele akademische Berufe erfahren.
Die TSS fährt mit dem elften Jahrgang am 7. September geschlossen mit dem Bus zu der Veranstaltung.
Die Klasse 11b der Theodor-Storm-Schule hat mit ihrer aktuellen Theaterproduktion „Wann klingelt´s?“ den ersten Preis des schleswig-holsteinischen Theaterwettbewerbs der Pogge-van-Ranken-Stiftung gewonnen.
Dies ist bereits die zweite Auszeichnung für das Projekt. Schon im Frühjahr wurde die Klasse eingeladen, ihre Produktion bei den Schultheatertagen-SH in Kiel zu zeigen.
Fotos der Premiere sind hier zu sehen: klick (Silke Kurtz)
Fotos der Schultheatertage SH finden sich hier: klick (Jan Hahn)
Vier Chöre, sieben Instrumentalensembles, über dreihundertsechzig Aktive, zweihundertfünfundzwanzig Minuten, einhundertsechsundfünfzig Fotos. Vielen Dank für drei genussreiche Abende! (Lu)
mit Beginn des Schuljahres 2017/18 wird es einige Veränderung in der Bis(s)trothek geben. Da Bäcker Brix aufhört zu backen, wird uns zukünftig die Bäckerei Lorenzen aus Joldelund beliefern. Damit wird sich unser Sortiment ein wenig ändern und es werden zusätzlich regelmäßig Biowaren angeboten. Damit verbunden ist eine Preisanpassung, nicht nur im Kioskbereich, sondern auch beim Mittagessen. Deswegen bitte nach den Ferien die neuen Preislisten beachten. Auf diesem Wege unser herzlicher Dank an die Firma und Familie Brix-Mannshardt, die die Bis(s)trothek von Beginn an verlässlich begleitet und unterstützt haben.
Mit viel Teamgeist und Elan hat die 8c mit freundlicher Unterstützung durch zwei Schülerinnen aus der 8b am diesjährigen 24-Stundenlauf des TSV Husum 1875 e.V. teilgenommen.
Die Initiative „Zukunftsschule.SH“ zeichnete die TSS am 12.06.2017 im Nordseemuseum erneut als Zukunftsschule aus. aus. Das bedeutet, wir arbeiten im Auftrag für Bildung an Nachhaltiger Entwicklung (BNE) für eine bessere Zukunft: Heute etwas für morgen bewegen!
Wir haben uns in diesem Jahr mit zwei Projekten um diese Auszeichnung beworben: Zum einen mit den Bioaktionstagen der 5. Klassen und zum anderen mit dem Projekt Schüler experimentieren – Jugend forscht.
– Probleme und Lösungen, die gentechnisches Saatgut bringt.
Im Rahmen des G20 Gipfels in Hamburg und den „Tagen der einen Welt“ hat sich die 11a zusammen mit Herrn Mohr am 23.06. nach Breklum ins Christian-Jensen-Kolleg aufgemacht, um genau auf diese Frage eine Antwort zu finden. In dem inszenierten Planspiel diskutierten wir, die Schüler der FPS, HTS & TSS, in unseren Rollen als Regierungsvertreter und Kleinbauern über einen fiktiven, internationalen Saatgutvertrag, um gemeinsam eine Lösung für uns und „die eine Welt“, in der wir leben, zu finden.
Am Dienstag, dem 13. 06. 17, fand „TSS läuft“ für alle Schülerinnen und Schüler statt. Bei optimalen Wetterbedingungen haben die meisten Läufer es geschafft, 60 min. durchzulaufen.
Die beste Klasse des ersten Laufes (Klassen 5 – 8) ist die 5b. Die beste Klasse des zweiten Laufes (Klassen 9 – 11) ist die Klasse 11a. Herzliche Glückwünsche für diese super Leistung!
Am 13. / 14. und 17. Juli findet unsere traditionelle Konzertreihe TSS in Concert statt. Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Eintritt frei.
Für alle beteiligten Gruppen gilt ab Montag (10. Juli) ein Sonderprobenplan, der hier eingesehen werden kann. Der Auftrittsplan findet sich hier.
Alle 360 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler freuen sich über ein großes Publikum und versprechen schöne Konzertabende!
Anfang Juni ist die 11b mit ihrer Theaterproduktion Wann klingelt´s? ausgezeichnet und zu den Schultheatertagen SH 2017 nach Kiel eingeladen worden. Am kommenden Mittwoch (28. Juni) feiert die Eigenproduktion auch an der TSS Premiere!
Wir haben uns im Fach DSP ein Jahr lang mit unseren Schulerfahrungen beschäftigt, sie reflektiert und in eine theatrale Form gebracht. Herausgekommen ist keine Geschichte, sondern eine Collage verschiedener Geschichten. Dabei bleiben dem Publikum Assoziationsräume offen - Schulerfahrung hat ja jeder. Mit Witz und Charme schauen wir auf unser Schulsystem, sparen nicht an Ironie, übertreiben, verzerren, protestieren, machen Vorschläge und fragen uns: Wann klingelt´s?
Vorstellungstermine: Mittwoch, 28. Juni / Donnerstag, 29. Juni / Freitag, 30. Juni
Beginn: 20 Uhr in der Aula
Tickets: Abendkasse / VVK: Pausenhalle und Schlossbuchhandlung Husum (5€ / 2€ erm. zzgl. VVK-Gebühr) ab 22. Juni
Die TeilnehmerInnen des Jugendtheaterprojektes „KleineStadtTheater“ (Crimmitschau, Sachsen) präsentieren am 16. Juni ihr Stück „Die Nashörner“. Die 45 Jugendlichen haben sich über den Zeitraum eines Jahres mit Eugéne Ionescos Klassiker des absurden Theaters vor dem Hintergrund des aktuellen Zeitgeschehens in den Sparten Schauspiel, Band, Chor und Tanz auseinandergesetzt und brennen darauf, ihr Können auch einmal vor einem Publikum fern der Heimatstadt zu zeigen. Gastiert wird in Husum für drei Tage, wobei sich alle Beteiligten auf einen regen Austausch und tolle Begegnungen mit SchülerInnen der Theodor-Storm-Schule und anderen HusumerInnen freuen. Insbesondere aber hoffen die jungen KünstlerInnen auf ein „volles Haus“ während der Vorstellung. Beginn ist 19.00 in der Aula der TSS Husum. Einlass ab 18.00. Der Eintritt ist frei! Eine herzliche Einladung an alle Interessierten!
die mündlichen Abiturprüfungen für den diesjährigen Abiturjahrgang finden von Montag, dem 26.06. bis Mittwoch, dem 28.06.2017 statt.
Montag bis Mittwoch findet kein regulärer Unterricht statt. Wir bieten an diesen Tagen eine Betreuung von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für die Jahrgangsstufen 5 – 7 an. Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 23.06.2017 im Sekretariat bei Frau Precht an.
Bitte beachten! Am Montag, Dienstag und Mittwoch (26.06.-28.06.) finden die Nachschreibklausuren für die Oberstufe statt (Mo: 3.-6. Std., Di/Mi: 3./4. Std.). Die Anwesenheit für betroffene Schülerinnen und Schüler ist verpflichtend!
Wir, die Klasse 6c, sammeln ab Montag, den 12.06.2017, in allen großen Pausen vor dem Glaskasten eure alten Handys, Smartphones oder Tablets. Diese gehören nicht in die Restmülltonne, sondern können wiederverwertet oder wiederaufbereitet werden.
Beim Informatik-Summer-Camp heißt es: gemeinsam eintauchen, Neues entdecken, Ideen verfolgen. Lass dich in Workshops und Experten-Vorträgen zur aktuellen Forschung von neuen Themen und Leuten inspirieren und entdecke in spannenden Projekten aktuelle Technologien.
Freitag, den 2. Juni 2017, Beginn 19 Uhr, Kulturzentrum Speicher Husum
Eintritt gegen Spende
Sinti und Roma werden von der Mehrheitsbevölkerung und den Medien häufig klischeehaft und vorurteilsbehaftet wahrgenommen. Deswegen finden an der TSS Husum seit mehreren Jahren Projekte zu diesem Thema statt.
Am 02. und 09. Mai war ein Schauspieler vom Landestheater SH bei uns zu Gast. Je eine Schulstunde lang performte Deniz Ekinci bei allen 6. Klassen im Klassenraum.
Die Theodor-Storm-Schule ist als einziges schleswig-holsteinisches Gymnasium Teil eines bundesweiten Netzwerks aus Schulen in der Werkstatt schulentwicklung.digital, das Wege in eine digitale Lernkultur an Schulen erarbeitet. Bei dem ersten Treffen der Werkstatt, zu dem die Stiftungsinitiative Forum Bildung Digitalisierung nach Kassel-Fuldatal einlud, definierten die Teilnehmerschulen acht Handlungsdimensionen, die für den digitalen Wandel der Schulbildung relevant sind. Als Arbeitsbereiche benannt wurden Partizipation, Ausstattung und Technik, Lehr- und Lernmaterialien, Aus- und Fortbildung, rechtlicher Rahmen, Lernen und Prüfen, Steuerung und Teamstrukturen sowie Austausch in Netzwerken.
Am Freitag, dem 28.04.17, wurde dem 11. Jahrgang der Theodor-Storm-Schule durch eine äußerst interessante Präsentation des „nordkirche weltweit - Zentrums für Mission und Ökumene" der Horizont erweitert.
Die TSS hat sich um die Teilnahme an diesem Evaluationsverfahren beworben und wir freuen uns, dass vom 30.Mai bis zum 31. Mai das Team des Schulfeedbacks zu uns kommt.
Die TSS nimmt teil am 44. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating am 23. September 2017.
Wir suchen noch Teilnehmer für den Berlin-Marathon (Inlineskating) im September. Wer noch Lust und Zeit hat, an unserem Marathon-Projekt teilzunehmen, meldet sich bei Frau Wittlinger im Oberstufenbüro.
Sportliche Grüße
Ulrike Wittlinger, Levke Borck und Hartwig Cardell
Liebe Schülerinnen und Schüler, hier noch einige wichtige Informationen: Am Dienstag, 25.04., Freitag, 28.04., Mittwoch, 03.05., sowie am Freitag, 05.05., sind Teile des N-Traktes aufgrund der Abiturprüfungen für alle Schülerinnen und Schüler von der 1.-7. Stunde gesperrt. Bitte denkt daran, vor 7:45 Uhr eure benötigten Unterlagen, Bücher etc. aus den Schließfächern zu nehmen. Wir bitten im gesamten Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände Lärm zu vermeiden, um die Schülerinnen und Schüler aus dem 12. Jahrgang nicht zu stören.
Alle Schülerinnen und Schüler der TSS haben die Möglichkeit, sich bei der Schule für eine Teilnahme am Enrichment-Programm SH zu bewerben (Infos unter: https://enrichment.schleswig-holstein.de/content/index.php). Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2017.
Für die Bewerbung müssen das Formular zur Eigenbewerbung sowie die Anmeldung ausgefüllt und fristgerecht bei MW abgegeben werden.
Husumer Achtklässler gewinnen bei Ingenieurs-Wettbewerb die ersten beiden Plätze
Ein Sprung in die Welt der Ingenieure: Drei Schüler der Theodor-Strom-Schule haben den Landes-Schülerwettbewerb „Ideenspringen“ der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein gewonnen und dürfen sich über ein Preisgeld von 250 Euro freuen.
Für alle interessierten Oberstufenschülerinnen und Schüler bieten wir eine Skifahrt von Freitag 26.01.2018 bis Samstag, 03.02.2018 an.
Wir fahren mit einem Nachtbus ins Skigebiet und übernachten im Jugendhotel Alpenhof mit Vollpension. Unser Skigebiet ist Kaltenbach-Hochfügen. Die Skiausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden. Ski bzw. Snowboardkurse bekommt Ihr von uns.
Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen im Gerätturnen überreichte Frau Karschin 20 Jungen und Mädchen aus den 5. und 7. Klassen eine Ehrenurkunde. Alle Anderen erhalten in den folgenden Tagen eine Sieger- oder Teilnehmerurkunde über ihre Sportlehrer im Sportunterricht.
am Freitag, 31.03.2017, sind der N-Trakt und Teile des Nawi-Traktes aufgrund der Abiturprüfungen für alle Schülerinnen und Schüler von der 1.-7. Stunde gesperrt. Bitte denkt daran, vor 7.45 Uhr eure benötigten Unterlagen, Bücher etc. aus den Schließfächern zu nehmen.
Am Dienstag , 04.04., und Mittwoch, 05.04., ist der A-Trakt aufgrund der Sprechprüfungen in Englisch von der 1.-7. Std. gesperrt. An diesem Tag kann das Klettergerüst leider nicht benutzt werden.
Wir bitten im gesamten Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände Lärm zu vermeiden, um die Schülerinnen und Schüler aus dem 12. Jahrgang nicht zu stören.
Am 10. März fand das TSS-BandFestival in seiner 9. Auflage statt. Es debütierten die neue JuniorBand und die SalsaBand Stormenta, die nach einigen Jahren Pause mit frischem Personal wieder auferstanden ist. Die BigBand präsentierte nach ihrer Neuformierung ein ganz neues Programm. Im wie immer vollen Husumer Speicher traten aber nicht nur die Band-Ensembles unserer Schule auf - auch von Schülern in Eigenregie betriebene Bands zeigten ihr Können. Julia Mohr aus der 12b (In2Parts und Amariszi) wurde sogar von einem Fernsehteam des NDR begleitet. Der Bericht ist hier zu finden. Zum zweiten Mal dabei war die Rockband Black Shadows, ihr Debut gaben die Backstreetburgerboys mit politisch ambitioniertem HipHop in spannender Kombination von Rap und Bariton-Saxophon. Beliaz, der seinen ersten Auftritt als Rapper vor einigen Jahren beim BandFestival hatte und fortan immer dabei war, trat zum letzten Mal zu diesem Anlass auf. Ein Artikel der "NF-Palette" über das BandFestival ist hier zu lesen.
Am 7. März ging es um bestmögliche Geographiekenntnisse aus dem Unterricht und darüber hinaus. Die beste Leistung zeigte in diesem Jahr Jan-Henning Stier aus der 9e, er schaffte starke 21 von 28 möglichen Punkten. Als Schulsieger nimmt er nun teil am Landesfinale aller Schulen Schleswig-Holsteins. Allen 43 Teilnehmern vielen Dank fürs Lösen globaler Rätsel! JK
Unser Schulteam hat bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA eine gute Rolle gespielt. Die Jungs der 8. und 9. Klassen hatten sich im Vorausscheid im Nordduell gegen Schleswig durchgesetzt, verloren dann beim Turnier in Wedel (bei Hamburg) im Halbfinale gegen Rendsburg.
Neue und bekannte Gesichter machten den 13. Solistenabend der TSS wieder zu einem genussreichen Erlebnis. Mit einem breiten Repertoire, das auch eigene Kompositionen umfasste, bewiesen die Aktiven ihr Engagement und ihre Freude an der Musik. Und wer die Solistenabende der letzten Jahre verfolgt hat, konnte an beeindruckenden Entwicklungen teilhaben. – Weiter so!
Ein paar optische Eindrücke findet man hier: Klick.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schulvereins zur Förderung der Theodor-Storm-Schule zu Husum findet am 20.3.2017 um 19 Uhr im Raum N3 der Theodor-Storm-Schule statt. Dazu lädt der Vorstand alle Freunde, Förderer, Ehemalige und Interessierte, Lehrerinnen und Lehrer sehr herzlich ein.
Die folgenden Lehrerinnen und Lehrer sind zum Elternsprechtag nicht da: Frau Elinkmann, Herr Hahn, Herr Johannsen, Frau Kallmeyer, Frau Kuhnert, Herr Pohns, Frau Sokoll. Herr Neuser ist ab 16:30 Uhr anwesend.