Archiv

von Jan Kanehl

Informationen zum Umgang mit akuten Atemwegserkrankungen in Schulen

Liebe Schulgemeinschaft,
wir befinden uns bereits mitten in der Infekt-Saison 2023/24. Da immer wieder Fragen und Unklarheiten zum Umgang mit respiratorischen Erkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen auftauchen, möchten wir Ihnen im Anhang einige vom Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland bereitgestellte Informationen zum Umgang mit akuten Atemwegserkrankungen in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Schulen zur Verfügung stellen: klick

Weiterlesen …

von Oke Martin

Mathe Olympiade

Am 16. November nahmen 17 Schülerinnen und Schüler der TSS an der Kreisrunde der Mathe-Olympiade teil. Sie hatten sich in der internen Schulrunde unter mehr als 100 Teilnehmenden für die Kreisrunde qualifiziert, die in diesem Jahr an unserer Nachbarschule HTS stattfand. In 120 - 180 Minuten bearbeiteten sie anspruchsvolle Knobelaufgaben und dokumentierten diese in mathematischer Fachsprache. Frau Feder, Herr Klopfer und Herr Albertsen sowie etwa 20 weitere Betreuungskräfte korrigierten im Anschluss die Aufgaben.
Leider konnten nicht alle angemeldeten Schulen aus dem Kreisgebiet in Husum erscheinen, da einige Zugverbindungen ausfielen. Aus diesem Grunde fand die Siegerehrung im Schulrahmen statt und unsere Schulleiterin Frau Malinowski ließ es sich nicht nehmen die Ehrungen vorzunehmen.
Elf Schülerinnen und Schüler erhielten Buchpreise für besonders gute Leistungen. Zwei Schülerinnen wurden zudem für die Teilnahme an der Landesrunde vorgeschlagen. Darüber hinaus erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Landesrunde!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Gloria!

St. Christophorus zu Viöl ist am Vorabend des zweiten Advents bis auf den letzten Platz besetzt. Die jungen Orchestermusiker der TSS stimmen ein letztes Mal ihre Instrumente, als der Chor 5/6 sich im Altarraum aufstellt. Pastorin Frau Dr. Weide heißt Gäste sowie Musikerinnen und Musiker willkommen, bevor sie selbst zur Posaune greift und das Husumer Jugendorchester (HJO) unterstützt. Zunächst aber überzeugt das Mittelstufenstreichorchester (MSO) mit schwungvollen Tanzrhythmen. Dirigent Harald Breuer musste zwar einige kurzfristige Krankheitsausfälle in den Ensembles hinnehmen - das wurde aber in keiner Weise spürbar - im Gegenteil: das HJO spielte dynamisch auf und führte die Gäste von irischen Volksweisen bis hin zu zarten altdeutschen Weihnachtsliedern, die vom Chor 5/6 glockenklar dargeboten und in ein prächtiges finales "Gloria" geführt wurden.

Eine Fotogalerie findet sich hier: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

TSS-Mannschaften überzeugten beim Handballturnier in eigener Halle

Am 21. November fand die erste Runde des Kreisfinales des Handballturniers „Jugend trainiert für Olympia“ in unserer großen Sporthalle statt. Insgesamt waren 17 TSSler dabei, die unsere Schule - geleitet von Herrn Klopfer und Herrn Steffen - vertraten.

Das vom Schulsportbeauftragten Martin Kock organisierte Turnier wurde von Schülerinnen und Schülern der TSS, HTS und bei den Mädchen zusätzlich von der FPS Niebüll besucht.

Das Turnier startete mit einer Niederlage unseres Teams gegen die Mädchen der HTS. In einem spannenden Spiel gegen die favorisierten Mädchen unserer Nachbarschule gab es aber viele tolle Angriffe, die in Tore umgemünzt werden konnten. Hinter der Abwehr sorgte Torhüterin Nanna mit tollen Paraden für den wichtigen Rückhalt. Am Ende verlor das Team zwar verdient, die Steigerung der Leistung gegenüber dem letzten Jahr sorgte bei den Spielerinnen aber trotzdem für Zufriedenheit. 


Das zweite Spiel gehörte den Jungs, die im Spiel gegen die HTS ihre körperliche Überlegenheit zu nutzen wussten und durch tolle Tore das Spiel mit 21:17 für sich entscheiden konnten. Angeführt von Lewe konnte die Mannschaft offensiv vollumfänglich überzeugen. Sichere Abschlüsse sorgten für den Sieg. In der Deckung wurden allerdings auch einige Lücken deutlich, die zur nächsten Runde ausgemerzt werden müssen. Doch sicherte sich das Team insgesamt verdient den Sieg und den damit verbundenen Einzug in die Bezirksrunde, die im Januar stattfindet.
Im zweiten und letzten Spiel der Mädchen gegen die FPS konnten dann auch die TSS-Mädchen einen Sieg feiern. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, tollen Toren und großem Durchsetzungswillen schaffte man den knappen Sieg gegen die Mädchen aus Niebüll letztlich verdient.


Großer Dank gilt allen Beteiligten, den Schiedsrichtern, den Lehrkräften sowie den teilnehmenden Schulen - ganz besonders Martin Kock für die Organisation des Turniers!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Die TSS - Nationalparkschule seit 12 Jahren und kein Ende in Sicht!

Unser gemütlicher Strandkorb im Foyer und der attraktiv gestaltete Eingangsbereich mit den Ausschnitten der schützenswerten Lebensräume Düne, Watt und Salzwiese sind nur zwei Hinweise darauf, dass die TSS eine Nationalparkschule ist, die als eine der ersten Schulen überhaupt seit 2011 durchgehend an dem Projekt teilnimmt und es aktiv mitgestaltet.
Am Mittwoch, den 22.11.2023, wurden daher in unserer Aula alle 23 Nationalparkschulen sowie die vier Nationalpark-Kitas bei einer feierlichen Veranstaltung für weitere zwei Jahre als offizielle Nationalparkschulen zertifiziert. Die Auszeichnung erfolgte durch Herrn Kruse, Leiter der Nationalparkverwaltung, und Frau Schollenberger, Ansprechpartnerin und Koordinatorin des Nationalparkschulprojekts.
Auch zukünftig sollen somit Themen, die mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verknüpft sind, in den Unterricht, in Projekte oder auf Klassenfahrten integriert und in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler gerückt werden.

Eine Fotogalerie der Veranstaltung findet sich hier: klick (Fotograf: Karsten Lundt)

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Nationalpark in den nächsten Jahren und hoffen auf viele positive Synergieeffekte.

In diesem Sinne: Boreas domus, mare amicus – Nationalparkschule TSS.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Die Böttcherstiftung finanziert die Instandsetzung des TSS-Konzertflügels

Im Rahmen ihrer 100-Jahrfeier im Jahr 1966 wurde der Theodor-Storm-Schule ein großer Steinway-Konzertflügel gestiftet. Besonders intensiv genutzt wurde das Instrument seit der Einführung des Musikzweigs im Jahr 1985. Von Kammermusikabenden, über BigBand- bis hin zu Chor- und Orchesterkonzerten verrichtete das Instrument jahrzehntelang zuverlässig seinen Dienst.
Nach mehr als 50 Jahren „Dienstzeit“ zeigte sich das Instrument renovierungsbedürftig. Die kostenintensive Komplettsanierung des Konzertflügels wurde vollständig durch die Böttcherstiftung finanziert, die komplexe Generalüberholung übernahmen die beiden versierten Klavierbaumeister Carsten Lappe und Ulrich Wunder. Nach der einjährigen Renovierungszeit ist die Freude an der TSS groß: „Damit steht uns endlich wieder ein erstklassiges Instrument zur Verfügung. Wir sind der Böttcherstiftung für ihr Engagement außerordentlich dankbar“, so Jan Kanehl, Leiter des Musikzweigs des Husumer Gymnasiums.
Die Einweihung des Konzertflügels findet am 25. November um 19.00 Uhr, im Rahmen des „Ersten Böttcher-Kammermusikabends“, in der Aula der Theodor-Storm-Schule Husum statt. Neben jungen Klaviertalenten werden auch Absolventen der TSS an dem Instrument zu hören sein. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Die TSS beim folkBALTICA-Festival

Auch in diesem Herbst wird der TSS-Oberstufenchor unter der Leitung von Verena Boecker am rennomierten folkBALTICA-FESTIVAL teilnehmen, das im Frühling und im Herbst eines jeden Jahres großartige Musikerinnen und Musiker aus dem skandinavischen Raum auf einer Bühne versammelt.
Die Mitwirkung an diesem Festival ist für unsere Schule und unsere Schülerinnen und Schüler eine große Ehre und eine unschätzbare Erfahrung.

Neben dem folkBALTICA Ensemble und dem Oberstufenchor steht am 18.11. in der Messe Husum das schwedische Duo Hazelius & Hedin auf der Bühne. Esbjörn Hazelius und Johan Hedin spielen und singen schwedische Folk-Stücke mit Leidenschaft, einzigartiger Leichtigkeit und unbestreitbarer Präsenz und scheinen dabei zu einem einzigen Instrument zu verschmelzen. Bereits bei der folkBALTICA 2022 nahm das Duo die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Klang-Reise - innige Töne, überschwängliche Tanzrhythmen und melancholische Weisen.

Termin: 18. November 2023
Beginn und Ort: 18.30 Uhr / Messe Husum (NCC)
Restkarten: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Weihnachtspäckchenkonvoi 2023

Liebe Schulgemeinschaft,

der Weihnachtspäckchenkonvoi rollt bald wieder los!
Wie auch schon in den letzten Jahren, kommen am Freitag, den 17.11. Mitglieder von Round Table Deutschland an unsere Schule und holen Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa ab.
Der Weihachtspäckchenkonvoi existiert seit 2001 und fährt alljährlich im Dezember nach Rumänien, Moldawien, Bulgarien und in die Ukraine, um dort Kindern in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen eine Freude zu machen. Letztes Jahr haben Schülerinnen und Schüler der TSS 179 Päckchen gepackt - unser persönlicher Schulrekord.
Wenn ihr dieses Mal mitmachen wollt, holt euch doch einen Flyer bei eurer Klassenlehrkraft ab oder ihr informiert euch auf den im Schulgebäude ausgehängten Plakaten.
Die fertigen Päckchen müssen bis nächsten Donnerstag, den 16.11. in die Erdkundesammlung im Nawi-Trakt gebracht werden. Bittet hierfür eine Lehrkraft, euch den Raum aufzuschließen.

Viel Spaß beim Mitmachen!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Französischer Musikworkshop

Am 03. November nahmen 15 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs an einem Musik-Workshop der besonderen Art teil. Der französischer Musiklehrer und Pianist Andoni Aguirre war aus Douarnenez angereist, der seit 10 Tagen offiziellen Partnerstadt Husums, um weitere Kontakte zwischen den beiden Städten zu knüpfen - dieses Mal auf musikalischer Ebene.
Das Meer als Verbindung zwischen Husum und Douarnenez wurde gefeiert, indem das in Frankreich seit 1961 sehr berühmte Lied „Santiano“ einstudiert wurde. Die (in Deutschland mittlerweile auch bekannte) Melodie haben die meisten Teilnehmer sehr schnell verinnerlicht, die Aussprache des Songtexts war dabei eine größere Herausforderung für diesen neu zusammen gekommenen Chor! Eine Herausforderung stellte auch die Herangehensweise Andonis mit der instrumentalen Begleitung dar. Klavier-, Akkordeon-, Geige-, Horn- und Gitarrenspieler meisterten diese aber mit Bravour, so dass nach kaum 90 Minuten ein sehr schönes Ergebnis in der Aula zu hören war.
Im Mai 2024 kommt Andoni wieder nach Husum, um diese Arbeit weiter zu konkretisieren - gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTS und auch aus Douarnenez. Eine deutsch-französische Version des Liedes soll den Anfang einer kulturellen Partnerschaft zwischen beiden Städten besiegeln. Finanziert wurde die Veranstaltung mit Mitteln des EU-Programms Erasmus+.

A bientôt, „Hisse eh oh, Santiano!“
Aline Deroubaix

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Alumninetzwerk Berufsorientierung

Am 12. Oktober hat unser zweiter Alumni-Abend stattgefunden. In entspannter Atmosphäre haben sich unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler über Studiengänge, Ausbildungsberufe und Überbrückungsjahre ausgetauscht.

Neben den gängigen Angeboten der Berufsorientierung ermöglicht dieses Format eine neue Option, sich über Berufe, Ausbildungen, Studiengänge und Überbrückungsjahre zu informieren. Wer würde sich als Gesprächspartner besser eignen als genau diejenigen, die vor ein paar Jahren selbst in der spannenden Phase der Berufsorientierung steckten?

Im Jahr 2022 wurde ein Alumni-Netzwerk aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen, die bereit waren, ihre Erfahrungen über ihren Weg nach dem Abitur mit jungen Menschen zu teilen. Rund 120 Ehemalige haben sich nach dem Aufruf gemeldet, um neben ihrem Job, Studium oder Ausbildung diese Initiative zu unterstützen: „Was für eine tolle Initiative, genau das hätte ich damals auch gut gebrauchen können“ – ein O-Ton, der viele Rückmeldungen der Ehemaligen widerspiegelt.

Viele Alumni fühlten sich durch die Fragen der Schülerinnen und Schüler sehr an ihr eigenes „Abi-Ich“ zurückerinnert und freuten sich auch über den Austausch mit den anderen Alumni. Bei einem kleinen Snack und einem Getränk haben wir den Abend ausklingen lassen.

Eine Fotogalerie findet sich hier: klick

Wir danken allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung, insbesondere Gyde Müller für ihre Netzwerkarbeit!

Alumni, die Interesse an einer Teilnahme oder weitere Fragen haben, können sich bei Alumni Gyde Müller melden, die gemeinsam mit unserer Oberstufenleiterin Ulrike Wittlinger die Veranstaltung organisiert: alumni.netzwerk@tss-portal.de.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Husumer Filmtage - Schwerpunktthema "Chöre im Film"

Passend zum Thema trat im Vorprogramm der Chorfilme jeden Abend ein Chor live auf. Zum Abschluss der Husumer Filmtage am 4.10.23 durfte der Oberstufenchor im Kino singen und präsentierte bekannte Filmmusik-Songs. Auch aus dem im Anschluss gezeigtem Dokumentarfilm "Young@Heart" sang der Chor den Song "Forever Young".
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Eszter Lovas, die als Kuratoriumsmitglied der Husumer Filmtage uns zu dieser Veranstaltungsreihe eingeladen hat.

Fotogalerie: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Kreative Identitätsforschung für mehr Zivilcourage

Wir blicken auf zwei sehr interessante und kreative Workshop-Tage in unserer Vorhabenwoche zurück und möchten uns herzlich bei den sympathischen und sehr kompetenten jüdischen Künstlerinnen und Referentinnen des Dagesh (einem Programm von DialoguePerspectives e.V.) und bei Frau Behrends, der Museumspädagogin des Museumsverbundes Nordfriesland, für die freundliche Betreuung bedanken.  
In dem Kooperationsprojekt hat die Klasse 10c in zwei facettenreichen Workshops zum Thema Identität geforscht.
Einerseits bildete dabei die Untersuchung der eigenen Identität einen Schwerpunkt, andererseits erhielten unsere Schülerinnen und Schüler einen multiperspektivischen und ehrlichen Einblick in das gegenwärtige jüdische Leben in Deutschland.
Ein abwechslungsreiches Konzept bot die Künstlerin Eliana Pliskin Jacobs der Workshop-Gruppe, die sich in der Museumspädagogik im Nissenhaus traf. Die Jugendlichen forschten auf bildhafte und musikalische Weise, produzierten spannende und eindrucksvolle Collagen und machten sich darüber hinaus mit der Methode des jüdischen Scherenschnitts vertraut.
Eine zweite Workshop-Gruppe, die in unserer Schule tagte, wurde von der Regisseurin Jelena Jeremejewa inspiriert, sich filmisch dem Thema Identität zu nähern. Dabei wurden die Teilnehmer/-innen in ein Potpourri vielfältiger filmischer Methoden eingeführt.
Durch das Wechselspiel zwischen der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit der eigenen Identität entsteht eine nachhaltige Basis für die eigene Zivilcourage bei den Lernenden.

Eine Fotogalerie findet sich hier: klick

Nele Schnepel-Djuric
Studienrätin für die Fächer Kunst und Geschichte an der Theodor-Storm-Schule

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

BMW Berlin-Marathon Inlineskating 2023

Herzlichen Glückwunsch an unsere Finisher!

Für die TSS am Start: Nils Cardell, Jonathan Thees, Jan Cardell, Emily Burchardt, Hartwig Cardell, Nicole Mews und Ulrike Wittlinger

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Erstes JAZ-Event des neuen Schuljahres

Viel Spaß hatten unsere Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen beim ersten JAZ-Event des neuen Schuljahres, einem Santherball- und Brennballturnier in unseren Außensportanlagen.

In den Jahrgangszeiten des 7. und 8. Jahrgangs sind verschiedene AGs enthalten. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen "JAZ-Events" statt. Dies können Turniere, Vorträge, Workshops, Projektpräsentationen, Theateraufführungen, Konzerte, Podiumsdiskussionen u.ä. sein.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Vorhabenwoche 2023

Seit vielen Jahren findet an unserer Schule im Spätsommer die „Vorhabenwoche“ statt.
Auch in diesem Jahr werden in der Woche vom 25. - 29. September zahlreiche Sonderveranstaltungen für unsere Schülerinnen und Schüler stattfinden und den klassischen Schulalltag verändern. Dazu zählen z.B. Exkursionen, Fachtage, Methodentrainings, Wettbewerbe, Social-Media-Kurse, Englisches Theater, Schüleraustausche, Sportkurse sowie Klassen- und Studienfahrten.
Die Projekte der Vorhabenwoche sind in der Regel von der 1. bis zur 6. Stunde angelegt. Nähere Informationen werden über die Klassenlehrer gegeben. Die Bis(s)trothek hat wie gewohnt geöffnet, die Mittagsversorgung erfolgt im „Freitagsbetrieb“ und die Hausaufgabenbetreuung findet wie gewohnt statt.

Wir wünschen der Schulgemeinschaft eine inspirierende Woche!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Alles Gute, Theodor Storm!

Mit einem bunten Blumenstrauß gratuliert die Klasse 7e dem Namensgeber unserer Schule zu seinem 206. Geburtstag.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Pädagogische Konferenzen

In den kommenden Wochen finden die "Pädagogischen Konferenzen" statt.
Die Termine können hier eingesehen werden: klick

Weiterlesen …

von Oke Martin

Erste-Hilfe-Kurs für die Jahrgänge 9-12

 

Termin und Ort
- in den Räumen der TSS mit Holger Schmidt
- Termin: 23. September 2022, von 8.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr

Was bringt euch das?
Jeder sollte ein geschulter Ersthelfer sein, um im Falle eine Notfalls helfen zu können! Darüber hinaus wird ein Erste-Hilfe-Schein z.B. für Zertifikate benötigt: Führerschein, Jugendgruppenleiter, Babysitter, Trainer, Studiengänge oder im Ehrenamt.

Kosten und Teilnahmebegrenzung
- die Kosten betragen 55,00€
- die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen beschränkt

Welche Qualifikation wird erreicht?
Eine qualitative hochwertige Schulung der "Ersten Hilfe" – nicht nur die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen".

Anmeldung
Verbindlich bis zum 09.09.2023 per E-Mail an Holger Schmidt: h.schmidthusum@gmx.de

D. Hausen (HS)

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Einladung zu den zentralen Elternabenden der Klassen 5, 7 und 9

Der Schulelternbeirat lädt zu den folgenden zentralen Elternabenden ein:

Einladung Jahrgang 5: klick

Einladung Klasse 7a,b,c,e: klick / Klasse 7d: klick

Einladung Jahrgang 9: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Rückblick auf das Schuljahresende 2022/23

Wir starten in ein neues Schuljahr, richten den Blick aber noch einmal auf das vergangene, das an der TSS mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zu Ende ging:
Das Musikprofil des 11. und 12. Jahrgangs führte vor stets ausverkaufter Aula das Musical „Der kleine Horrorladen“ auf. Wer sich noch einmal die Songs vor das geistige Ohr rufen möchte, findet in diesen optischen Eindrücken von der Premiere vielleicht Impulse.

„TSS in Concert“ fand in diesem Jahr wieder mit vier Konzerten statt, in denen über 500 Aktive ihr Können zu Gehör gaben. Eindrücke von dem engagierten, konzentrierten und freudigen Musizieren geben die folgenden Fotogalerien:
1. Abend: Trommel-FIZ, JuniorEnsemble B, Chor 9, Bläserklasse 6, 7Up-BigBand
2. Abend: Bläserklasse 5, Chor 5, Chor 8, JuniorEnsemble A, JuniorBläser 7
3. Abend (Marienkirche): Mittelstufen-Streicher, Husumer Jugendorchester, Chor 6, Oberstufen-Chor, Stormy-Singers
4. Abend: Streicher-Klassen, JuniorBand, Chor 7, BigBand

Und für den Ausklang des Jahres hatte die Schulfest-AG ein Schulfest vorbereitet, das in lockerer Atmosphäre Sport und Spaß für alle Stufen bot.

Allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben, sei herzlich gedankt!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Auf genau Dich haben wir gewartet!

Die Bis(s)trothek der Theodor-Storm-Schule Husum sucht Unterstützung! Wenn Du an festen 1-5 Tagen in der Woche 3 Stunden am frühen Vormittag unser fröhliches Bisstrotheksteam unterstützen möchtest, bist du genau unsere Frau / unser Mann!

Zu den Aufgaben gehören die gemeinsamen Vorbereitungen der Speisen für den Schultag, Ausgabe von Speisen und Getränken an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und die Bedienung des elektronischen Kassensystems. Eine detaillierte Einarbeitung erfolgt selbstverständlich durch die bestehenden Kräfte. Der Start wäre ab sofort möglich.

Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Kontaktaufnahme per E-Mail an bisstrothektss@gmx.de, Frau Doreen Ecke.“

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Probenbeginn Stormy Singers

Die Stormy Singers - der Chor für Schüler, Lehrer, Eltern, Ehemalige und Freunde der TSS - starten am Donnerstag, den 7. September ins neue Halbjahr. Geprobt wird ein buntes Weihnachtsprogramm aus aller Welt - jeden Donnerstag von 18:30 bis 20 Uhr in der Aula der TSS.

Der Probenplan findet sich hier: klick

Neue Sängerinnen und Sänger dürfen gerne ohne Voranmeldung einfach vorbeischauen! Ich freue mich auf Euch!

Julian Gunkel

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Würdigung besonderer Leistungen

Auch in diesem Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule in besonderer Weise engagiert und erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Eine Würdigung dieser besonderen Leistungen durch unsere Schulleiterin Frau Malinowski fand in der letzten Schulwoche des auslaufenden Schuljahres in der Aula unserer Schule statt.
Eine Galerie zur Veranstaltung findet sich hier: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Spende des Abiturjahrgangs 2023

Der Abiturjahrgang 2023 spendet 620,59 € aus der Kollekte des Abiturgottesdienstes an die "ARD-Nothilfe für die Menschen in der Ukraine" (https://www.spendenkonto-nothilfe.de).

Weiterlesen …

von Oke Martin

Literaturwettbewerb „Storm schreibt“

Die TSS freut sich über die vielseitigen Beiträge zu unserem Literaturwettbewerb „Storm schreibt“ zum diesjährigen Thema „Abseits“.
Die Gewinner des Wettbewerbs sind Elin Schröder für die Unterstufe und Mattis Gärtner für die Mittelstufe - herzlichen Glückwunsch!
Wir danken dem Förderverein der TSS für die Unterstützung unseres Wettbewerbs.

Weiterlesen …

von Oke Martin

Schulplaner für das Schuljahr 23/24

Liebe Schülerinnnen und Schüler der TSS,

unser neuer Schulplaner ist da, von uns, für euch!
Wir Schüler des Nachhaltigkeitsseminars des 11. Jahrgangs haben dieses Jahr euren Schulplaner gestaltet - nachhaltig und umweltfreundlich und schick! Der Inhalt des Planers bietet euch zahlreiche Informationen zu Themen wie beispielsweise natürliche Ressourcen oder erneuerbare Energien. Auch stellen sich die anderen Projekte unseres Seminarkurses vor: Fair-Trade, Insektenhotel und UNESCO. Zudem enthält der Schulplaner auch wieder die wichtigsten Infos aus unserer Schule und hält natürlich wieder ein paar kleine Überraschungen für euch bereit.

Verkauft wird der Schulplaner für 6,50€ in jeder ersten und zweiten großen Pause diese Woche in der Pausenhalle und auch am Schulfest. Wir freuen uns auf euch.


Liebe Grüße
Euer Schulplaner-Team

Weiterlesen …

von Oke Martin

Eigenbewerbung für das Enrichment-Programm

Alle Schülerinnen und Schüler der TSS haben die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme am Enrichment-Programm zu bewerben (Infos unter: https://enrichment.schleswig-holstein.de/content/index.php).
Für die Bewerbung müssen das Formular zur Eigenbewerbung (klick!) sowie die Einverständniserklärung (klick!) der Eltern bis zum 14.07.2023 bei MW abgegeben werden.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Änderungen bei der Schülerbeförderung zum Schuljahr 2023/24

Zum nächsten Schuljahr werden die bisherigen Bus-Jahres-Fahrkarten durch das „Deutschlandticket“ ersetzt. Nähere, aktuelle (und kreisspezifische!) Infos hierzu erhält man je nach Wohnort unter www.nordfriesland.de/schülerbeförderung bzw. www.schleswig-flensburg.de/Bildung.

Einige wichtige Punkte zu der Umstellung, soweit sie uns bisher bekannt sind, finden sich hier: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Erster Digital-Detox-Dienstag an der TSS!

Darum gehtˋs:
Versuche, gemeinsam mit der Schulgemeinschaft der TSS, einen ganzen Tag lang Dein Handy auszuschalten.
Warum?
Lies hier mehr: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Could I get your attention, please?

Sie gehören zu den jüngsten Englischlernenden der TSS und sind bereits als „Top-Reader“ ausgezeichnet.

Den ersten Platz beim English Reading Competition konnte sich Ayla Stumbitz aus der Klasse 5b sichern. Platz 2 ging an Gaudre Navikaite aus der Klasse 5c. Den dritten Platz teilten sich Sarah Hennings aus der Klasse 5d und Amelie Reich aus der Klasse 5c. 

Am Freitag, den 16.6, fand in der 5. und 6. Stunde der Englisch-Vorlesewettbewerb des fünften Jahrgangs statt. Jeweils zwei VertreterInnen pro Klasse nahmen am Wettbewerb teil. Dabei wurde der Jury, bestehend aus Frau Dühr und Herrn Stuwe, zunächst ein bekannter Text vorgetragen. Anschließend wurde ein bisher unbekannter Dialog von den jeweiligen VertreterInnen der einzelnen Klassen vorgelesen. 

Alle Teilnehmenden erhielten im Anschluss an den Wettbewerb ein „Certificate“ und durften sich entsprechend ihrer Platzierung eine englischsprachige Lektüre vom Büchertisch aussuchen.

Einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmal an alle Teilnehmenden, die ihre Klasse so großartig vertreten haben!

(SU)

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Bigband-Doppelkonzert in Kiel

Am 21. Juni folgte die TSS Bigband einer Einladung nach Kiel: Die Bigband der Humboldtschule hatte uns eingeladen, mit ihnen ein Doppelkonzert zu spielen - dieses Mal in Kiel, nachdem bereits im November des letzten Jahres ein gemeinsames Konzert in der Aula der TSS stattfand. Nachdem die Musikerinnen und Musiker am Vormittag Workshops bei den Jazzdozenten Markus Zell und Philipp Broda durchliefen, stieg am Nachmittag das große Doppelkonzert in der Aula der Humboldtschule. Vor einem kleinen, aber feinen Publikum spielten die beiden Bands zunächst einzeln ihre Sets, bevor sie zusammen kamen und vier Songs gemeinsam zu Gehör brachten - was für ein Sound!
Vielen Dank an Christoph Stellmacher und die Humboldtschule Kiel für die Einladung - und hoffentlich bis zum nächsten Mal!

GU

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Workshop mit Journalist und Blogger Carsten Janz

Will Bill Gates alle Menschen chippen lassen? Steckt hinter allem eine jüdische Weltverschwörung? Verschwörungsmythen und Fake News wie diese kursieren in den sozialen Medien. Um zu verstehen, wie sie funktionieren und wie man damit umgehen kann, nahm die Klasse 11d am 23.6. an einem Workshop des Landesbeauftragten für politische Bildung teil. Gemeinsam mit dem Referenten Carsten Janz, einem langjährigen Kenner der rechten Szene, erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Merkmale von Verschwörungsmythen und analysierten anschließend Zeichen, Sprache und Inhalte am Beispiel einschlägiger Telegram-Chats.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Unser Förderverein lädt ein

Der Förderverein der Theodor-Storm-Schule lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am 29. Juni um 19.15 Uhr in Raum N03 statt.

Einladung und Tagesordnung: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

TSS erneuert den Erlebnispfad im Schobüller Wald

Der Schobüller Erlebnispfad wird wieder zum Leben erweckt! Dafür sorgten wir, Frau Hausens Bioprofil des 11. Jahrgangs an der TSS Husum. Als Klassengemeinschaft starteten wir bereits Anfang letzten Jahres damit, uns für einen Neuaufbau des Erlebnispfades im Schobüller Wald einzusetzen. 
Somit planten wir unser erstes Treffen: Am 29. Juni 2022 trafen wir uns, um den Wald gemeinsam abzulaufen und eine neue Karte zu erstellen. 6 Stunden verbrachten wir damit, Ideen und Inspiration für neue Module des Pfades zu finden. Nach der groben Planung begannen wir, die Infoschilder über die faszinierendsten Teile des Waldes zu entwerfen. Wir verbrachten Stunden damit, diese Schilder zu designen und sie letztendlich vom Werbekontor Husum drucken zu lassen.

Geleitet von unserem Maskottchen, dem Eichhörnchen Oscar, erwartet euch eine Waldführung mit kleinen Quizzes über die Pflanzen- und Tierarten, die sich im Schobüller Wald finden lassen. Zudem hatten wir neue Ideen, um den Erlebnispfad so spaßig und tierfreundlich zu machen wie möglich: Wir planten einen Fühlpfad, bei dem man beim Rüberlaufen einige Texturen fühlt wie Kokosnussschalen, Steine, Moos und Tannenzapfen. Außerdem planten wir 6 Fühlkästen, bei denen man erraten muss, was sich in ihnen befindet. Natürlich kann man diese auch aufklappen und nachschauen, was man gerade berührt hat. Eine Art Klangholzspiel gibt es nun ebenfalls, bei dem man mit Stöcken aus dem Wald Musik machen kann. Für die Fledermäuse im Wald haben wir Fledermauskästen gebaut und bereitgestellt. Außerdem gibt es neue Wegweiser und eine Übersichtskarte für den Rundweg, die euch durch den Wald führen. Ein neues Baumtelefon haben wir ebenfalls gebaut! 
Als wir unsere Schilder endlich hatten, trafen wir uns im Mai 2023 erneut im Wald, um uns in Gruppen aufzuteilen und die ersten Module zu befestigen. Einige schraubten Schilder an, einige kümmerten sich um die Fühlkästen. An diesem Tag hatten wir auch schon die ersten Besucher, die ihre Faszination für unser Projekt aussprachen. Wir trafen auf viel Erstaunen darüber, dass wir uns als Klasse so eingesetzt haben und mühsam unser Projekt durchführten. Das dritte Treffen fand am 19. 6. statt, nun galt der Endspurt. Eine Gruppe stellte den Fühlpfad zusammen, während eine andere Gruppe unsere Schilder, Wegweiser und Klanghölzer aufbaute. Der Rest radelte den Weg ab, um letzte Schilder zu kleben. Damit ist unser Waldprojekt fast fertig und wir freuen uns unglaublich über die Unterstützung, die wir erhielten. Der Fleiß hat sich gelohnt und wir freuen uns auf euch, wenn ihr unseren Pfad besucht. 
Ein riesiger Dank geht an unsere Sponsoren: das Werbekontor Husum für die Schilder, die Försterei Drelsdorf für die Projektbegleitung, den Bade- und Verkehrsverein Schobüll e. V., dem Kulturausschuss der TSS für die finanzielle Unterstützung, Nah & Frisch, Magisterhof, die Tankstelle Michaelis, Höfer, das WerkHus für das Bauen und Sponsern der Fühlkästen und zuletzt an den Hagebaumarkt für das Bereitstellen einiger Materialien. Ein weiterer Dank geht an die Waldgruppe des Kindergartens, die sich an der weiteren Pflege des Erlebnispfades beteiligt.  

Eine Fotogalerie findet sich hier: klick

Wir sind gespannt, wie euch unser Projekt gefällt. Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Einladung zu den Zeugniskonferenzen

Liebe Elternvertreterinnen und Elternvertreter,

wir laden Sie herzlich zu den kommenden Zeugniskonferenzen ein. Der Terminübersicht können Sie entnehmen, wann die Zeugniskonferenz Ihrer Klasse stattfinden wird.

Einladungsschreiben: klick

Terminübersicht: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Dobrý den aus Pilsen

Gefördert mit Mitteln des europäischen Projektes Erasmus+ reisten in der vergangenen Woche Frau Malinowski und Frau Dasecke nach Pilsen in Tschechien. Ziel der Reise war es, Lehrkräfte des Gymnasiums Luďka Pika zu treffen und sich über fachliche und pädagogische Fragen auszutauschen.

Neben vielen sehr interessanten Erkenntnissen in diesen Bereichen kam auch die Idee für ein gemeinsames Schülerprojekt zustande, das im September diesen Jahres beginnen soll. Weitere Informationen dazu finden sich in unserem Flyer: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Premiere Theater-FIZ

„Ein ritterliches Festmahl“ - und was war das für ein Fest!
Über das letzte Jahr hinweg entwickelten die Schülerinnen des FIZ-Kurses „Szenisches Gestalten“ gemeinsam szenische Ideen, lernten durch gestalterische Übungen den Theaterbereich und sich als Gruppe kennen und konnten schließlich eine eigene Aufführung auf die Beine stellen.
Am Dienstag, den 13. Juni, war es nach wochenlangem Üben so weit. „Ein ritterliches Festmahl“ durfte Premiere feiern und erfreute sich vieler Zuschauerinnen und Zuschauer aus den anderen FIZ-Kursen.

Eine Bildergalerie ist hier zu sehen: klick

Mir bleibt dazu nur zu sagen: Es war mir eine Freude, euch auf diesem Weg zu begleiten und ich bin sehr stolz auf euch!

Hannah Nahnsen (NA)

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Wichtige Informationen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die mündlichen Abiturprüfungen des diesjährigen Abiturjahrgangs werden am Montag (26.06.), Dienstag (27.06.) und Mittwoch (28.06.) durchgeführt.

Montag und Dienstag findet kein regulärer Unterricht statt. Eine Betreuung bieten wir an beiden Tagen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für die Jahrgangsstufen 5 – 7 an. Bitte melden Sie Ihr Kind bis Freitag (23.06.) im Sekretariat bei Frau Schmidt oder Frau Hall an.

Am Mittwoch bleibt der hintere N-Trakt (N08-N14) gesperrt.

Bitte beachten!

Am Montag und Dienstag (26.06.-27.06.) finden die Nachschreibklausuren für die Oberstufe statt (Aushänge beachten). Die Anwesenheit betroffener Schülerinnen und Schüler ist verpflichtend.

Am Dienstag findet der Instrumentalunterricht für die Bläser und Bläserklassen (Jahrgang 5, 6, 7, 8) regulär statt.

Die Schulgemeinschaft wünscht unseren Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreiche Prüfungen!

Weiterlesen …

von Oke Martin

Stadtradeln 2023 - TSS erneut erfolgreich

Nach einem gemütlichen Start hat die Schulgemeinschaft der TSS in den letzten beiden Wochen der Wertung richtig in die Pedale getreten - und damit noch die Husumer Konkurrenz wie "Finanzamt "und "Landesamt für Küstenschutz" hinter sich gelassen. Glückwunsch und vielen Dank an insgesamt 176 Menschen, die mitgemacht und das super Ergebnis von 13.017km ermöglicht haben. Das entspricht übrigens einer Luftlinie von Husum bis an Australiens Westküste!

JK

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Handy-Sammelbox

Bald könnt ihr euren alten Handys, für die ihr keine Verwendung mehr habt, einen Sinn geben und etwas Gutes tun. Was genau ihr tun könnt und was mit euren Handys passiert erfahrt ihr z. B. in dem verlinkten Dokument oder auf dem Plakat am Glaskasten.

Liebe Grüße
Ayan und Emma vom Nachhaltigkeitsseminar der 11. Klasse

Infos? Klick hier: TSS-HandyBox

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Schulentwicklungstag am 12. Juni

Am 12.06. findet ein Schulentwicklungstag und somit kein Unterricht an der TSS statt.

Für die Jahrgänge 5 bis 6 wird ein Notbetreuung (1. bis 5. Stunde) angeboten.
Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens 08.06., 15.00 Uhr im Sekretariat notwendig.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Bonjour de Strasbourg!

Zur Zeit sind 14 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 9 bis 11 in Strasbourg, wo sie ihre französische Austauschpartner aus Douarnenez treffen. Gemeinsam haben sie schon das Europäische Parlament besucht, Karlsruhe und Freiburg entdeckt und ein Stück französischer Kultur mit deutschen Spuren in Strasbourg kennengelernt.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Gedenken an den 100. Geburtstag von Mirjam Cohen

Am Dienstag, den 23. Mai 2023 fand hier an der TSS eine Gedenkfeier anlässlich des 100. Geburtstages von Mirjam Cohen statt. Im Beisein der Husumer Frauengeschichtswerkstatt sowie Vertretern des Projekts Stolpersteine, der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing und der Sophie-Jacobsen-Gesellschaft erzählten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 11d die Geschichte von Mirjam Cohen. Außerdem präsentierten sie den Zwischenstand ihres Stolpersteine- und Stelen-Projekts: Sie gestalteten Entwürfe für mehrere Infotafeln (Stelen), die auf die Geschichte von Mirjam Cohen, die beiden Schulgebäude der TSS und auf die Schulgründerin Sophie Jacobsen hinweisen sollen (siehe dazu auch den Artikel der Husumer Nachrichten: klick.

Hier finden sich ein paar Impressionen von der Gedenkfeier: klick und klick

Über den gesamten Zeitraum veranschaulichte die Klasse ihre Arbeitsergebnisse und Fortschritte auf ihrem Blog: klick

Am Tag der Veranstaltung selbst führte der Offene Kanal Westküste Interviews mit der Projektlehrkraft Herrn Hobe sowie den Kooperationspartner*innen, aber auch mit beteiligten Schüler*innen. Die beiden daraus entstandenen Radiobeiträge lassen sich hier nachhören: klick und klick.

In den nächsten Monaten ist geplant, aus den Entwürfen der Stelen zwei finale Fassungen zu erarbeiten und im Herbst 2023 vor dem Haupteingang der TSS und am historischen Schulstandort in der Theodor-Storm-Straße aufzustellen. Parallel dazu sollen Stolpersteinverlegungen des alten sowie des neuen Stolpersteins für Mirjam Cohen stattfinden.

Melina Koch (11d) und Nils Hobe

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Mini-Austauschmesse an der TSS

Am Abend des 6. Juni fand unsere Mini-Austauschmesse zum Thema Auslandsaufenthalte statt. Referentinnen und Referenten von fünf Austauschorganisationen stellten interessierten Jugendlichen und ihren Eltern die Welt der Schüleraustausche in einem Gallery Walk vor und beantworteten Fragen.
Allen Interessenten und Referierenden danken wir herzlich fürs Kommen!
Weitere Informationen zum Thema „Schulzeit im Ausland“ gibt es bei Herrn Hobe.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Kooperationskonzert

Am Donnerstag (8. Juni) findet um 19 Uhr in der Aula ein Konzert mit unseren Partnern BOE MusicAcademy und Jugendblasorchester Rödemis statt. Gemeinsam stehen auf der Bühne:

Bläserklasse 5b
Jugendblasorchester Rödemis
Trommel-FIZ
7Up-BigBand

Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Jugendarbeit zugute.

Weiterlesen …

von Oke Martin

Schmerz vergeht, Ruhm bleibt für immer!

Herzlichen Glückwunsch allen Läuferinnen und Läufern unserer TSS beim Lauf zwischen den Meeren in Damp!

Ein toller Tag mit einem großartigen Ergebnis - die TSS erläuft sich Platz 2 in der Schülerwertung!

Am Start für unsere TSS waren: Pavel Linka, Zoé Lichtenberger, Inga Thiesen, Sophie Lundelius, Rosalie Glemser, Jonathan Thees, Iven Beck, Tobias Matthiesen und Nils Cardell.

Danke an Michael Beck, Hartwig Cardell und Familie Matthiesen für den Autotransfer sowie Iven für die Organisation.

WT

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Preisträgerin Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Die Schulgemeinschaft der TSS gratuliert Sandra Schulz zur erfolgreichen Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23. Sandra beschäftigte sich zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ mit der Wohnungssituation von geflüchteten Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg in Husum und Umgebung. Im Vergleich dazu stellte Sandra die gegenwärtige Lage der flüchtenden und vom Krieg heimgesuchten Menschen aus der Ukraine dar.
Für diese umfassende Recherche und ihre als Journal ausgestaltete Arbeit wurde sie nun mit einem Förderpreis und einem Preisgeld ausgezeichnet. Zu diesem Erfolg gratulieren wir dir sehr und bestärken dich darin, weiterhin diese Möglichkeiten zu nutzen, dich mit besonderen Themen unserer Gesellschaft zu beschäftigen und diese durch deine Beiträge zu bereichern.

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Dein Pfand hat Bäume gepflanzt

Am 27.04 wurden in Winnert von uns, dem Nachhaltigkeitsprofilseminar der 11. Klasse, mit der 5d von Herrn Albertsen 300 Bäume gepflanzt.

Wir bedanken uns vielmals bei Herrn Krieger, der seine private Fläche für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hat und bei der VR Bank Westküste, die dieses Projekt finanziert hat.

Am Tag vor der Pflanzaktion haben wir die Fläche vorbereitet und markiert, an welchen Stellen die Kinder die Bäume einpflanzen sollen. Am Tag danach haben wir die Schüler in Gruppen eingeteilt die Bäume auf diese Gruppen gleichmäßig aufgeteilt. Anschließend sind die Schüler ausgeschwärmt und haben die Bäume eingepflanzt.

Diese 300 Bäume werden im Optimalfall in den nächsten 50 Jahren ungefähr 369,3 Tonnen CO2 speichern. Dies entspricht ungefähr 605 Flugreisen von Berlin nach Mallorca und wieder zurück).

Eine kleine Foto-Galerie findet sich hier: klick

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend forscht

Die Schulgemeinschaft der TSS gratuliert Benedikt Beste zur erfolgreichen Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend forscht. Nach einem ersten Platz und dem Sonderpreis Digitalisierung auf dem Landeswettbewerb im März in Kiel und einem Interview im Schleswig-Holstein-Magazin konnte Benedikt letzte Woche sein Projekt in einem sehr besonderen Rahmen vorstellen.
In Bremen trafen sich eine Woche lang alle Landessiegerinnen und -sieger aus allen Bundesländern der verschiedenen Jugend-forscht-Disziplinen, u.a. Biologie, Chemie, Technik und auch Benedikts Forschungsschwerpunkt: die Arbeitswelt. Benedikt hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Stück Lebensqualität zu schaffen. Falls die Bahn, die man morgens nehmen möchte, Verspätung hat oder sogar ausfällt, könnte man etwas länger schlafen – wenn da nicht der verflixte Wecker wäre, den man am Vorabend gestellt hat. Das wollte Benedikt ändern und hat sehr erfolgreich einen Wecker entwickelt, der eigenständig vor dem Klingeln prüft, ob der gewünschte Zug Verspätung hat oder pünktlich ist. Im Fall einer Verspätung verändert der Wecker dann entsprechend die Weckzeit. Diese Idee sorgte natürlich für große Begeisterung in den verschiedenen Fachjurys. Ein großer Erfolg, zu dem wir sehr gratulieren!

Benedikt, wir wünschen Dir für Deine weitere Zukunft als Forschender alles Gute und drücken Dir die Daumen für Deine letzten Abiturprüfungen!!

Weiterlesen …

von Jan Kanehl

Musical-Premiere: Der kleine Horrorladen

Die Musikprofile der TSS präsentieren das New Yorker Erfolgsmusical voller Witz und mitreißender Live-Musik. 

Inhalt:
Mr. Mushnik hat mit Abstand das mieseste Blumengeschäft in der ganzen Stadt. Sein Gehilfe Seymour schmachtet nach der kessen Verkäuferin Audrey. Die wiederum verzehrt sich nach dem grausamen Zahnklempner Orin Scrivello, der sich mit Lachgas bei Laune hält. Alles geht seinen Gang, nichts läuft, bis Audrey II auftaucht, ein niedliches Blattgrün, das immer größer wird und mit dem sich plötzlich alles ändert. Das Geschäft blüht auf und Audrey II wartet groß, grün und gefräßig auf Menschenopfer. 

Termine:
31.05. / 01.06. / 02.06. um 19.00 Uhr
04.06. um 17.00 Uhr

Ort: 
Aula der TSS - Bis(s)trothek geöffnet

Tickets, inkl. Gebühren (12€ / 8€ ermäßigt) im Vorverkauf: 
- in jeder ersten großen Pause in der Pausenhalle (ab 9. Mai)
- Schlossbuchhandlung Husum (ab 9. Mai)
(freie Platzwahl, Einlass 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn)

Möglich wird das Projekt durch Mittel der Kulturschule und folgende Förderer und Unterstützer: Electric Theatre Dresden, Frauen Dentaltechnik Glückstadt, PGO Architekten Breklum, Halligtorbühne Bredstedt, Schlossbuchhandlung Husum, Sound & Light 2000, Deutscher Theaterverlag sowie Dirk Laube und Christian Davids. 

Weiterlesen …