Archiv

von Oke Martin

iPad-Bestellung für die 9. Klassen

Die Neuntklässler*innen haben mittlerweile eine Mail mit Informationen zum Ablauf der iPad-Bestellung für die Oberstufe erhalten. Bitte gebt alle Infos aus der Mail an eure Eltern weiter. Die Bestellzeit läuft vom 18.05. bis zum 18.06., die Ausgabe erfolgt nach den Sommerferien.

Weiterlesen …

von Oke Martin

Sonderpreis für Jugend-forscht Projekt

Die Schulgemeinschaft gratuliert Milana Glanznig und Amelie Werner zum Sonderpreis der Christoffel-Blindenmission, mit dem sie für ihre Arbeit an ihrer Erfindung „die manutomatische Tür“ ausgezeichnet wurden.

In der Kategorie „Innovationen für Menschen mit Behinderung“ konnten die beiden die Jury für ihr Projekt begeistern. Die manutomatische Tür kann durch einen Magneten, der sich im Boden unter der Tür befindet und durch einen Linearmotor bewegt wird, automatisch geöffnet werden. Da der Motor keinen Kontakt zur Tür hat, lässt sich die Tür jederzeit verschleißfrei öffnen.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg bei ihren weiteren Vorhaben und freuen uns auf neue, kreative Ideen!

Weiterlesen …

von Oke Martin

Ein Schuljahr im Ausland – der TSS-Infoabend

Ins Ausland gehen in Zeiten von Corona – geht das? Wenn dich die Aussicht auf ein (Halb-) Jahr in einem anderen Land, auf interessante Menschen und auf eine fremde Kultur reizt, melde dich an zu unserem Infoabend, am Dienstag, den 25.05.2021, 19 Uhr. Bringe auch gerne deine Eltern mit! Der Infoabend wird als Videokonferenz stattfinden.

Referenten und Gastschüler werden zum Thema informieren und eure Fragen beantworten.

Anmeldungen bitte bis zum 21.05. per Mail an nils.hobe@tss-portal.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Unter "Weiterlesen" bekommst du bereits erste Informationen.

Weiterlesen …

von Oke Martin

Eigenbewerbung für das Enrichment-Programm

Alle Schülerinnen und Schüler der TSS haben die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme am Enrichment-Programm zu bewerben. Infos unter: klick

Für die Bewerbung müssen das Formular zur Eigenbewerbung sowie die Einverständniserklärung der Eltern bis zum 11.06.2021 bei MW abgegeben werden.

Weiterlesen …

von Oke Martin

Französisch-Vorlesewettbewerb 2021

Oui, oui, auch in diesem Jahr fand ein Französisch-Vorlesewettbewerb statt. Acht Schülerinnen und Schüler haben sich dazu angemeldet und uns gezeigt, dass diese Sprache auch durch das Mikrofon schön klingt!

Bravo à:

- Katie Thomsen und Lotte Tönnichsen (7c) sowie Tiana Ingwersen und Tristan Vette (7d) in der Kategorie 1. Lernjahr.

- Lina Massold (8b) sowie Emma Lamy, Ayan Nasir (9b) und Sophie Lundelius (9c) in der Kategorie 3. und 4. Lernjahr.

Die jeweiligen Gewinnerinnen, Tiana und Emma, haben dann am 29.04.21 unsere TSS erfolgreich beim landesweiten Online-Lesewettbewerb repräsentiert. Emma belegte sogar den 2. Platz in ihrer Kategorie!

FELICITATIONS à tous les participants et surtout à Tiana et Emma!

Eure Französisch-Fachschaft

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Tortenschlacht - ein Kunstprojekt an der TSS im Homeschooling

Nach dem Motto “Wer nicht backen kann, der bastelt“ hat die Klasse 5a eine Vielzahl an Ideen entwickelt und gestalterisch beeindruckend umgesetzt.
Die Schüler*innen haben zunächst Tortenstücke nach einer Faltvorlage gefertigt und dann realitätsnah mit „echt wirkenden“ Farben und kleinen, feinen, liebevollen Details dekoriert.

Die interessanten Inszenierungen mit passendem Kuchenteller, Serviette und ausgewähltem Hintergrund machen wirklich Appetit und haben fast alle (!) keine Kalorien.

Dorothee Klose-Lehmann (KS)

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Ein Jahr im Corona-Fieber

Vor genau einem Jahr, am 16. März 2020, wurde die Schließung der Schulen verkündet, weil sich ein Virus mit Namen "Covid-19" oder auch "Corona" in der Bevölkerung rasch verbreitete und unser Gesundheitssystem zu überlasten drohte. 
Seit dem ist auch unser Schulleben nicht mehr so, wie es mal war. Unterricht wurde ganz oder teilweise in digitale Formate übertragen, Masken mussten getragen und Abstände eingehalten werden. Unser Musikzweig kam weitgehend zum Erliegen, alle Konzerte und auch der Abiball wurden abgesagt...
Aber dennoch hat die Schulgemeinschaft sich immer darum bemüht, ein Schulleben auch unter diesen völlig neuen und schwierigen Bedingungen zu gestalten, kurz gesagt: das Beste daraus zu machen. 
Mit nordfriesischer Gelassenheit sowie einer Menge Motivation und Zuversicht sind Erklärvideos gedreht, ein digitaler Adventskalender gestaltet, hygienekonforme Abiturfeiern organisiert, digitale Konzerte auf die Beine gestellt, Kunstwerke geschaffen und Texte geschrieben worden... und, und, und.

Anlässlich des einjährigen Jubiläums (auf das wir alle sicher lieber verzichtet hätten), seien an dieser Stelle schlaglichtartig einige Produkte gezeigt, die als Zeugen eines verrückten Jahres dienen können:

"Homeschooling" - Impressionen häuslicher Schülerarbeitsplätze: klick

Sportunterricht im Lockdown: klick

DSP-Unterricht im Lockdown: klick

Die "Notbetreuung": klick

Referendariat im Corona-Modus: klick

Ein stummes Interview: Die Klasse 10b im Lockdown: klick

Ein stummes Interview: Die Schulleiterin in pandemischen Zeiten: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Erste-Hilfe-Kurs für die Jahrgänge 9-12

Jeder sollte ein geschulter Ersthelfer sein. Ein Erste-Hilfe-Nachweis wird in vielen Zusammenhängen benötigt, u.a. für den Führerschein, für Jugendgruppenleiter- und Babysitterkurse, Trainerlehrgänge, Studiengänge oder in jedem Ehrenamt.

Interesse?
Der nächste Kurs findet am 27. März, von 8.30 bis ca. 17.30 Uhr statt. Wenn großes Interesse besteht, wird am 28.03. ein zweiter Kurs stattfinden. Haltet deshalb beide Termine frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. 

Kosten?
Aufgrund der besonderen Hygienevorschriften beträgt der Kostenbeitrag 56,00€.

Anmeldung?
Bitte meldet Euch bis zum 15. März per E-Mail verbindlich bei Holger Schmidt an: klick

HS

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Die Schulgemeinschaft der Theodor-Storm-Schule trauert um Hajo Lehmann

In der vergangen Woche verstarb ein Urgestein unserer Schule. Hajo Lehmann ist von 1982 bis 2017 Lehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und WiPo an der TSS gewesen, ab dem Jahr 2004 zudem unser Mittelstufenleiter. In 35 Jahren hat er unsere Schule geprägt. Vielen Schülergenerationen ist er im Gedächtnis geblieben als kompetenter und den Schüler*innen zugewandter Lehrer. Als Kollege wurde er vor allem für seine ruhige und ausgeglichene Art geschätzt.

Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinem Sohn. 

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Elternsprechtag am 12. März

Am Freitag, 12. März 2021, findet zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr für alle Jahrgänge ein Elternsprechtag statt. Unter den derzeitigen Umständen ist eine Durchführung des Tages in Präsenz nicht möglich. Daher finden die Gespräche in der Regel über das Telefon statt oder im Einzelfall über das iServ-Videokonferenzmodul. 

Weitere Informationen finden sich im zugehörigen Elternbrief: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

TSS-Jungforscher erfolgreich

Beim Jugend-forscht Wettbewerb erreichten unsere Schüler*innen folgende Bewertung:

  • Milana Glanznig und Amelie Werner (Die manutomatische Tür): 1. Preis
  • Jasper Nissen und Simon Jacobs (WasserstoffdroHne-fliegen ohne Ende): 1. Preis
  • Lilly Johannsen und Saskia Marz (Prävention von Wachsleichen): 2. Preis
  • Moritz Bugla und Paul Clausen (Tetris-KI – Der ideale Computergegner): 3. Preis
  • Lennart Wiese und Mattis Colpien (Vertikale Landwirtschaft ohne Erde): Sonderpreis

Einen herzlichen Glückwunsch von der ganzen Schulgemeinschaft an unsere erfolgreichen Forscher*innen!

Auch Lehrkräfte können bei Jugend forscht ausgezeichnet werden und so ging der Sonderpreis für engagierte Talentförderer der Heinz und Gisela Friedrichs Stiftung in diesem Jahr an „unseren“ Herrn Dr. Hadenfeldt.

Alle Projekte wurden sowohl aus Mitteln der Schule als auch vom Schülerforschungszentrum Nordfriesland unterstützt.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Nele Sophie Carstensen ist Preisträgerin der Burchardi-Stiftung 2021

In diesem Jahr zeichnet die Burchardi-Stiftung Nele Sophie Carstensen für ihr großes Engagement als Schulsprecherin, Jahrgangssprecherin, Klassensprecherin und Vertreterin im Landesschülerparlament SH aus. 

Nele hat in den vergangenen Jahren das Schulleben der TSS durch eine Vielzahl an Aktivitäten mitgestaltet. Dazu gehörten die Organisation des Schulfestes, der Husum-Cup 2019 (ein schulübergreifendes Sportturnier aller Husumer Schulen) sowie der erste Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag der TSS 2020.
Neles Verantwortungsgefühl für ihre Mitschüler*innen zeigte sich einmal mehr während der coronabedingten Schulschließungen: Entschlossen initiierte und verwirklichte sie das Unterstützungsnetzwerk „Schüler helfen lernen“. Sie stellte dazu ein Team aus Oberstufenschüler*innen zusammen, die Schüler*innen über unsere Online-Lernplattform beim Lernen in der Distanz unterstützten.

Die Schulgemeinschaft gratuliert Nele herzlich zur verdienten Auszeichnung! 

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Schreibtalente gesucht! TSS-LiterARTurwettbewerb „Wortreich“ beginnt

Also mach mit beim diesjährigen Schreibwettbewerb der TSS zum Thema "Windspiel"!

Du kannst eine kurze Geschichte schreiben, ein Fantasy-Abenteuer, ein Gedicht oder auch eine Graphic Novel gestalten — erwünscht und erlaubt ist alles, was dem Wort "Windspiel" Leben einhaucht. 

Schicke uns dein Werk als PDF-Datei bis zum 19. März an wortreich@tss-portal.de.

Die Bewertung deines Textes erfolgt durch eine Jury aus Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen.

Du hast Fragen? Die beantwortet dir Frau Mews sehr gern.

Wir freuen uns auf deinen Text!

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Elternbrief der Schulleiterin

Der aktuelle Elternbrief zum Halbjahreswechsel
findet sich hier: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Film zum Holocaust-Gedenktag

Man sagt, ein Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. Heute vor 76 Jahren wurde des Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Aus dem Anlass erzählt dieser kleine Film die Geschichte von Mirjam Cohen. Mirjam war von 1933-1937 Schülerin unser Schule und wurde von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet.

Film-Link: klick

Ein großes Dankeschön an die beiden Filmerinnen Pia und Sandra aus der 10f!

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Stiftung spendet für Bläser- und Streicherklassen

Wir freuen uns über eine großzüge Spende für unsere Bläser- und Streicherklassen! Die Irene-Thordsen-Stiftung sichert mit ihrer Zuwendung einen weiteren Klassensatz hochwertiger Musikinstrumente, sodass die TSS im Verbund mit der Kreismusikschule Nordfriesland in Zukunft jedem neuen Sextaner*innen-Jahrgang sowohl eine Streicher- als auch eine Bläserklasse anbieten kann.

Im Namen der Schulgemeinschaft ein herzliches Dankeschön!

Weiterlesen …

von Oke Martin

Gewinnerrezept des Rezeptwettbewerbs der Bis(s)trothek

Das Gewinnerrezept des Rezeptwettbewerbs der Bis(s)trothek sind die APFELSTREUSEL-MUFFINS von Ida Gerdt und Mairi Roppel aus der 5 d. Völlig überrascht nahm Ida für beide als Gewinn einen Gutschein aus der Bis(s)trothek entgegen. Herzlichen Glückwunsch!
Dieses und alle anderen Rezepte findet man hier auf der Homepage unter Aktuelles -> Bis(s)trothek -> Adventskalender.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Ankündigung: Weihnachtskonzert digital am 14.12.2020

Nachdem am Freitag Nachmittag (11.12) bis weit in den Abend alle 20 Konzertbeiträge aufgenommen worden sind, hat sich die Technik-AG am Sonntag in der TSS getroffen, um sämtliche Ton- und Bildaufnahmen zusammenzuschneiden. Am morgigen 14.12. wird das Video-Weihnachtskonzert um 18.00 Uhr im digitalen Adventskalender unserer Schule veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hätte unser traditionelles Weihnachtskonzert in der Marienkirche begonnen.

Die Technik-AG und die Mitwirkenden wünschen allen TSSlern und Interessierten viel Freude mit dem TSS-Weihnachtskonzert 2020!

Video-Making-Of des Bühnenaufbaus: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Informationen zum iPad in der Oberstufe

Seit dem Schulkonferenzbeschluss des Schuljahres 2019 / 2020 steht fest, dass alle Oberstufenschüler*innen mit iPads arbeiten.
Warum das so ist, wie damit gearbeitet wird, sowie wann und wo Sie ein solches iPad erstehen sollten, erläutern wir Ihnen üblicherweise auf einem eignen Elternabend. In Zeiten der Corona-Pandemie kann dieser leider nicht stattfinden.
Deshalb haben wir für Sie alle relevanten Informationen in zweifacher Form zusammengestellt: Als kommentierte PowerPoint-Präsentation sowie als kurzer Informationsfilm. Zu finden sind die Materialien auf IServ im Ordner „Elterninformation“ der jeweiligen Klasse Ihres Kindes.

Zusätzlich dazu bieten wir am 10.12. in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr eine virtuelle Sprechstunde via IServ-Videokonferenz sowie einer klassischen Telefonhotline an.

Darüber hinaus erreichen Sie uns jederzeit per Email unter: it.steuergruppe@tss-portal.de

Weiterlesen …

von Oke Martin

Weihnachtspäckchenkonvoi 2020 rollt los!

Am Freitagvormittag, den 13.11., bekamen wir Besuch von Round Table Husum (Fotos, siehe weiterlesen...). Die Ehrenamtler holten insgesamt 73 Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa ab.

Die Päckchen wurden zunächst zur zentralen Sammelstelle gebracht, bevor sie Anfang Dezember per LKWs auf die Reise gehen.

Vielen Dank an alle Ehrenamtler bei Round Table dafür, dass diese Aktion trotz Corona auch in diesem Jahr stattfinden konnte.

Ein großes Dankeschön an alle TSS-Wichtel fürs Mitmachen und an die 10d fürs Einladen!

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Nele und Levke im Strandkorb

Ein Strandkorb mit Hörerlebnis

Der LKN (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz S-H) spendet der TSS einen Strandkorb mit Hörerlebnis. Als Nationalpark-Schule erhält die TSS einen Strandkorb zum Wohlfühlen. Dieser steht jetzt für alle Schülerinnen und Schüler zentral in der Pausenhalle. Ihr und alle Kolleg*innen sind herzlich eingeladen den Neuling auszuprobieren und hier zu entspannen. Über die installierten Lautsprecher kann man auf Knopfdruck dem Meeresrauschen, Vogelstimmen und den Klickgeräuschen eines Schweinswals lauschen.

Diese Aktion wurde von der VR Bank unterstützt.

Wir sagen Vielen Dank an das Nationalparkamt!

SE

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Weihnachtskonzert mit Abstand, aber doch ganz nah!

Liebe TSSler*innen,

am Montag den 14.12.2020 sollte eigentlich unser jährliches Weihnachtskonzert stattfinden.

Wegen der aktuellen Situation kann es in der geplanten Form leider nicht durchgeführt werden. Als Ersatz soll unser Weihnachtskonzert 2020 auf YouTube stattfinden.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen, die wir gerne in jeder großen Pause in der Aula oder über die E-Mail-Adresse technik.ag@tss-portal.de entgegennehmen. Auftreten können nur Solisten oder kleine Gruppen. Was möglich ist, müssen wir dann im Einzelnen besprechen. Bewerbungszeitraum: 17.-20. November.

Für die weitere Planung möchten wir gerne, dass Ihr Euer Programm in der letzten Novemberwoche / ersten Dezemberwoche einmal vorspielt.
In einer daran anschließenden Mail erfahrt Ihr, wie es weitergeht und wann die weiteren Proben / Aufzeichnungen für das Video-Konzert stattfinden sollen.

Sendetermin: Montag, 14. Dezember, 18 Uhr (Homepage der TSS)

Video-Trailer (edited by TSS Technik-AG): klick

Viele Grüße

Das Video-Stream-Team der TSS Technik-AG

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Gedenken an Samuel Paty

Am Montag, den 2.11. gedachten Schulen in ganz Frankreich mit einer Schweigeminute Samuel Paty. Der Lehrer aus Conflans-Sainte-Honorine war am 16. Oktober ermordet worden, nachdem er Karikaturen des Propheten Mohammed im Unterricht gezeigt hatte. Einem Aufruf der Kultusministerkonferenz folgend, schlossen sich die TSS und viele andere Schulen in Deutschland der Schweigeminute an.

In der Pausenhalle gestalteten Schüler*innen der TSS eine "Säule der Erinnerung". Diese kann hier angesehen werden: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Die 7b der TSS im KiKa-Trendcheck

„Das Besondere an unserer Schule ist, dass wir so viel Musik machen und alle zusammenhalten“, war der Bewerbung von Lukas Peters aus der damaligen 6d zu entnehmen. Dieses und zahlreiche weitere Argumente führten die Moderatorin Jess und das KiKa-Team nach langem Warten nun endlich zu uns an die TSS — selbstverständlich unter verschärften Corona-Bedingungen.
Geplant war der Dreh für den 11. Mai 2020, doch aufgrund der Schulschließung war ein Besuch vor den Sommerferien nicht möglich. Umso mehr freute sich Lukas‘ neue Klasse, die 7b, dass am vergangenen Montag endlich die neusten Trends gecheckt werden konnten.

Zu sehen ist die Sendung am nächsten Samstag um 20.00 Uhr auf dem KiKa: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Zusätzliche Schulbusse

Neun zusätzliche Busse werden ab Montag, 19. Oktober 2020, zu den Spitzenzeiten (also morgens und mittags) im Großraum Husum den regulären Fahrbetrieb verstärken.

Genauere Informationen finden sich hier: klick

Weiterlesen …

von Oke Martin

Betr. Enrichment-Programm 2020/21

Die Passwörter für das aktuelle Schuljahr wurden an euch verschickt und die Kurse sind für die Anmeldung freigeschaltet. Solltet ihr trotz Anmeldung für das Enrichment-Programm kein Passwort erhalten haben, meldet euch umgehend bei MW.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Neues Schulleitungsteam

Am Ende einer intensiven Arbeitsphase im Rahmen einer Klausurtagung grüßen wir - das neue Schulleitungsteam - die Schulgemeinschaft der TSS. Wir freuen uns auf unsere Aufgaben und die Zusammenarbeit mit allen TSSlern, um unsere Schule weiter voranzubringen.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

TSS ist Kulturschule SH

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Bildungsministerin Karin Prien am vergangenen Freitag zehn Schulen in Schleswig-Holstein als Kulturschulen aus, darunter das Husumer Gymnasium.
Prien hob dabei hervor, dass sich trotz der schwierigen Umstände, trotz der hohen Arbeitsbelastung in den Schulen und trotz der bitteren Einschränkungen im Kulturbereich eine Vielzahl von Schulen um den Titel „Kulturschule“ beworben hätten. „Das beweist: Die kulturelle Bildung ist nach wie vor präsent. Sie stärkt Kinder und Jugendliche, die von heute auf morgen zu Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Ausnahmezustands geworden sind und die jetzt Orientierung suchen.“
Nach den Worten von Prien bleibe die Weiterentwicklung der kulturellen Bildung an den Schulen ein wesentlicher Punkt auf der Agenda der Landesregierung und die Akkreditierung der Kulturschulen spiele dabei eine tragende Rolle ebenso wie das vom Ministerium und Mercator-Stiftung gemeinsam geförderte Projekt „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“.
An der TSS war die Freude groß. „Die Auszeichnung als Kulturschule bestätigt unser intensives Engagement in der kulturellen Bildung“, so Musikzweigleiter Jan Hahn.  Die zertifizierten Kulturschulen erhalten in den nächsten Jahren finanzielle Sonderzuwendungen. „Unser Ziel ist kein geringeres, als Schule zum Labor und Entwicklungsmotor für eine demokratische, souveräne und kreative Gesellschaft im 21. Jahrhundert werden zu lassen“, zeigt sich Schulleiterin Susanne Malinowski entschlossen. 


Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Einladung zu den pädagogischen Konferenzen

Liebe Elternvertreter*innen,

wir laden Sie herzlich zu den pädagogischen Konferenzen in den Jahrgängen 5 - 10 ein!

Einladung: klick
Zeitplan: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Information Elternabend Einführungsphase

Klasse 10b, 10e, 10f: Beginn Aula: 19.00 Uhr - allg. Vortrag

Nach dem allg. Vortrag in der Aula sind folgende Räume vorgesehen:
10e: BIO02           
10b: N08            
10f: N09

Klasse 10a und 10c: Beginn Aula 19.40 Uhr – allg. Vortrag

Nach dem allg. Vortrag in der Aula sind folgende Räume vorgesehen:
10c: Aula           
10a: N13/N14

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sibylle Kelling und Ulrike Wittlinger

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Elternabende im neuen Schuljahr

Sehr geehrte Eltern,
der Schulelternbeirat lädt zu folgende Elternabenden ein:

Montag, 31.08.2020, Uhrzeit folgt: Jahrgang 10 (Einführungsphase Oberstufe)
Dienstag, 01.09.2020, 19.00 Uhr: Klasse 7a
Dienstag, 01.09.2020, 20.15 Uhr: Klasse 7b
Mittwoch, 02.09.2020, 19.00 Uhr: Klasse 7c
Mittwoch, 02.09.2020, 20.15 Uhr: Klasse 7d
Donnerstag, 03.09.2020, 19.00 Uhr: Klasse 5a
Donnerstag, 03.09.2020, 20.15 Uhr: Klasse 5b
Montag, 07.09.2020, 19.00 Uhr: Klasse 5c
Montag, 07.09.2020, 20.15 Uhr: Klasse 5d
Dienstag, 08.09.2020, 19.00 Uhr: Klasse 5e


Sie erhalten noch eine Einladung in Papierform. 
Alle Veranstaltungen finden in der Aula statt. Bitte denken Sie auch an die Mund-Nasen-Bedeckung.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Elternbrief zum neuen Schuljahr

Der Elternbrief der Schulleiterin zum neuen Schuljahr findet sich hier: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Der neue TSS-Schulplaner 2020-21

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe zukünftige Sextaner*innen,

trotz der derzeitigen Einschränkungen haben wir es geschafft, einen Schulplaner für das kommende Schuljahr 2020/21 zu gestalten. Ihr könnt den Schulplaner nach den Sommerferien in der ersten Schulwoche in allen großen Pausen für 6€ bei uns in der großen Pausenhalle erwerben.
Wenn ihr den Schulplaner vorbestellen möchtet, könnt ihr dies ab sofort auch bei Frau Kallmeyer über die iServ e-Mail Adresse tun: sabine.kallmeyer@tss-portal.de.
Den Schulplaner könnt ihr dann bei uns in der ersten Schulwoche abholen und bezahlen. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass euch der Schulplaner gefällt!

Eure (11c)/12c

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Bis(s)trothek

Liebe Ehrenamtler,

ab Montag beginnt der reguläre Unterricht und auch die Bis(s)trothek ist wieder mit am Start. Somit rechnen wir ab nächster Woche, wie gewohnt, fest mit eurer Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen. Starten werden wir mit der U1-Woche.

Herzliche Grüße
Doreen und das Team der Bis(s)trothek

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

TSS-BigBand@Home

Ein Schuljahresende an der TSS ohne Konzerte und ohne Schulfest ist eigentlich nicht denkbar. Um Euch mit Musik in die Ferien zu geleiten, hat die BigBand für Euch einen Song aufgenommen, den Ihr hier anschauen könnt: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Wir verabschieden unsere Schulleiterin Sibylle Karschin

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich. 

(Friedrich Schiller, 1759-1805)


Am Dienstag, den 23. Juni 2020 verabschiedeten wir und Corona bedingt wenige geladene Gäste feierlich unsere Schulleiterin Sibylle Karschin in den wohlverdienten Ruhestand.

Frau Karschin war 13 Jahre an der Theodor-Storm-Schule tätig und – so die einhellige und in allen Grußworten zum Ausdruck gebrachte Meinung – kämpfte „wie eine Löwin“ für unsere Schule und unsere Schüler*innen.
Ihr großes Engagement und ihre „Löwinnenqualität“ zeigen sich nicht nur an unserem renovierten Sportplatz, der Institutionalisierung des Lehrerhauses oder der Errichtung des Klettergerüsts, sondern auch daran, dass Frau Karschin große Schulentwicklungsprozesse wie die Einführung und Rückabwicklung von G8 gestaltete, die Digitalisierung forcierte und den Launch einer neuen Homepage bewirkte.
Im Fokus ihres gesamten beruflichen Schaffens standen aber stets die Schüler*innen, die sich in Zeiten von Covid19 digital von ihrer Schulleiterin verabschiedeten: Die Musiker*innen der BigBand spielten mit Hilfe eines Videos das letzte Mal mit Adeles „Skyfall“ ihrer Schulleiterin auf und alle derzeitigen und viele ehemalige Schüler*innen würdigten das Wirken Frau Karschins in einem von der Schülervertretung mit viel Engagement produzierten Film, der nicht nur die Adressatin sichtlich bewegte.

Nun „schwirrt“ unsere Schulleiterin ab – in ihren neuen Wirkungskreis Goslar, der nun um eine patente, umtriebige, vielseitig interessierte, löwenmutige und sicherlich niemals ganz ruhige „Ruheständlerin“ bereichert wird.

Wir danken Frau Karschin für alles, was sie für unsere TSS geleistet hat, und wünschen von Herzen alles Gute, einen gelungenen Start in einen wunderschönen neuen Lebensabschnitt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Fotos der feierlichen Verabschiedung finden sich hier (Fotograf: Karsten Lundt): klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Schüler*innen helfen Lernen

Die aktuelle Situation ist für uns alle schwierig und da es so aussieht, als würde sie noch länger anhalten, werden wir wohl auch in den folgenden Wochen mit ihr zurechtkommen müssen.
Um diese Zeit denjenigen zu erleichtern, die neben dem Onlineunterricht zusätzliche Hilfe brauchen, haben wir gemeinsam mit Frau Mews ein Programm ins Leben gerufen: Schüler helfen Lernen
Von jetzt an könnt Ihr, wenn Ihr Hilfe braucht, eine E-Mail mit einer Frage oder dem Foto einer Aufgabe an schueler.helfen.lernen@tss-portal.de senden. Diese gelangen dann zu älteren Schülern, die versuchen, euch beim Bearbeiten und Lernen zu helfen.

Also seid nicht schüchtern, wir helfen Euch gerne!

Mit freundlichen Grüßen

Nele Carstensen (Schülersprecherin)

Weiterlesen …

von Oke Martin

Eigenbewerbung für das Enrichment-Programm

Alle Schülerinnen und Schüler der TSS haben die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme am Enrichment-Programm zu bewerben (Infos unter: https://enrichment.schleswig-holstein.de/content/index.php).

Für die Bewerbung müssen das Formular zur Eigenbewerbung sowie die Einverständniserklärung der Eltern bis zum 17.06.2020 bei MW abgegeben werden (ins Fach oder digital).

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Aktuelles vom PdM-Wettbewerb

Liebe Knobelfreunde aus den 5. und 6. Klassen,

(alle anderen dürfen mitknobeln, es gibt aber leider nur Preise für die Orientierungsstufe), trotz Corona geht unser PdM-Wettbewerb weiter!

Weiterlesen …

von Oke Martin

Mathe Wettbewerb Känguru (Klassen 5 bis 13)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

der Känguru Wettbewerb findet im Jahr 2020 unter den besonderen Umständen der Schulschließungen statt. Die vorläufige Planung der Veranstalter sieht vor, dass der Wettbewerb am 27.04.2020 stattfindet.

Mathe mit dem Känguru für zu Hause

Für Schülerinnen und Schüler werden täglich Aufgaben auf der Känguru-Homepage www.mathe-kaenguru.de zur Verfügung gestellt, um den Spaß an der Mathematik auch nach Hause zu bringen. Neben alten Känguru-Aufgaben werden Logik-Rätsel, mathematische Bastelanleitungen und viele spannende Links vorgestellt.

Mathe Wettbewerb Problem des Monats (Klassen 5 und 6)

Frau Karschin nimmt Lösungen zum Problem des Monats März per Email unter sibylle.karschin@tss-portal.de entgegen.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Jubiläum Nationalpark-Schule

Für einen vertieften Einblick in den Lebensraum Wattenmeer – wir feiern Jubiläum als Nationalpark-Schule!

Am 10. März durften Frau Karschin und Frau Hausen vor der beeindruckenden Kulisse des Großraumaquariums im Multimar Wattforum zum 10. Mal die Auszeichnung als Nationalparkschule entgegennehmen.
Seit 2010 werden in Schleswig-Holstein Schulen und Kindertagesstätten von der Verwaltung des Nationalpark Wattenmeer dafür ausgezeichnet, dass sie den Lebensraum Nordsee und das Wattenmeer auf vielfältige und lebendige Weise in den (Fach)unterricht integrieren, sich gezielt für den Erhalt dieses einzigartigen Lebensraumes engagieren und sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region einsetzen.
Das realisieren wir an der TSS nicht nur mit unserem „Fenster in den Nationalpark“ im Eingangsbereich des Schulgebäudes, sondern insbesondere auch durch Unterrichtsangebote wie den Wahlpflichtunterricht MINT, der sich unter anderem mit der Verdrängung der hiesigen Miesmuschel durch die pazifische Auster auseinandersetzt. Ebenso wichtig für einen vertieften Einblick in den Lebensraum Wattenmeer sind die Arbeit in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, wie unsere Junior-Ranger, oder unsere Exkursionen nach Helgoland, Sylt, Nordstrand und Westerhever – denn: Das Besondere an unserer Region, das Großartige des Lebensraum Wattenmeer soll nicht nur gelernt, sondern unmittelbar erfahren werden!
Dies wurde auch während der diesjährigen Verleihungszeremonie deutlich: Den Vertreter*innen der rund siebzehn auszuzeichnenden Schulen und KiTas bot sich ein ganz besonders vertiefter Blick in den Nationalpark, als ein Taucher die sich im Becken tummeln großen Nordseefische – darunter auch den gigantischen Stör – fütterte und nebenbei einen interessanten Schatz hob: Die Nationalpark-Schul-Plaketten.
Diese wurden anschließend nach der Vorstellung der einzelnen Einrichtungen und ihrer Projekte feierlich verliehen.
Wir freuen uns sehr darüber, diese Plakette zum zehnten Mal anbringen zu dürfen, seit zehn Jahren in regelmäßigen Projekten mit Evelyn Schollenberger, einer geschätzten Mitarbeiterin des Nationalpark Wattenmeers, zusammenzuarbeiten und gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass dieser einzigartige Naturraum auch noch in 100 Jahren von Schüler*innen entdeckt, geschätzt und geschützt wird.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Rückblick Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag

„Safe our planet!“ war die Forderung, der sich am ersten Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag nicht nur die gesamte Schulgemeinschaft der TSS anschloss, sondern auch alle eingeladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und NGOs. Gemeinsam mit Expert*innen verschiedenster Fachrichtungen wurde in Vorträgen, Workshops und Projekten mit viel Engagement ausprobiert, überlegt und diskutiert, wie man dieser Forderung nachkommen kann.

Ein Video-Rückblick von Laurin Holler (12. Jahrgang) findet sich hier: klick

Fotos von Ann-Katrin Siemen, Marc Henry Schultz und Karsten Lundt können hier angesehen werden: klick

Wir danken allen Beteiligten, die diesen Tag in mehr als nur einer Hinsicht nachhaltig gestaltet haben!

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

TSS BandFestival Nr. XII

Das BandFestival der Theodor-Storm-Schule geht in die zwölfte Runde. Jazz, Funk, Soul, Samba, Pop und Rock - und alles auf gewohnt hohem Niveau von und mit talentierten Husumer Nachwuchsmusikern.


Ein weiteres Bonbon: Der zweite TSS-Slam

Karten (Abendkasse): 5€ / 3€ für Schüler*innen

Weiterlesen …

von Oke Martin

Herzlichen Glückwunsch unseren Siegern bei Jugend forscht!

Am Samstag fand der diesjährige Regionalwettbewerb von Schüler experimentieren und Jugend forscht in Heide statt. Sechs Schülergruppen haben mit großem Erfolg Forschungsprojekte in unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Besonders erfolgreich waren die Achtklässler Simon Jacobs und Jasper Nissen mit ihrem Projekt „WasserstoffdroHne-Fliegen ohne Ende?“ und Amelie Werner und Milana Glanzig mit der „manutomatischen Tür“. Die Jungen haben bei Jugend forscht in dem Bereich Technik den ersten Platz erreicht und die Mädchen gewannen den Wettbewerb Schüler experimentieren in dem Bereich Arbeitswelt.

Carl Bendix Cartens, David Lee und Tim Probst-Engelhardt haben mit ihrem elektronisch-autostabilisiertes Fluggerät den zweiten Platz in dem Bereich Technik erreichen können. In dem Bereich Biologie wurden Maybritt Evers und Joelina Schwarnweber mit ihrem Projekt: „Senf & Kaugummi - nicht nur scharf, sondern auch schädlich?“ ebenfalls Zweite. In dem Bereich Chemie konnten Dorell Andresen und Janika Jensen mit ihrem Projekt „Biokunstststoff - Eine Maßnahme gegen den Klimawandel?“ den dritten Platz erreichen.

Wir freuen uns über die großartigen Ergebnisse und drücken die Daumen für die Erstplatzierten beim Landeswettbewerb in Kiel am 19.03.2020!

OE

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Zwischen Silvestermüll und Nachhaltigkeitstag

Die 5b veranstaltet eine Fashion- und Upcycling-Show

Wir, die 5b, haben ein Müllprojekt durchgeführt. Ein Highlight war die Präsentation der Fashion/Upcycling Ergebnisse aus Müll. Es wurde viel getüftelt und einstudiert. Die Outfits oder Produkte wurden auf einem Catwalk präsentiert, als Performance getanzt oder wie beim Teleshopping angepriesen. Damit wollten wir erreichen, dass es auf der Erde nicht mehr so viel Müll gibt.
Ein weiterer spannender Tag zum Thema Müll wird der "TSS Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag" am 06.03.2020 sein.

Die 5b

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Solistenabend

Am 13. Februar fand der diesjährige Solistenabend statt. In der gut besuchten Aula wurde wieder einmal deutlich, wie viele Talente sich an der TSS in allen Jahrgängen tummeln. Die 12b hatte den Abend organisiert und für einen perfekten Rahmen gesorgt. Einige fotografische Eindrücke von Karsten Lundt finden sich hier: klick

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Verkauf T-Shirts

Am Donnerstag, 20.02. werden in der 6. Stunde und der Mittagspause in der Pausenhalle TSS-T-Shirts verkauft.

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Geographie-Wettbewerb

Ist der „Atlas“ eine griechische Sagengestalt, ein Buch mit Karten oder ein Gebirge in Nordafrika? Wenn du diese oder ähnliche Fragen beantworten kannst und in die Klasse 7-10 gehst, bist du genau richtig beim Schulfinale!

Am Do., 20. Februar in der 6. Stunde (kostenlos, Treff in Physik 1, Dauer ca. 30min).

Es gibt Preise für die Jahrgangsbesten. Als Gesamtsieger*in nimmst du am Landesfinale teil. Neugierig? Dann melde dich bis zum 19. Februar bei deiner Lehrkraft für Geographie oder direkt bei JK.

JK

Weiterlesen …

von Julian Gunkel

Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag

Am 6. März 2020 veranstaltet die Schulgemeinschaft der TSS in Kooperation mit den Husumer Stadtwerken von der ersten bis zur sechsten Stunde einen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag.

Der Jahrgang 5 beschäftigt sich dabei mit dem Thema Müll (Coastal-Cleanup), der Jahrgang 6 mit dem Thema nachhaltiges Kochen. Ab Jahrgang 7 hören alle Schüler*innen im Laufe des Vormittags einen Vortrag von Dr. Tobias Bayr (Geomar Kiel). Die Jahrgänge 8-11 nehmen an unserem Speed-Dating teil, bei dem sie mit verschiedenen Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von Nichtregierungsorganisationen über das Thema diskutieren.

Die Schüler*innen aus der Nachhaltigkeits-AG und den Geographieprofilen Q1 und Q2 vermitteln den Siebtklässlern Inhalte zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Im Anschluss findet eine von Schüler*innen geleitete Podiumsdiskussion statt.

Weitere Informationen über den Ablauf des Tages für die einzelnen Klassen/ Jahrgänge folgen über die Klassen- bzw. Geographielehrer.

Weiterlesen …

von Oke Martin

Elternbrief

Liebe Eltern, den aktuellen Elternbrief zum 2. Halbjahr 19/20 finden Sie hier.

Weiterlesen …